Statt roter Rosen zum Valentinstag im Blumenladen zu kaufen, können Sie auch Papierrosen basteln. Denn diese Rosen aus Seidenpapier sind für die Ewigkeit gedacht.
Valentinstag: Papierblumen basteln
Unsere selbst gebastelten Papierblumen aus Seidenpapier passen unschlagbar zum Valentinstag: rosarot und so romantisch!
Valentinstag: Papierblumen basteln
Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ein und schneiden Sie aus dem festen Papier Schablonen nach den Vorlagen aus.
Valentinstag: Papierblumen basteln
Seidenpapier so falten, dass sechs Lagen entstehen, Blütenblätter mithilfe der Schablonen aufzeichnen ...
Valentinstag: Papierblumen basteln
... und Blütenblätter entlang der Kontur ausschneiden. Praxistipp: Tolle, qualitativ hochwertige Seidenpapiere in 70 Farben gibt es bei www.pompomyourlife.de.
Valentinstag: Papierblumen basteln
Auf jedes Blütenblatt ein Stück Doppelseitiges Klebeband (z. B. tesa® Doppelseitiges Klebeband transparent) aufkleben, bei der kleinsten Größe nur fünfmal.
Valentinstag: Papierblumen basteln
Zwei Drähte zusammen an einer Seite 5 cm umbiegen und miteinander verwinden.
Valentinstag: Papierblumen basteln
Das kleinste Blütenblatt ohne Klebeband eng um das dicke Ende des Drahtes wickeln und unten mit einem Stück Maler-Krepp fixieren.
Valentinstag: Papierblumen basteln
Nun die Schutzfolien von den Klebebändern abziehen und die fünf kleinen Blätter versetzt um das Mittelteil kleben,
die unteren Enden fest um den Draht drücken. Blätter mit einem Stück Maler-Krepp fixieren. Die mittleren und großen Blütenblätter ebenso verarbeiten, ...
Valentinstag: Papierblumen basteln
... die fertige Blüte noch einmal fest mit Krepp am Draht befestigen.
Valentinstag: Papierblumen basteln
Dann den Stängel mit den farbigen Maler-Krepp umwickeln.
Valentinstag: Papierblumen basteln
Das geht am einfachsten, wenn man die Kleberolle zwischen die Knie klemmt und den Draht mit beiden Händen dreht, sodass sich das Klebeband um den Draht wickelt. Klebeband fest an den Draht drücken.
Valentinstag: Papierblumen basteln
Produkt-Tipp: Als farbiges Malerkrepp haben wir tesa® Maler-Krepp Precision Sensitive verwendet. Das extradünne und reißfeste Abdeckband für extrem präzise Farbkanten eignet sich zum Abkleben auf empfindlichen Oberflächen ebenso gut wie zum Basteln, 25 m x 25 mm, für 4,29 Euro.
Valentinstag: Papierblumen basteln
Zum Schluss müssen Sie nur noch die Blüte zurechtzupfen. Praktisch: Beim Dekorieren der Rosen aus Seidenpapier können Sie die Blumenstiele leicht in Form biegen!
Diese Papierrosen aus Seidenpapier halten viel länger als echte in der Vase. Gibt es einen schöneren Liebesbeweis zum Valentinstag?
Doch Papierrosen basteln ist nicht nur eine schöne Beschäftigung für den Valentinstag. In bunten Farben ergeben die Seidenpapierblüten auch einen sommerlichen Trockenstrauß, der garantiert nicht verblüht! Nicht nur als Tischdekoration, auch als Farbtupfer auf dem Schreibtisch oder dem Nachttisch eignen sich die selbst gebastelten Seidenpapierblüten!
Schneiden Sie sich zunächst Schablonen für die Blütenblätter aus. Diese benutzen Sie, um auf den sechsfach gefalteten Seidenpapier die Blüten aufzuzeichnen.
Checkliste Werkzeug
Bleistift
doppelseitiges Klebeband
Malerkrepp
Schere
Die Blüten ausschneiden und auf jedes Blütenblatt Klebeband kleben. Als Stängel dienen zwei umgeknickte Drähte. Die Blüten kleben Sie nun leicht versetzt auf den Draht, so dass diese den Draht umwickeln. Zum Schluss die Drähte mit farbigem Malerkrepp umwickeln. Praxistipp: Nicht nur zum Valentinstag ein Geschenk – diese Papierblumen tragen den Frühling in die Wohnung! So basteln Sie hübsche Narzissen aus Papier selbst >>