close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schuhabstreifer Fußmatte in Boden einlassen

Wer die Schuhe vor der Haustür abtreten möchte, sollte zu eingelassenen Schuhabstreifern greifen. Der Einbau ist nicht schwer.

Möchte man sich auf einem lose liegenden Schuhabstreifer die Sohlen abtreten, ist das nicht selten mit einer akrobatischen Einlage verbunden. Der Schuhabstreifer rutscht hin und her, die Sohlen jedoch kein Stück weit über den Abstreifer. Wenn man Glück hat, fliegt man nicht hin. Das kann man sich sparen: mit einem oberflächenbündig eingelassenen Schuhabstreifer.

Fenster und Türen
Schmutzfangmatte in Boden einlassen

Fußmatten sorgen zwar für saubere Schuhsohlen, sind aber auch eine potentielle Stolperfalle – von Barrierefreiheit mal ganz zu schweigen. Dass...

Im Prinzip bestehen diese praktischen Bauteile aus einer Wanne und einer Abdeckung. Wer es einplant, kann die Wanne auch mit einem PVC-Rohr DN 100 an die Kanalisation anschließen. Ansonsten versickert eingedrungenes Wasser im darunterliegenden Splitt- und Pflasterbett. Die Wannen bestehen aus robustem Polymerbeton oder preiswertem Kunststoff (Polypropylen).

 

Schuhabstreifer einbauen: So geht's!

Ein eingelassener Schuhabstreifer sorgt für saubere Sohlen. So wird kein Schmutz ins Haus getragen. Wer es besonders schick und es etwas sicherer haben möchte, baut sich den Schuhabstreifer ein. Wie Sie einen Fußabtreter in den Boden einlassen, zeigt Ihnen die kurze Anleitung. In der Bildergalerie finden Sie jeen einzelnen Schritt >>

  1. Zuerst wird im Boden Platz für die Wannde gemacht. Dann können Sie die Wanne auch direkt einsetzen.
  2. Danach werden rund um die Wannde die Pflastersteine in. das Splittbett gelegt.
  3. Sind alle Steine mit einem ausreichenden Fugenabstand gesetzt, können Sie Fugensand oder Fugensplitt einstreuen und einkehren.
    Praxistipp: Mit einem Handfeger landet weniegr Splitt in der Wanne. 
  4. Eine Rüttelplatte brauchen Sie dann nicht. Das leichte Einklopfen mit einem Handstampfer reicht volkommen aus.
    Praxistipp: Während des Einbaus darauf achten, beim Verdichten des Fugensplitts nicht auf den Wannenrand zu klopfen!
  5. Jetzt wird die Matte oder der Rost eingelegt und überschüssiger Splitt entfernt.

Fenster und Türen
Fußabstreifer

Einen festen Fußabstreifer können Sie leicht selber einbauen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht

Praxistipp: Zum Einbauen benötigen Sie eine Kelle, einen Besen/Handfeger, einen Steinschneider und ggf. für die Vorarbeiten eine Schaufel und einen Handstampfer.

Auswahl des Schuhabstreifers

Für nicht überdachte Bereiche stehen als Abdeckung diverse Roste sowie eine Schuhabstreifermatte mit gerillten Gummistreifen zur Verfügung. Für überdachte Bereiche sind noch weitere Mattenvarianten erhältlich. Achten Sie auf die Größen: Die Polymerbetonwanne gibt es in drei Maßen, entsprechend muss die Abdeckung im gleichen Maß besorgt werden (Wanne und Abdeckung sind nicht im Set, sondern einzeln auszuwählen).

Einfach
N/A
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.