Unser Bauplan (11/2000, Bauplan nicht mehr lieferbar) ist diesmal randvoll: Auf ihm finden Sie die Zeichnung für gleich zwei Kinder-Roller zum Selberbauen! Ob Sitz- oder Tretroller, wir zeigen Ihnen, wie Sie für Ihre Kinder einen Roller bauen!
Roller bauen
Bunt lackiert sind die zwei Roller ein tolles Geschenk: Auf dem selbst gebauten Roller trainieren die Kleinen spielend ihren Gleichgewichtssinn.
Roller bauen
Wir beginnen mit dem klassischen Tretroller – mit Ständer: Stemmen Sie die Radöffnung von beiden Seiten aus. Mit der Feinsäge seitlich ausschneiden.
Roller bauen
Bohren Sie die Achslöcher. Das größere Loch nimmt den Arretierungsdübel für die Stütze auf.
Roller bauen
Flachstangen als Verbindung vorbohren, biegen und mit der Gelenkstrebe verschrauben.
Roller bauen
Das Rad hat nur auf einer Seite einen Abstandshalter. Mit einer Distanzscheibe ergänzen.
Roller bauen
Griffstange ausklinken, um die Auflagefläche zu vergrößern. Löcher für die Hörner einbohren.
Roller bauen
Kugel einspannen und für die Augen halbieren. Gesicht und Stange aufleimen und -schrauben.
Roller bauen
Das vorgebohrte Sitzbrett wird mit den Stützplatten wasserfest verleimt und verschraubt.
Roller bauen
Innen liegende Lagerklötzchen halten die Schlossschrauben-Achse mit Sicherungsmutter.
Roller bauen
Schlossschrauben machen den Schwenksitz beweglich, damit er auch als Ständer dienen kann.
Zeichnung: Roller bauen
Die Zeichnung enthält die wesentlichen Positionen zum Bau des Rollers. Alle Maße enthält unser Bauplan zum Bestellen.
Zeichnung: Roller bauen
In der Materialliste finden Sie die wesentlichen Positionen zum Nachbau des Tretrollers
Roller bauen
Beginnen wir nun mit dem Bau des Sitzrollers (auch Like-a-Bike oder Lern-Laufrad genannt): Die nach Bauplan zugeschnittenen Bretter mit Schrauben und Leim verbinden. Bohren Sie das Achsloch von zwei Seiten ein.
Roller bauen
Befestigen Sie den Lenker mittels Schloss-Schrauben. Die
Unterlegscheiben nicht vergessen!
Roller bauen
Die Räder mit eingeschobenen Hülsen mit den Abstandshaltern nach innen aufstecken.
Roller bauen
Die Sicherungsmuttern festziehen. Die Schlossschraube (vorn) bildet die Vorder-, die Gewindestange (hinten) die Hinterachse.
Tretroller selber bauen
Die Zeichnung enthält die wesentlichen Positionen zum Bau des Sitz-Rollers. Alle Maße enthält unser Bauplan zum Bestellen.
Tretroller selber bauen
In der Materialliste finden Sie die wesentlichen Positionen zum Nachbau des Sitzrollers.
Scooter selber bauen
Denken Sie am Schluss auch daran, alle Kanten sorgfältig zu brechen und den Roller mit einem geeigneten Lack (speichelfest) zu lackieren.
Spielerisch die ersten Erfahrungen machen – das erleichtert später so manches! Unser Sitzroller hilft dabei und macht obendrein Spaß. Er gibt von Anfang an das Gefühl, schon ‚richtig‘ fahren zu können, obwohl beide Beine den Boden erreichen und der Flitzer hinten auf zwei Rädern rollt. Finchen, unsere flinke kleine Giraffe, hilft dann auch schon den ganz Kleinen, spielerisch ihren Gleichgewichtssinn auf unserem Tretroller zu trainieren. Wollen Sie einen der Roller bauen, ist unser Bauplan zum Bestellen nützlich. Manche der Arbeitsschritte bei unserem Sitzroller sind die gleichen wie beim Tretroller. Daher verweisen wir in einigen Fällen auf die betreffenden Arbeitsfotos.
Roller, Tretroller oder Scooter? Wollen Sie einen der Roller bauen, stellt sich natürlich die Frage, welcher der beiden am besten für Ihr Kind geeignet ist? Für den Tretroller sollten die Kleinen bereits einen halbwegs ausgeprägten Gleichgewichtssinn mitbringen. Kann Ihr Kind jedoch bereits mit einem Laufrad fahren, sollte der Roller auch kein großes Problem darstellen. Der Sitzroller ist hingegen eher die Rollervariante eines Dreirads. Er kann von alleine nicht umkippen, sodass die Kleinen sich vorerst komplett auf das Steuern konzentrieren können. Besonders praktisch: Die Sitzfläche des Tretrollers kann nach unten geklappt werden und fungiert so als Ständer, wenn der Roller abgestellt wird. So kippt er nicht um und holt sich unschöne Dellen!