close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schiebetürenschrank selber bauen

Dieser Schiebetürenschrank ist ein Traum für jeden mit umfangreicher Garderobe. Mit unserem Bauvorschlag wird dieser Traum endlich bezahlbar, denn für knapp 450 Euro können Sie diesen Schiebetürenschrank selber bauen!

Bei einem Einbauschrank, der praktisch nur aus Frontelementen besteht, muss die Schrankeinteilung autark funktionieren. Die Firma Elfa bietet hierfür ein wandhängendes Aufbewahrungssystem mit vielen Modulen, das sich schnell und simpel montieren lässt. Das Schrankordnungssystem ist in diesem Preis nicht enthalten, günstigere Alternativen (Stahlregale und wandmontierte Kleiderstangen) sind jedoch denkbar. Wie Sie diesen Schiebetürenschrank selber bauen, zeigt unsere Anleitung in der Bildergalerie.

Das Video zeigt, welche 5 Führungen für Schiebetüren auch Heimwerker verbauen können:

 

Praxistipp: Wer hinter den Türen etwas mehr Platz lässt, realisiert mit derselben Bauanleitung einen begehbaren Wandschrank mit Schiebetüren.

 

Wandschrank mit Schiebetüren selber bauen

Schiebetüren auf Maß sind teuer. Wir zeigen hier ein preiswertes System „Marke Eigenbau“, mit dem Sie sogar einen raumhohen Wandschrank verschließen können, der mit etwas mehr Abstand zwischen dem Aufbewahrungssystem und den Türen ein vollwertiger, begehbarer Wandschrank wird.
Unser System selbst gebauter Schiebetüren basiert auf stabilen und dennoch relativ leichten Türelementen aus MDF-Tischlerplatten, die auf Holzrädern im Durchmesser von 12 cm rollen. Die untere Führung der Schiebetüren übernehmen zwei Aluminium-Rundstäbe, die auf den Boden geschraubt werden.


Die Schiebeanlage mit 4 Schiebetüren hat folgenden Aufbau: Zwei Türen laufen auf der hinteren Schiene und werden links und rechts „geparkt“. Die beiden mittleren Schiebetüren laufen vorne. Sie werden an der rechten bzw. linken Kante mit je einem Streifen MDF-Tischlerplatte verleimt, die den Spalt zu den hinteren Schiebetüren überbrückt. Diese müssen knapp unterhalb der oberen Führung enden.
Praxistipp: Bei der Montage der Griffe müssen Sie darauf achten, dass der Türlauf nicht behindert wird. Mit Muschelgriffen in der hinteren Schiebetür gehen Sie auf Nummer sicher.

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2009

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.