Schiebetüren gleiten, rollen oder rutschen in Nuten: Möbelbeschläge für Schiebetüren gibt es viele, hier zeigen wir eine Auswahl an Schiebetür-Führungen.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Schiebetür-FührungSchiebtür in Nuten führen
Diese Nuten können Sie mittels Kreissäge oder Oberfräse einbringen oder einfach mit …
Schiebtür zwischen Leisten führen
… zwei Leisten bewerkstelligen, die Sie auf dem Boden oder unter der Kopfplatten montieren. Das sind die klassischen Lösungen des Schreiners.
Führung von Schiebetüren
Lässt die einbahnige Anordnung einen Schrankteil offen …
Führung von Schiebetüren
… kann die zweibahnige den Schrankraum ganz schließen.
Führung von Schiebetüren
Auch bei größeren Schränken bleiben die Türbreiten handlich.
Das Laufprofil verschwindet hinter
der Blende, die Führungsprofile
stecken in Bodennuten.
Oberer Beschlag für unten geführte Schiebetür
Oben hängen die Türen an rückseitig verschraubten Laufteilen in einem Stahl-Laufprofil.
Unterer Beschlag für unten geführte Schiebetür
Die Führungsgleiter stecken in
Bohrungen der Türunterkante,
ihre Führungen in Bodennuten.
Beschläge für oben geführte Schiebetür
Einbaubeispiel mit eingelassenen
Profilen. Der Führungsteil-Riegel wird
federnd ins Profil eingerastet.
Oberer Beschlag für oben geführte Schiebetür
Lauf- und Führungsprofile sind gleich.
Es gibt sie zum Einlassen (wie im Bild
oben mit dem Führungsteil) oder …
Unterer Beschlag für oben geführte Schiebetür
… zum Aufschrauben, hier im Bild mit
einem Laufteil. Jeweils in einer Topfbohrung
an der Türrückseite einlassen.
Faltschiebetür-Beschläge
Diese Türart öffnet den gesamten
Schrankraum. Dabei
minimiert sie gleichzeitig
den Nachteil der Drehtür, Platz
nach vorn zu beanspruchen,
da ihre Flügel mittels Scharnieren
halbiert werden. Bis
15 kg Türgewicht können sie
auf die Führung unten verzichten.
Sie lassen sich auch
frei verschiebbar montieren.
Je kleinteiliger sich die Türen öffnen, desto freier ist man dahinter mit der Schrank-Aufteilung.
Faltschiebetür-Beschläge
Profil und Laufwagen mit Halter
und Topfscharnieren.
Faltschiebetür-Beschläge
Waagerechte Rädchen der unteren
Führung umfassen die Schiene, die
bei geringem Türgewicht entfällt.
Faltschiebetür-Beschläge
Falttürscharniere verbinden die Falttürteile.
Faltschiebetüren anschlagen
Faltschiebetüren können Sie einseitig, …
Faltschiebetüren anschlagen
… beidseitig oder …
Faltschiebetüren anschlagen
... frei verschiebbar anschlagen.
Damit die Schiebetür leicht ud geräuschlos gleitet ist besonderes Augenmerk auf die Auswahl der passendne Schiebetür-Führung zu legen. Bei der Art der Schiebetür-Führung unterscheiden sich die verschiedenen Hersteller am Markt sehr von einander. Wir geben einen kleinen Marktüberblick und erklären natürlich auch, wie Sie eine Führungsschiene für Ihren Schiebetürenschrank selbst bauen!
Möbelbeschläge für Schiebetüren gibt es viele auf dem Markt. Eine Auswahl gängiger Schiebetür-Beschläge zeigen wir Ihnen hier. Generell gilt: Schiebetüren gleiten, rollen oder werden in Nuten geführt. Die Wahl der passenden Schiebetür-Führung hängt davon ab, ob die Schiebetür oben hängend befestigt wird und unten nur eine seitliche Führung benötigt, oder ob die Schiebetür auf Rollen läuft und der Möbelbeschlag das Türblatt oben nur gegen Kippen sichert.
Kein Licht ohne Schatten: Schiebetüren sind zwar die praktischste aller Türformen, aber dennoch nicht ohne Nachteile. Bei der reinen Schiebetür bleibt ein Schrankteil unzugänglich, da sich die Türen hintereinander schieben. Und ein Teil der Schranktiefe geht verloren, wenn die Türen innenliegend mehrbahnig geführt werden. In der Galeri oben zeigen wir die gängisten Öffnungsvarianten für Schiebtüren und die zugehörigen Führungsschienen. Praxistipp: Falttüren sind eine praktische Kombination aus den Vorteilen von normalen Schwenktüren und Schiebetüren!