Fußhocker

Sitz-Hocker selbst bauen

Brauchen Sie eine Sitzgelegenheit, die man auch als (Not-)Ablage oder Fußhocker nutzen kann? Möchten Sie ein wenig Farbe in Ihre Wohnung bringen?

(1/12)
Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Dieser Pflanzenroller aus Kiefernholz mit Bucherollen aus dem Baumarkt wird zu einem modischen Sitzhocker umfunktioniert.

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Zuerst müssen Sie das Holz und die Unterseite des Schaumstoffs mit Sprühkleber versehen und nach dem Ablüften den Block aufsetzen.

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Legen Sie nun das Polstervlies über den Würfel und schneiden Sie den Stoff grob in Form.

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Den Schaumstoff-Block dann wiederum einsprühen und das Vlies darüber legen und andrücken.

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Nun überstehenden Vies entlang den Kanten sauber abschneiden

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Den fertig genähten Überzug nun gleichmäßig über den mit Vlies beklebten Schaumstoffblock führen und dabei den Stoff mit der Hand in Form ziehen (z. B. Ecke auf Ecke).

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Die RÄnder des Polsters werden auf der Unterseite des Pflanzenrollers festgetackert.

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Ganz schön hoch gestapelt haben wir bei diesem Hocker: Das Modell besitzt nicht nur ein festes Polster, sondern zusätzlich auch noch ein loses Kissen: Watte entsprechend den Polstermaßen zuschneiden und mit Sprühkleber fixieren.

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Dann den zuvor genähten Nesselbezug über den wattierten Block ziehen und von Hand schließen. Dieser Arbeitsschritt ist nur bei abnehmbaren (zum Waschen) Kissenbezügen erforderlich.

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Den Bezugsstoff zuschneiden und von links vernähen. Reißverschluss idealerweise über zwei Längskanten hinweg einnähen, so lässt sich der Bezug später leichter wechseln.

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Den fertig genähten Kissenbezug über das Polster ziehen und Ecken/Kanten passgenau "zupfen".

Sitz-Hocker selbst bauen

Sitz-Hocker selbst bauen

Fertig ist der modische Sitzhocker mit Kissen.

Dann ist der peppigen Sitzhocker genau richtig, denn er bringt Schwung in Ihr Heim, und Sie sparen Geld durch den Selbstbau. Wie Sie den Sitz-Hocker selber bauen, zeigt unsere Anleitung Schritt für Schritt.

Sie müssen den Sitzhocker nicht von Grund auf selbst bauen – im Baumarkt finden sich viele Produkte, die sich zum Möbelbau prima umfunktionieren lassen (s. unten). Wir haben den Sitzhocker zum Selberbauen auf Grundlage eines einfachen Kiefern-Pflanzenrollers entwickelt! Dementsprechend haben wir die Größen der Sitzflächen angelegt und mit der Höhe des Polyester-Schaumstoffs (40er Raumgewicht verwenden) variiert. Diesen lassen Sie sich in Schaumstoffhandlungen auf Maß zuschneiden.

Des Weiteren sind zum Polstern erforderlich:

  • Vlies
  • Sprühkleber
  • Tacker
  • Schere
  • Nähmaschine
  • Nadel und Faden
  • Werkzeug
  • Nessel- und Bezugsstoff

Und nun noch ein Wort zur Stoffauswahl. Für unsere modernen Hocker, die entweder fest bezogen sind oder genähte Hussen haben, müssen Sie keine teuren Dekostoffe verwenden. Schauen Sie doch mal in Möbelhäusern mit Stoffabteilungen auf die Sonderangebote. Ein gute Fundgrube sind auch die Abteilungen der großen Kaufhäuser.
Ein kleiner Tipp: Kaufen Sie etwas mehr Stoff und nähen Sie die passenden Kissen dazu. Das sieht einfach klasse aus!

Sitzhocker mit Rollen polstern

Beim Umgang mit Sprühkleber beachten Sie bitte, dass er ablüften muss, bevor Sie die Teile miteinander verbinden. Besonders wichtig ist dies bei der Verarbeitung von Diolen-Vlies (Polsterwatte) an den Schnittpunkten. Denn hier müssen Sie die Ecken noch einmal ansprühen und fest zusammendrücken, damit das Polster seine abgerundete Form erhält. Das Vlies ist in zwei Stärken erhältlich: 100 g und 200 g (die dickere Watte ergibt weichere Rundungen).

Beim Zuschnitt und Nähen des Weißpolsters und der Bezüge gilt es, einige Richtlinien zu beachten: Weißpolster nur bei abnehmbaren Bezügen verwenden; und grundsätzlich schneiden Sie Weißpolster und Bezugsstoff in der gleichen Größe mit 1,5 Zentimeter Nahtzugabe an jeder Seite zu. So sitzen beide Bezüge später stramm übereinander. Bevor Sie die passend zugeschnittenen Stoffteile von links zusammennähen, an den Ecken aller Platten etwas abschneiden, damit beim Zusammennähen keine ,Tüten‘ entstehen. Wenn Sie Reißverschlüsse möchten, arbeiten Sie diese in die Naht mit ein.

Fußhocker selber bauen

Das Angebot verschiedenster Möbelbeine in den Baumärkten ist groß. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt: ein Pflanzenroller auf Bucherädern mit zwei eingesetzten Zusatzleisten zum späteren Antackern des Stoffes, ein Möbelhund und fünf weitere unterschiedliche Beinformen. Alle Füße oder Rollen sind unterschiedlich hoch. Den Pflanzenroller und den „Möbelhund“ können Sie fertig montiert aus dem Baumarkt mitnehmen. Für die anderen Hocker benötigen Sie außer den Beinen eine Spanplatte (fertig zuschneiden lassen), Schaumstoff in gleicher Größe und Holzschrauben.
Mehr Sitzmöbel zum Selberbauen >>

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.