close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Staubsauger reparieren

Oft können Sie auch sehr alte Geräte bei einem Defekt retten, denn manchmal ist gar nichts so richtig kaputt! So können Sie den Staubsauger reparieren.

Eine eingeklemmte Kabelschlaufe führte bei diesem älteren Staubsauger dazu, dass die automatische Kabeleinziehung nicht mehr funktionierte – leider ausgerechnet in eingerollter Position.

Auch sehr gefragt:
Saubere Werkstatt dank Baustaubsaugern
Werkstattsauger als Absaugung
Haushaltsgeräte reparieren oder ersetzen?

Ein Beispiel dafür, dass man selbst recht alte Haushaltsgeräte nicht verschrotten muss. Besser und nachhaltiger ist es, wenn Sie den Staubsauger reparieren. Unsere Staubsauger-Reparatur ganz ohne Ersatzteile dauerte etwa eine halbe Stunde, das Gerät ist wieder uneingeschränkt nutzbar.

 

Kabelaufwicklung beim Staubsauger reparieren

Für den Einzug der Netzleitung in das Gerät sind Bodenstaubsauger mit einer federunterstützten Trommel ausgestattet, auf der das Kabel im Inneren des Geräts aufgewickelt wird. In moderneren Geräten kann diese Einheit bei einem Defekt eventuell komplett getauscht werden – im hier gezeigten älteren Modell ist die Trommel jedoch im Gehäuse frei zugänglich und kann daher auch demontiert werden.

Zur Anleitung

Tragen Sie bei dieser Arbeit eine Schutzbrille und Handschuhe, denn die für den Einzug vorgespannte, aufgerollte Blattfeder könnte sich schlagartig entrollen und dabei hervorschnellen. Falls möglich, sollten Sie die Kabelaufwicklung daher im eingerollten Zustand ausbauen, da hier die Federspannung relativ gering ist. Falls die Feder vor dem Ausbau sichtbar ist, sollten Sie sich außerdem den Wickelzustand merken, um diesen Zustand bei der Montage wieder herstellen zu können. Nutzen Sie die Gelegenheit, bewegliche Teile im Inneren des Geräts zu reinigen, auf Gängigkeit zu kontrollieren und sparsam zu schmieren – dafür sind Sprühöle gut geeignet. Bei der Montage war es im hier gezeigten Fall nicht so einfach, Feder und Trommel im richtigen Zustand wieder zu montieren – dazu ist eventuell die Hilfe einer zweiten Person nötig. Doch die Arbeit hat sich gelohnt: Das Gerät arbeitet „wie neu“.

Heimwerken
Staubsaugroboter reinigen und reparieren

Der hier gezeigte Saugroboter ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich eine zeitaufwendige und hartnäckige Fehlersuche am Ende oft lohnt. Nicht nur,...

 

Staubsauger reparieren: Reinigen und Ölen

Führungen und Kugellager verlieren mit der Zeit ihre Gleitfähigkeit, auch eindringender Staub erzeugt vermehrte Reibung und kann dazu führen, dass die Kabelaufwicklung aus der Verankerung gezogen wird. Wir haben das Kugellager mit WD-40 gereinigt und wieder gängig gemacht – so kann ein erneutes Blockieren der Mechanik hoffentlich vermieden werden.

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.