Der Selbstbau von Möbeln mit Rollläden war bislang anspruchsvoll und teuer. Mit diesem neuen Rollladen-System lässt sich ganz einfach ein Rollladenschrank selber bauen, den Sie auf- oder nebeneinander platzieren können.
Rollladenschrank selber bauen
Dank des Rollladen-Systems ist der Bau des Büroschranks einfach und zudem kostengünstig.
Rolladenschrank selber bauen
Mit der Oberfräse (mit montiertem
Parallelanschlag und Fingernutfräser)
falzen Sie Seiten sowie Deckel und Boden des Korpus.
Rollladenschrank selber bauen
Da Deckel und
Boden zwischen den Seiten liegen,
werden die Seiten nicht durchgefräst!
Einen zweiten 5er-Bohrer
durch die Schablone in das Loch stecken
und durch die restlichen Löcher der Schablone bohren.
Rollladenschrank selber bauen
Tiefenbegrenzer
nutzen und Schablone verschieben. Mit
der Domino-Fräse die Dübellöcher in den Seiten herstellen.
Rollladenschrank selber bauen
Positionen auf
Deckel und Boden übertragen und diese
im Kopfholz fräsen. Passung überprüfen.
Rollladenschrank selber bauen
Leim angeben, Dübel einstecken, Korpus
zusammenstecken und mit Zwingen
fixieren. Rechtwinkligkeit überprüfen.
Rollladenschrank selber bauen
Die noch unbearbeiteten Falze der
Seitenteile müssen noch nachgearbeitet
werden.
Rollladenschrank selber bauen
Mit Stechbeitel und Kunststoffhammer
oder Klüpfel den Ein- und Austritt des
Fräsers winklig nacharbeiten.
Rollladenschrank selber bauen
Der Bausatz umfasst vier Führungsschienen,
eine Griffl eiste,
eine Stirnblende und Befestigungsschrauben.
Die Lamellen
werden einzeln – je
nach Bedarf – erworben.
Die Kosten liegen pro
Set bei rund 40 Euro
inklusive Versand
(100 x 80 cm).
Rollladenschrank selber bauen
Für unsere Korpustiefe wird von dem
langen Schenkel der hinteren Führungsschienen
ein Stück abgeschnitten und ...
Rollladenschrank selber bauen
... zwischen die kurzen Schenkel eingesetzt.
Beim Montieren dient ein Lamellenelement
als Abstandhalter zum Deckel.
Rollladenschrank selber bauen
Die vordere Führung auf Maß schneiden
und die Schienen mit beiliegenden
Schrauben befestigen. Vorbohren!
Rollladenschrank selber bauen
Obere Abschlussleiste anschrauben. Da
in unserem Fall der Sockel den unteren
Rolladenanschlag bildet, können Sie ...
Rollladenschrank selber bauen
... nun die Lamellen auf Maß zuschneiden,
ineinanderschieben und in die Führungen
fädeln.
Rollladenschrank selber bauen
Die Griffleiste bildet den unteren Abschluss der Lamellen. In die
hintere Führungsschiene schrauben Sie
ein Anschlagklötzchen für den Rolladen.
Rollladenschrank selber bauen
Sockelleisten zuschneiden, mit
Dominodübeln verleimen
und rechtwinklig verpressen.
Rollladenschrank selber bauen
Sockel-Montageklötzchen zuschneiden,
mittig durchbohren, senken und ...
Rolladenschrank selber bauen
... in den Sockel oben bündig einleimen.
Nun können Sie den Sockel unter den ...
Rollladenschrank selber bauen
... Korpus schrauben. Werden die Schränke
übereinander gestellt, erhält nur der
untere einen Sockel.
Rollladenschrank selber bauen
Möchten Sie einen Vollauszug integrieren,
werden ein Boden zwischen- und zwei
seitliche Leisten angeschraubt (Pos. 7, 8).
Rollladenschrank selber bauen
Die eingelassene Sperrholz-Rückwand
verleiht dem Korpus Stabilität. Tipp:
spezielle Rückwandschrauben verwenden.
Rollladenschrank selber bauen
Wie bei jedem Holz sollten die Oberflächen
geschützt werden. Feinschliff und
zweifacher Anstrich mit Klarlack reichen aus.
Rollladenschrank selber bauen
Ob neben- oder übereinander
aufgestellt: Die Büroschrank-Kombination
macht eine gute Figur.
Rollladenschrank selber bauen
Der Aktenschrank in der Übersicht.
Rollladenschrank selber bauen
Die Schablone für die Lochreihe.
Rollladenschrank selber bauen
Die Materialkosten für einen Schrank liegen bei circa 210 Euro.
Ein Aktenschrank, der schön, einfach, praktisch und vielseitig ist, dabei preiswert und schnell selbst hergestellt werden kann: Gibt es so etwas? Die Antwort lautet: "Ja", und die Anleitung, wie Sie den Rollladenschrank selber bauen können, finden Sie hier.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Dominofräse
Feinsäge
Leimzwingen
Oberfräse
Bislang blieb die Verarbeitung von Möbel-Rollläden dem Schreiner vorbehalten, nun gibt es ein System, das preiswert und einfach für jeden im Direktvertrieb erhältlich und von jedem montierbar ist. Wir haben diesen Rolladenschrank auf das System abgestimmt. Dazu gehört der bewusste Verzicht auf eine durchgehende Bodenplatte.
Anleitung: Rollladenschrank selber bauen
Der Boden springt zurück, der Laden läuft dadurch über den Boden hinaus. Den erforderlichen unteren Anschlag bildet der angeschraubte Sockel oder die Deckelplatte des untergestellten Schranks. Diese Bauweise hat folgende Vorteile: Zum einen kann der Rollladen einfach von unten in die Führungsschienen gefädelt werden, zum anderen ist die Gesamtwirkung bei übereinanderstehenden Schränken gefälliger, da es keine sichtbare Materialverdopplung von Deckel und Boden gibt.
Egal, aus welchem Material Sie die Schränke bauen, ob Sie den Korpus mit Domino-, Rund- oder Flachdübeln verbinden, die Grundkonstruktion ist einfach und stabil. So flexibel das Schranksystem auch sein mag, in der Größe sind Sie dennoch eingeschränkt: Die Lamellen sind nur in 60 oder 80 cm Länge erhältlich, die Höhe ist auf 100 cm (entspricht 33 Lamellen) beschränkt. Eine farbige Alternative zum silbergrauen Kunststoff wird leider ebenfalls nicht angeboten.