close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Rosen vermehren

Zum Rosen vermehren eignen sich am besten Stecklinge – so entstehen sogenannte "wurzelechte Rosen". Wie Sie Rosen aus Stecklingen ziehen, verrät diese kleine Anleitung.

Rosen vermehren

Gerade alte, blühfaul gewordene Rosen lassen sich durch Stecklinge vermehren und verjüngen! Im Spätsommer ist der beste Zeitpunkt zum Rosen vermehren. Schneiden Sie die Stecklinge bis Ende August. Unsere sieben Tipps helfen Ihnen, Ihre Rosen so zu vermehren, dass sie sich zuverlässig entwickeln!

Gartenpflege
Rosen pflanzen

Rosen pflanzen ist nicht schwer, wenn Sie einige grundlegende Regeln beachten

 

Rosen vermehren leicht gemacht:

  • Wählen Sie einen Trieb mit gerade verblühter Blüte.
  • Schneiden Sie den Trieb unterhalb des fünften Auges mit einem sauberen, geraden Schnitt ab – möglichst nah am Auge.
  • Die Blüte wird oberhalb des ersten 5-gliedrigen Blattes eingekürzt.
  • Ist es noch sehr warm, sollten Sie auch die Blätter einkürzen, um die Verdunstung zu reduzieren (Blatt um die Hälfte kürzen).
  • Stecken Sie den Steckling nun bis zum stehen gebliebenen Blatt in die Erde. Die Erde sollte locker und humusreich sein, der Standort schattig und für 3 Jahre für die Rose reserviert sein, bis Sie sie erneut umpflanzen können.
  • Ein übergestülptes Einmachglas sorgt für ideale Anwachsbedingungen des Rosen-Stecklings. Regelmäßiges Lüften nicht vergessen – wie bei jeder Stecklingsvermehrung auch!
  • Praxistipp: Geschützte Edelrosen (erkennbar am ® auf dem Etikett) dürfen Sie nicht selbst vermehren.

Fotos: PdM / colour-your-life.de

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.