Schimmeltests schaffen Klarheit

Schimmel blüht oft im Verborgenen. Nur auf einen Verdacht hin müssen Sie jedoch nicht gleich die ganze Tapete von der Wand reißen. Ist es muffig, sorgen Schimmeltests für Klarheit.

Video Platzhalter
Video: Xcel Produktion

Schimmelnester mit flauschig-blauen Blüten verlaufen oft unter der Tapete, die klamm und locker an der Wand hängt. Auch in altgedämmten Dachschrägen findet sich hinter der Verkleidung oftmals böser Pilz. Sind Sie unsicher, ob sich schon Sporen in der Raumluft befinden, machen Sie einfach einen Schimmeltest.

Wie erkennt man Schimmel in der Wohnung?

Bevor Sie einen Schimmeltest machen, muss zunächst ein begründeter Verdacht auf Schimmel her. Nicht immer ist der Schimmelbefall einfach zu erkennen. Sprießt bereits ein grüner, flauschiger Pilz in der Zimmerecke, ist der Fall eindeutig und Sie benötigen auch keinen Schimmeltest mehr. Liegt der Befall jedoch im Verborgenen, müssen Sie zunächst auf Spurensuche gehen. Folgende Anzeichen sprechen für einen Schimmelbefall:

  • Lose Tapeten: Schimmel fühlt sich hinter Tapeten besonders wohl. Lösen sich Tapeten oder Fußleisten plötzlich ab oder wellen sich, lohnt es sich immer, einen Blick dahinter zu werfen.

  • Kellergeruch: Alte Keller haben einen modrigen, muffigen Eigengeruch, der unverkennbar ist. Beginnt Ihr Wohnzimmer also zu riechen wie früher Omas Vorratskeller, wird es Zeit, die Ursache zu finden.

  • Krankheiten: Sind Sie in letzter Zeit häufiger krank? Das kann an der Grippesaison liegen, doch immer wiederkehrende Symptome wie Atemwegsbeschwerden, Husten, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen und Müdigkeit können auch durch Schimmelpilze ausgelöst werden.

  • Silberfische: Die kleinen, lichtscheuen Tierchen haben einen schlechten Ruf, sind jedoch komplett harmlos. Im Kampf gegen Schimmel sind Silberfische sogar Ihr Freund, denn die Tierchen vertilgen Schimmelpilze. Ihre Anwesenheit in kleiner Zahl ist daher sogar erfreulich, werden es jedoch immer und immer mehr, sind die Tierchen mit dem Schimmelbefall überfordert – dann ist Ihr Handeln gefragt!

Sind Schimmeltests aussagekräftig?

Schimmel in der Wohnung kann auf Dauer erhebliche negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Haben Sie deswegen aufgrund der oben genannten Punkte den Verdacht, dass sich Schimmel – etwa durch einen Wasserschaden oder eine falsche Wärmedämmung – bei Ihnen breitgemacht hat, sollten Sie dieser Vermutung immer auf den Grund gehen.

Ein Schimmeltest ist in diesem Fall ein guter erster Indikator. Für unter 20 Euro können Sie so einen ersten Überblick darüber erhalten, ob sich möglicherweise eine bedenkliche Anzahl von Schimmelsporen in der Raumluft befinden.

Schimmeltest auf drei Arten

Schimmeltests können Sie auf viele verschiedene Arten durchführen. Bei einigen Methoden müssen oder können Sie die Proben ins Labor schicken, bei anderen Methoden können Sie das Ergebnis gleich selbst auswerten:

  1. Schimmeltest auf Nährboden: Bei diesem Test werden kleine Schalen mit Nährboden im Raum aufgestellt. Die Sporen lagern sich aus der Raumluft ab und entwickeln sich nach einigen Tagen auf dem Nährboden. Das Ergebnis können Sie je nach Schimmeltest selber auswerten oder an ein Labor schicken.

  2. Abklatschtest auf Teststreifen: Für diese Methode benötigen Sie eine Oberfläche, von der Sie vermuten, dass sie von Schimmel befallen ist. Mit dem Teststreifen nehmen Sie Proben von der Oberfläche. Das Ergebnis wird innerhalb von Minuten angezeigt. Die Teststreifen schlagen jedoch nicht bei jeder Schimmelart an. Sicherer ist es, wenn Sie einen Abklatschtest machen, der in ein Labor geschickt wird.

  3. Schimmel im Hausstaub: Damit der Schimmelpilz Ihnen gefährlich werden kann, müssen sich Schimmelsporen in der Raumluft befinden, zusammen mit all dem anderen Hausstaub. Um diesen herauszufiltern, müssen Sie mit einem Behälter am Staubsauger Hausstaub auffangen und diese Probe dann zu einer Analyse ins Labor schicken. Dort werden die möglichen Sporen herangezüchtet und ausgewertet.

Schimmeltest im Labor
Einige Schimmeltests müssen zur Auswertung in ein Labor geschickt werden. Foto: iStock_Ca-ssis

Schimmeltest selbst ausprobiert

Wir haben einen Schimmeltest der ersten Sorte (also einen Schimmeltest auf Nährboden) selbst ausprobiert: den Mellerud Schimmelpilz-Test: Sporometer, der für etwa 20 Euro im Handel erhältlich ist.

Die Durchführung des Tests war denkbar einfach und dessen Funktion einwandfrei. Um sicherzustellen, dass der Test auch ein Ergebnis liefert, haben wir ihn in einem Raum ausprobiert, in dem kurz vorher ein Wasserschaden festgestellt wurde und der Schimmel bereits sichtbar war. Bei einem Schimmelbefall zeigt der Test diesen entsprechend deutlich an.

selbst ist der Mann - Foto: selbst ist der Mann
"Selbst ausprobiert" Fazit:

+ Einfache Anwendung

+ Zuverlässiges Ergebnis

- Teuer: Rund 20 Euro

Für die Anwendung den Test der Packung entnehmen, den Abdeckschieber herausziehen, die Schutzfolie von den dunklen Testflächen abziehen und 30 Minuten waagerecht in dem Raum lagern, in dem Sie Schimmelpilze vermuten. Die Box dann wieder ineinanderschieben und die Probe fünf Tage in der Packung lagern. Dann die Kolonien zählen. Die Richtwerttabelle hilft bei der Auswertung.

Wer misst Schimmel in der Wohnung?

Spürnasen gegen Schimmel

Seit etwa 25 Jahren werden Hunde auch bei der Suche nach Schimmel eingesetzt. Weit über 50 schimmelschnüffelnde Vierbeiner gibt es mittlerweile in Deutschland.

Während Schimmeltests einen guten ersten Eindruck zulassen, sollten Sie sich bei Zweifeln jedoch nie zu 100 Prozent darauf verlassen. Bereits kleine Anwendungsfehler können das Ergebnis verfälschen. Zudem gibt der Test keine Auskunft über das genaue Ausmaß des Schimmelbefalls in einem Raum.

Bevor Sie also aufgrund eines selbst durchgeführten Schimmeltests unnötig Alarm schlagen oder einen begründeten Schimmelverdacht nicht ernst nehmen, schalten Sie einen Fachmann ein, der sich den Raum anschaut und das Testergebnis in einem Labor professionell auswertet.

Sachverständige wenden ähnliche Verfahren an, wie Sie sie auch beim Selbsttest verwenden, verfügen jedoch über genauere Messverfahren und einer besonderen Expertise zur Analyse der Daten. Durch eine Messung der Sporen in der Raumluft oder der Anzahl der Schimmelpilze, die auf einer Oberfläche kultiviert werden können, lässt sich das genaue Ausmaß bestimmen.

Der Sachverständige kann Ihnen auch bei der Suche nach der Ursache behilflich sein und beratend bei der Beseitigung und zukünftigen Vermeidung von weiterem Schimmel zur Seite stehen.

Wie viel Schimmel ist gefährlich?

Schlägt der Schimmeltest erst einmal an, haben viele Menschen bereits Panik und jede Menge Fragen: Ist der Schimmel gefährlich? Wie viel Schimmel ist gefährlich? Wo kommt der Schimmel her? Und wie werde ich den Schimmel wieder los?

Die gute Nachricht zuerst: Haben Sie den Schimmel erst einmal gefunden, ist das in vielen Fällen bereits die halbe Miete. Denn Schimmel wächst nicht einfach so, es gibt immer eine Ursache und sobald diese gefunden und beseitigt wurde, ist auch der Schimmel schnell verschwunden.

Häufig entsteht Schimmelbefall lediglich durch falsches Lüften oder durch Möbel, die zu dicht an die Wand geschoben wurden. Auch ein Wasserschaden ist kein Weltuntergang. Die Kosten hierfür übernimmt in der Regel die Versicherung und sobald alles trockengelegt wurde, verschwindet auch der gesundheitsschädliche Schimmel wieder.

Komplizierter wird es, wenn bauliche Maßnahmen für die Schimmelbildung verantwortlich sind, doch auch hierfür gibt es mittlerweile diverse individuelle Lösungen.

Die schlechte Nachricht: Ganz gleich, was den Schimmel verursacht, eine schnelle Lösung muss immer her, denn ungefährlichen Schimmel gibt es nicht. Insbesondere für Risikogruppen, wie Kinder, Schwangere oder Allergiker ist jeder Schimmel gefährlich. Wer also bereits kleine Mengen Schimmel an einer Wand entdeckt, muss sofort handeln.

Praxistipp: Wie hoch darf die Luftfeuchtigkeit in Räumen sein? Das Video zeigt, welche Werte ideal sind:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Der beste Schimmelentferner

Als schnelle Hilfe, um zumindest vorerst den oberflächlichen Schimmel loszuwerden, helfen Schimmelentferner mit und ohne Chlor weiter. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, ist ein Markenprodukt, das explizit für die Schimmelentfernung gedacht ist, die richtige Wahl. Doch auch Hausmittel wie Alkohol oder Wasserstoffperoxid sind effektiv gegen Schimmel. 

Allen Mitteln ist gemein, dass sie Schimmelsporen effektiv abtöten. Während Schimmelentferner meist auf Chlorbasis wirken und das Myzel direkt durchdringen und abtöten, entzieht Alkohol dem Schimmel schlicht das lebensnotwendige Wasser.

Vorsicht: Chlor tötet zwar effektiv Schimmel, wirkt jedoch auch stark reizend auf die Atemwege. Verwenden Sie entsprechende Mittel daher nur mit Atemschutzmaske und in gut durchlüfteten Räumen. Mischen Sie außerdem niemals Chlorreiniger mit sauren Reinigern wie Essig. Dadurch entsteht giftiges Chlorgas, das unter bestimmten Bedingungen entflammen oder explodieren kann.

Fotos: Mellerud / Hersteller; sidm / MB

Das könnte Sie auch interessieren ...

Luftentfeuchter ohne Strom: Unsere Redaktions-Empfehlungen - Foto: iStock/ Jomkwan
Energiespar-Tipp!
Luftentfeuchter ohne Strom - Keine Chance für Schimmel und Feuchtigkeit

Ein Luftentfeuchter ohne Strom ist ideal für kleine Räume und kann dort helfen, Schimmelbildung zu vermeiden. Luftentfeuchter ohne Strom: Unsere energiesparenden Empfehlungen

Preissäge Titelbild - Foto: sidm
Die Preissäge: Satte Rabatte für Haus und Garten

Suchen Sie nach günstigen Angeboten für Werkzeuge, Gartengeräte oder Materialien für Ihr nächstes DIY-Projekt? Jede Woche wählt unser Redaktionsteam die besten Schnäppchen in den Bereichen Handwerk, Garten und Hausbau aus.

Praxistest Kappsägen - Foto: sidm
Objektiv und transparent
So testet die selbst-Redaktion

Unsere Redaktion legt großen Wert auf verlässliche und objektive Tests, um Ihnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Erfahren Sie hier, wie wir Produkte für Werkstatt, Haus und Garten auswählen, testen und bewerten. Wir erklären Ihnen unsere unterschiedlichen Formate und Testmethoden. Mit uns finden Sie heraus, welche Produkte wirklich empfehlenswert sind!

VC7 Cordless Yourmax von Kärcher beim Test im heimischen Wohnzimmer unserer Tester - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kärcher VC 7 Cordless YourMax im Test – Starke Leistung ohne Kabel?

Kabelloser Komfort trifft auf kraftvolle Saugleistung: Alle Details zu Akkulaufzeit, Handhabung und mehr.

Peter sitzt im Garten mit dem Goat G1 - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Goat G1 von Ecovacs im Einzeltest

Mit Mährobotern ohne
Begrenzungskabel hält neue Navigationstechnik Einzug in unsere Privatgärten. Was kann die neue Technik und wie funktioniert die Installation? Wir haben eines der ersten Geräte mit dieser Technik, den Goat G1 Mähroboter getestet, welcher eine Rasenfläche von bis zu 1600m² mäht.

Mammotion Luba AWD 3000 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Mammotion Luba AWD 3000 im Praxistest

Der mit Satelliten- und
Ultraschall-Navigation fahrende
Luba-Mähroboter macht mit der Optik eines Rennwagens auf sich aufmerksam – doch das Gerät konnte nicht
durchgehend überzeugen.