close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Raffiniert: Die Skelettbauweise lässt den Blick auf die Technik zu.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Begonnen wird mit den Streben des Mühlenhauses: Übertragen Sie die Konturen am besten mit einer Schablone auf das Leimholz.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Dann sägen Sie die insgesamt acht Streben aus. Dies gelingt mühelos mit einem Stichsägen-Tisch oder einer Dekupiersäge.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Spannen Sie die Bauteile gegeneinander und schleifen sie als Paket zum Beispiel mit einem Exzenterschleifer bei.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Alternativ fertigen Sie eine Sperrholzschablone und fräsen die Bauteile mit einem Frästisch und dem Bündigfräser auf Maß.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Für die umlaufende Galerie schneiden Sie die Boden- und Geländerbalken zu. In alle Bauteile auf jeweils einer Kopfseite mittig ein Dübelloch bohren.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Dann die Dübellöcher der Geländerbalken mit Markierstiften auf die Enden der Bodenträger übertragen.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Auch die Dübellöcher der Bodenbalken auf die Streben übertragen. Bohren, dann die Bauteile mit Dübeln wasserfest verkleben.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Zeichnen Sie die runde Kopfplatte inklusive der Lage der Streben auf Multiplex, schneiden die Platte aus und bohren/senken die Löcher ...

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

... für die Verschraubung mit den Streben. Mittig ein Loch für die Stehwelle bzw. die Aluminium-Verbindung bohren.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Jetzt verschrauben und verkleben Sie die Streben mit der Kopfplatte. Richten Sie die Streben exakt aus und bohren Sie sie vor.Praxistipp: Je exakter die Streben ausgerichtet sind, desto einfacher ist das Einpassen der Füll-Kreuze.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Dann stellen Sie die achteckige Grundplatte her. Strebenpositionen markieren, Schraubenlöcher bohren und von unten senken.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Denken Sie daran, den Mittelpunkt für die Glaslagerplatte anzuzeichnen. Danach schrauben Sie die Grundplatte fest.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Etwas frickelig ist die Herstellung der Kreuzverstrebungen, die im unteren Teil der Mühle zwischen den Streben sitzen.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Passen Sie die Streben ein und verkleben Sie sie mit Leimklammern. Wichtig: Ein Fach für die Montage der Technik frei lassen!

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Jetzt werden die Bodenplanken der Galerie auf Gehrung geschnitten und jeweils von Balkenmitte zu Balkenmitte exakt eingepasst.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Nach 8 x 3 Bodenplanken folgen 8 x 2 Brüstungsbretter und die vom Material etwas breiteren Geländer-Abschluss-Bretter.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Zwischenstand: Der Mühlen-Korpus ist nun fertiggestellt. Sie können sich bereits jetzt überlegen, welchen Anstrich die Mühle erhalten soll.Praxistipp: Auch wenn die Windmühle später vor Nässe geschützt steht, sollten Sie die Oberflächen mit Lasur oder Lack schützen.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Nun geht es an den Mühlenkopf. Auch diese Konstruktion ist weitgehend offen gehalten. Längen Sie die Quadratstäbe ab und zeichnen Sie die Überblattung an.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Lamellenförmig einsägen, abschlagen und mit einem scharfen Beitel verputzen.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Auf diese Weise stellen Sie zunächst die Bauteile der beiden Mühlenkopf-Seiten her – identisch, aber spiegelverkehrt!

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Anschließend werden die „Balken“ wasserfest verklebt.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Entfernen Sie ausgetretenen Leim und schleifen Sie die Bauteile. Die Seitenrahmen sind nun fertiggestellt. Auf Distanz gehalten werden sie durch je eine geschlossene Front und Zwischenplatte.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die Platten schneiden Sie aus Multiplex zu. Sie werden oben und unten mit Anleimer-Balken ausgestattet. Hierzu Drahtstifte in die Kanten schlagen ...

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

... die Köpfe abkneifen und die abgelängten Balken mittig (Holzstreifen unterlegen) dagegen drücken.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die Hölzer nun gegen die Platten kleben. Dank der Drahtstift-Enden können die Bauteile beim Verpressen nicht verrutschen.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Durch die vordere Platte bohren Sie nun senkrecht mittig ein 10-mm-Loch für die 8-mm-Flügelwelle.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Dübellöcher in die Anleimer-Köpfe bohren und diese mit Markierstiften auf die Seiten übertragen.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Da die Platten und Anleimer leicht schräg zu den unteren Kopfbalken positioniert sind, stehen sie etwas über. Nun Seiten und Platten miteinander verkleben.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die Basis bzw. die schräg vorstehenden Anleimer-Balken müssen Sie noch plan beischleifen, z. B. auf einer Schleifpapier-Platte.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Weiter geht es mit der Mühlstein-Zange. Aus flachen Leisten schneiden Sie die vier Backen zu, spannen sie übereinander und durchbohren sie.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Mit einem Leistenrahmen am Kopf und einem Stück Quadratstab in der Mitte verleimen Sie die Zange.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Kopfleiste und Quadratstab für die Stehwelle durchbohren; in die Stehwelle unten mittig für den Messingdorn ein Sackloch bohren.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Oben in die Stehwelle bohren Sie ein größeres Sackloch für den Aluminium-Stab, der später die Welle mit dem Korbrad verbindet.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die beiden Mühlsteine schneiden Sie mit einer Lochsäge aus Leimholz heraus.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Mühlsteine mit Dübelstange an die Zangenbacken kleben, die Stehwelle bündig bis zur Mühlsteinunterkante schieben und ...

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

... ebenfalls mit Dübelstange und Klebstoff fixieren. Zuletzt den abgelängten und angespitzten Messingdorn einkleben.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Weiter geht es mit dem Korb- bzw. dem Kammrad. Für das Kammrad zwei Sperrholzplatten anreißen und ausschneiden.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die Sacklöcher für die Dübelstangenabschnitte sehr präzise und senkrecht mit der Ständerbohrmaschine herstellen.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

In die Mitte eine kräftige Rundholzstange kleben, die mit dem Spitzer leicht gefasten Dübelstangen in die Sacklöcher kleben.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Nun folgt der Deckel. Das Korbrad exakt mittig senkrecht für den Aluminiumstab tief anbohren; fixiert wird mittels Schraube.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Der Bau des Kammrades erfolgt äquivalent (ohne Deckel) und die durchgehende Wellenbohrung hat einen Durchmesser von 8 mm.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die Basisplatte schneiden Sie aus Sperrholz zu. Die Sacklochbohrung in der Mitte passen Sie Ihrem Glaslager an.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die Lagerung entstammt dem Modellbausortiment von Conrad Electronic: A Die beiden gefrästen Alu-Lagerböcke (Best-Nr. 216038-62) wurden in den Ecken durchbohrt und aufgeschraubt. B Die Kugellager(Best-Nr. 214477-62) passen exakt dort hinein. C Eine M8-Gewindestange aus Edelstahl mit D 8-mm-Stellringen in den Lagern fixieren, das Kammrad zwischen E Muttern und Scheiben auf der Welle festklemmen.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die gefrästen Alu-Lagerschalen in allen vier Ecken mit einem 3-mm-Bohrer durchbohren.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die Lagerböcke innen mittig auf Kopf- und Zwischenplatte schrauben (3-mm-Rundkopfschrauben verwenden), danach die Lager einstecken.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Stellringe, Schrauben Unterleg- bzw. Sicherungsringe und das Kammrad auf die Welle fädeln und alles grob montieren (Feineinstellung folgt später).

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Nun die Glaslagerplatte mittig auf den Boden kleben und die Bauteile der Stehwelle zurechtlegen. Glaslager einlegen.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Fädeln Sie die Stehwelle durch das offene Sockelfach ein. Den Messingdorn in das Lager stellen und das Korbrad mittels Alu-Rundstab und Schrauben fixieren.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Jetzt den Mühlenkopf aufstellen, fixieren und mit der Kopfplatte verschrauben.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die Flügelnabe aus aufgedoppeltem Sperrholz für die Flügel- und die Nabenmontage bohren und danach achteckig zuschneiden.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die Flügelruten zuschneiden und unten mittig und senkrecht (!) für die Stockschrauben Sacklöcher bohren.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Sperrholzflügel zuschneiden und auf die Ruten kleben. 5-x-5-mm-Leisten zuschneiden und auf die Sperrholzflügel kleben.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die einzelnen Flügel werden mit Muttern und Sprengringen mit der Nabe verschraubt.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Die Nabe schließlich auf der Welle verkontern. Die Flügel leicht eindrehen, danach Unwuchten und das Getriebespiel justieren.

Bauplan: Filigrane Windmühle selber bauen

Fertig ist die selbst gebaute Skelett-Windmühle!

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.