Stühle „besitzen“ wir jeden Tag und merken meist schon in der ersten Minute, ob ein Stuhl bequem ist oder nicht. Dieser Stuhl aus Holz ist es!
Sägerauen Holzstuhl bauen
Sägeraue Bretter, ein paar Schrauben und etwas Farbe: Mehr braucht man nicht, um diesen stabilen und bequemen Stuhl zu bauen. Ein Exemplar kostet nur ca. 20 Euro.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Wir beginnen den Bau mit dem Sitzrahmen: Schneiden Sie die Bretter auf 80 mm Breite und die erforderliche Länge zu.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Auf das vordere und hintere Zargenholz einen Kreisbogen (90 cm Radius) mit einer Schablone oder dem Stangenzirkel zeichnen.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Dann schneiden Sie die Rundung mit der Stichsäge zu. Das Sägetempo gibt die Stichsäge vor. Nur geringen Pendelhub einstellen!
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Damit die Stuhlbeine an den seitlichen Zargen leicht nach außen stehen, zeichnen Sie an der Vorder- und Hinterzarge mit ...
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
... der Schmiege zwei 5-Grad-Winkel an und schneiden die Bauteile exakt zu.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Nun stellen Sie die Seitenzargen gegen die Vorder- und Hinterzarge und übertragen von dort den Neigungswinkel der Sitzfläche.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Auch die Seitenzargen entsprechend zuschneiden – mit der Stichsäge oder mit einer Handkreissäge.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Jetzt verschrauben und verleimen Sie den Sitzrahmen. Bohren Sie die Zargen vor und senken Sie sie! Im Durchmesser des Schraubenkerns auch in das Stirnholz vorbohren!
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Damit die Beine und Lehnenhölzer nicht zu voluminös und plump wirken, haben wir die Bretter auf 80 mm Breite geschnitten.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Bohren Sie die Beine im Bereich der Sitzzarge an vier Stellen vor und senken sie.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Dann leimen und schrauben Sie die Beine paarweise gegen die Zargen.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Zwei Querstreben (rechts und links) stabilisieren das Gestell zusätzlich.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Nun werden die Stützen für die Rückenlehne ausgerichtet: Klemmen Sie die Bretter gegen die Sitzzarge und die Querstrebe. Einstellungssache: In der Regel ist zwischen der Sitzfläche und der Rückenlehne ein Winkel von 105 Grad ideal. Richten Sie die Strebe mit der Schmiege aus.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Jetzt markieren Sie den Überstand der Lehnenstrebe mit der Schmiege parallel zu der unteren Querstrebe.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Den Überstand sauber mit der Stichsäge ablängen.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Am oberen Ende der Lehnenstrebe verjüngen Sie das Profil mit einem Schrägschnitt. Dieser Schnitt erfolgt nur aus optischen ...
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
... Gründen. Die Schraubenpositionen der Streben markieren, bohren und senken und zuletzt anleimen und -schrauben.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Nun schneiden Sie die Sitzbretter zu.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Die äußeren Bretter müssen an den Streben ausgeklinkt werden. Markieren Sie die Ausklinkung auf beiden Brettern.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Mit der Stichsäge schneiden Sie die Bauteile zu. Anschließend legen Sie die Sitzbretter auf die Zarge, richten sie aus und ...
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
... schrauben sie fest. Auch die Lehnenbretter zuschneiden (Griffloch schneiden) und festschrauben. Stets vorbohren und senken!
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Der Bau des Stuhls ist abgeschlossen. Wie es mit der Behandlung weitergeht, hängt vor allem von Ihrem Geschmack ab! Fast fertig! Stabil und sitzbequem, aber noch etwas splittrig: Dem Stuhl fehlt das Finish.
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
Wir haben den Stuhl nur grob angeschliffen, das Gestell zunächst weiß und die Flächen blau lackiert. Nach dem Trocknen ...
Foto: sidm / MMM Sägerauen Holzstuhl bauen
... werden die blauen Flächen weiß und die weißen blau lackiert. Zuletzt werden die Lackschichten geschliffen. Fertig!
Foto: sidm / MMM
Ob ein Stuhl aus Holz funktioniert oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Natürlich gibt es persönliche anatomische Besonderheiten und Sitz-Vorlieben, aber in Wirklichkeit spielen diese Punkte bei der Bewertung der Bequemlichkeit eine eher untergeordnete Rolle.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Schleifgerät
Schmiege
Senker
Stichsäge
Zwingen
Entscheidend sind die Sitzhöhe, die Sitztiefe und -breite und vor allem der Neigungswinkel und die Position der Rückenlehne. Eigentlich kein Hexenwerk, sollte man meinen – um sich gleich darauf zu wundern, warum es dann doch so viele unbequeme Stühle aus Holz gibt. Anders sieht das bei unserem Holz-Stuhl aus. Deswegen warnen wir Sie: Wenn Sie einmal sitzen, wollen Sie nicht mehr aufstehen! Die Bildergalerie zeigt den einfachen Bau >>
Stabilen Stuhl aus sägerauem Holz selber bauen
Unseren Stuhl aus Holz haben wir aus 23 mm starken und 100 mm breiten sägerauen Schalbrettern gebaut. Das Material ist ausgesprochen günstig und der Stuhl aus Holz durch die breiten Profile sehr stabil.
Sie brauchen übrigens keine Angst vor Splittern zu haben: Nach dem Lackieren wird das Holz geschliffen, um den mediterranen Shabby-Look herauszuarbeiten. Und so können Sie den Holz-Stuhl bauen:
Zuerst bauen Sie den Sitzrahmen. Dafür zeichnen Sie die Maße auf das Holz und sägen diese aus.
Dann sägen Sie die Bauteile für die Beine zurecht und schrauben diese an den Sitzrahmen.
Jetzt folgt die Rückenlehne. Auch hier sägen Sie die Bauteile zu und bringen Sie dann an dem halb fertigen Stuhl an.
Als letztes Bauteil fehlen nun nur noch die Sitzbretter. Auch diese sägen und verschrauben Sie.
Ganz zum Schluss wird der Stuhl geschliffen, gestrichen und noch einmal leicht angeschliffen.