Sie haben Kinder? Und einen Garten? Dann ist so ein Spielhaus mit Rutsche fast ein Muss. Aber bevor Sie etwas Langweiliges, Vorgefertigtes aus dem Baumarkt aufstellen, sollten Sie es lieber selbst bauen. Am besten nach diesem ebenso pfiffigen wie preiswerten Entwurf!
Spielhaus mit Rutsche
Das um 45°geneigte
Hausdach eignet
sich hervorragend für
eine Rutsche. Zur Rutsche geht’s über die Leiter, deren Sprossen
in den Wangen eingelassen sind. Als Ausguck dient
das Panoramafenster, das viel Licht hineinlässt.
Das Haus ist geräumig und so lang wie eine Matratze.
Von dort aus blickt man in den Garten.
Spielhaus mit Rutsche
Längen Sie zunächst die Sparren und Querträger
für die Dachkonstruktion in 45°-Winkeln ab.
Spielhaus mit Rutsche
Am First werden die vorgebohrten Sparren mit
6-x-120-mm-Spanplattenschrauben verbunden.
Spielhaus mit Rutsche
Verschrauben Sie die beiden Querträger pro
Element mit 5-x-50-mm-Spanplattenschrauben.
Spielhaus mit Rutsche
Im Vordergiebel montieren Sie die Stütz- und
Diagonalstreben mit 6-x-90-mm-Schrauben.
Spielhaus mit Rutsche
Entsprechend verschrauben Sie die Stützstreben,
die den Türrahmen auf der Rückseite bilden.
Spielhaus mit Rutsche
Die drei Hauptelemente der Dachkonstruktion
sind fertiggestellt. Nun geht’s ans Beplanken.
Spielhaus mit Rutsche
Die Bretter überstehend aufnageln. Dann entlang
der Dachschräge abschneiden. Das Fenster so ...
Spielhaus mit Rutsche
... ausschneiden, dass die Beplankung um 40 mm
übersteht.
Spielhaus mit Rutsche
Rahmenleisten der kleinen Fenster ablängen, Fensteröffnungen ausschneiden und
die Rahmen mit Leim und Schrauben montieren.
Spielhaus mit Rutsche
Rückseite beplanken bis auf die oberen drei
Bretter. Türrahmenleisten mit 10 mm Abstand und 4-x-30-mm-Schrauben montieren.
Spielhaus mit Rutsche
Die Tür
ausschneiden und die Beplankung vollenden.
Spielhaus mit Rutsche
Vorder- und Rückgiebel mit Hilfe einer Dachplatte
und zweier Bodenbretter parallel ausrichten.
Spielhaus mit Rutsche
Graben Sie 80 cm
tiefe Löcher mit dem
Fundamentbohrer.
Spielhaus mit Rutsche
Pfosten senkrecht
einsetzen. Löcher mit
Kies füllen, da Regenwasser
so besser abläuft.
Trotz Druckimprägnierung
verrottet
Holz im Dauerkontakt
mit Feuchtigkeit.
Pfosten mit waagerecht
aufgespannten
Querlatten in Höhe
der Querträger-Unterkante
verbinden.
Spielhaus mit Rutsche
Pfosten 91 mm
oberhalb mit der
Handsäge ablängen.
Spielhaus mit Rutsche
Die drei Dachelemente aufstecken und an den
Pfosten mit 5-x-60-mm-Schrauben montieren.
Spielhaus mit Rutsche
Die beiden Querträger unten passen genau auf die
Pfosten, da die Sparren die gleiche Stärke haben.
Spielhaus mit Rutsche
Mit Hilfe einer Latte können Sie prüfen, ob das
mittlere Element sich in der Flucht befindet.
Spielhaus mit Rutsche
Die ersten Bodenbretter zwischen den Sparren auf
den Querträgern vernageln.
Spielhaus mit Rutsche
Um überall den gleichen Abstand zwischen den Brettern
einzuhalten, benutzen Sie Abstandhalter.
Spielhaus mit Rutsche
Trägerlatten mit 6-x-90-mm-Schrauben oben bündig
zwischen den Sparren fixieren.
Spielhaus mit Rutsche
Dachplatten mit Zwingen fixieren, bevor Sie sie mit 4-x-40-
mm-Schrauben montieren.
Spielhaus mit Rutsche
Mit Zwingen fixieren Sie auch die erste Dachpappebahn. Mit Dachpappenägeln
auf der Dachkonstruktion fixieren.
Spielhaus mit Rutsche
Nächste Bahn überlappend aufnageln. Die Überlappung
mit Bitumen-Dachdichter versiegeln.
Spielhaus mit Rutsche
Den First mit dem Rest Dachpappe bedecken.
Die Abdeckbretter anzwingen und an den Aufdoppelungen
anschrauben.
Spielhaus mit Rutsche
An der Rückseite
Bitumen-Dachdichter
angeben
und die Dreiecksleisten
an
die Abdeckbretter
nageln.
Spielhaus mit Rutsche
Die Rutschenwangen sind unten im 80-cm-Radius
gerundet. Rutschfläche auflegen und mit vier Querbrettern verschrauben.
Spielhaus mit Rutsche
Die restliche
Rutschfläche mit 4-x-40-mm-Schrauben fixieren.
Spielhaus mit Rutsche
Lassen Sie
die Leitersprossen
im Abstand
von 30 cm mit
einem 28-mm-
Bohrer 10 mm
tief in die Wangen
der Leiter ein.
Spielhaus mit Rutsche
Die Sprossen
einschlagen ...
Spielhaus mit Rutsche
... und
von außen durch
die Wangen hindurch
mit 5-x-
50-mm-Schrauben
montieren.
Spielhaus mit Rutsche
Positionieren Sie die Rutsche auf dem Dach.
Dort fixieren Sie sie zunächst mit Zwingen.
Spielhaus mit Rutsche
Die Leiter platzieren Sie nun zwischen den überstehenden
Wangen der Rutsche auf dem Dach.
Spielhaus mit Rutsche
Oben verbinden Sie die mit Zwingen fixierten
Wangen und Holme mit 4-x-40-mm-Schrauben.
Spielhaus mit Rutsche
Mit der Handsäge kappen Sie die Überstände.
Spielhaus mit Rutsche
Kanten und Spitzen mit dem Bandschleifer runden.
Spielhaus mit Rutsche
Schneiden
Sie die
Leisten zurecht,
die
das Acrylglas
(im
Baumarkt
erhältlich) in den Rahmen an
der Innenseite der Wandöffnungen
halten. Setzen Sie die
Scheiben ein, und nageln Sie
die Glasleisten mit Drahtstiften
und einem kleinen Hammer vorsichtig
an die Rahmenleisten.
Spielhaus mit Rutsche
Das fertige Spielhaus mit Rutsche.
Spielhaus mit Rutsche
Das Spielhaus steht 40 cm
über der Erde. Es ist innen
maximal etwa 140 cm hoch. Die Zeichnung hilft beim Bau des Hauses.
Spielhaus mit Rutsche
Diese Materialien benötigen Sie zum Bau.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Stichsäge
Wenn Sie ein solches Spielhaus in Angriff nehmen, das natürlich trotz seiner Einfachheit einiges an Arbeit und Geld kostet, sollten Sie es gleich so auslegen, dass ihm die Kinder nicht morgen schon wieder entwachsen sind. Letztendlich macht es keinen Unterschied, ob Sie das Haus ein paar Zentimeter größer oder kleiner bauen. Also sollte es gleich die richtige Größe haben, um darin halbwegs bequem übernachten zu können. Denn irgendwann wird es für die Kinder nichts Herrlicheres geben, als am Wochenende dort zu zu schlafen. Und im Sommer lässt es sich obendrein vielleicht sogar als Gästezimmer nutzen.
Die Nur-Dach-Form beim Spielhaus mit Rutsche spart Material, da die Wände entfallen. Aus ihr ergibt sich eine Raumhöhe von etwa 140 cm und Schrägen, die jedoch den Charme des Hauses ausmachen. Die Länge der Grundfläche orientiert sich mit zwei Metern an der einer Matratze. Das Dach besteht aus vier 122-cm-Platten, sodass die Länge des Hauses mit Dachüberstand 244 cm beträgt. Für die Fenster haben wir 3-mm-Acrylglas gewählt. Das ist sicherer als Glas, wenn’s mal etwas wilder zugeht. Da das Haus auf Stelzen steht, ist es relativ gut gegen Feuchtigkeit geschützt. Stellen Sie die drei Hauptelemente der Dachkonstruktion mit Fensteröffnungen und Türen komplett fertig, bevor Sie sich an die Fundamente machen. Deren Position legen Sie fest, indem Sie die beiden Giebelelemente provisorisch, aber parallel und im richtigen Abstand zueinander aufstellen. Damit liegen die Positionen der Eckpfosten fest. Markieren Sie die Mitte auf zwei bereits auf die richtige Länge gebrachten Bodenbrettern und schlagen Sie an den Positionen der beiden mittleren Pfosten Pflöcke in den Boden.
Die gezeigte Ausführungsart der Punktfundamente ist die einfachste, aber auch die am wenigsten dauerhafte. Denn auch im Kiesmantel verrotten imprägnierte Pfosten nach einigen Jahren. Dauerhafter wird es, wenn Sie das Spielhaus mit Rutsche mit Beton-Punktfundamenten versehen, in die Sie Stützenschuhe einbetonieren. Möchten Sie den Boden lieber ohne Ritzen verlegen, platzieren Sie zuerst ein durchgehendes Bodenbrett innen vor den Sparren. Legen Sie die geteilten Bretter dazwischen von außen ohne Lücke davor, vernageln Sie sie und schließen Sie die nächsten Bretter ohne Abstand an.
Bevor Sie das Dach decken, verschrauben Sie die äußeren Trägerlatten und Aufdoppelungen unter den Dachplatten-Außenkanten. Die Überlappung der Dachpappe mit Bitumenabdichter verbinden. Empfehlung: Bringen Sie mit Bitumenkleber (sparsam verwenden; ablüften lassen, bis der Kleber bei Berührung nicht mehr haftet) eine zweite Lage Dachpappe auf. Rutsche und Leiter sind nur miteinander, nicht aber mit dem Dach verbunden. So lassen sie sich jederzeit abnehmen.