close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Rennwagen selber bauen

Jetzt können Sie nicht nur via Bildschirm, sondern auch in Ihrer Hobbywerkstatt mit Sebastian Vettel in die Formel-1-Rennsaison starten! Und nach getaner Arbeit wird dieser Schaukel-Rennwagen auf seinen Schaukelkufen beim Rennen um die Kinderherzen ganz sicher jedes Schaukelpferd im Kinderzimmer mühelos schlagen.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Unser Bauplan (03/2002) zeigt Ihnen, wie Sie diesen Rennwagen selber bauen!

Bauplan bestellen

Die Zeiten ändern sich: Vor einigen Jahren war Michael Schumacher noch der Held der Rennpiste. 2012 trat er zwar endgültig vom Rennsport zurück, seine insgesamt sieben WM-Titel werden jedoch ewig in Erinnerung bleiben und damit auch sein roter Ferrari, mit dem seine Erfolge eng verknüpft sind. Kein Wunder, dass auch heutzutage noch viele Kinder von dem italienischen Flitzer begeistert sind. Oder schlägt das Kinderherz doch eher für die Konkurrenz? Wenn Sie den Rennwagen selber bauen, können Sie natürlich auch die Farbwahl beeinflussen.

 

Rennwagen selber bauen

Wollen Sie den Rennwagen selber bauen, ist das dank unseres Bauplans plus der genauen Zeichnung ganz einfach. Sie müssen nur der Anleitung folgen. Eine Besonderheit stellt die Lufthutze dar, die bei den Formel-1-Rennwagen besonders gebogen ist. Als Holz eignet sich hierfür Biegesperrholz in 4,5 mm Stärke. Biegesperrholz ist besonders dünnes Sperrholz, das sich meist ohne ein Wässern des Werkstoffs in mittleren bis großen Radien biegen lässt. Die Furnierplatten sind dreischichtig und besonders flexibel. Parallel zur Maserung lassen sich die Platten 60 mm biegen und mit Zwingen in Form bringen.

Holzspielzeug
Vespa Schaukelpferd

Perfekt für Zweiradfans: Mit dem Vespa Schaukelpferd quer durchs Kinderzimmer

 

Schaukel-Rennwagen mit passendem Anstrich

Ein Schaukel-Rennwagen ist nicht einfach irgendein Schaukelpferd. Wenn Sie sich bereits die Mühe machen und den Rennwagen selber bauen, soll er natürlich auch was hermachen. Da muss der Anstrich natürlich auch perfekt sein. Wir haben uns hier für einen klassischen Ferrari entschieden, aber natürlich ist jeder mögliche Anstrich denkbar. Wie wäre es etwa stattdessen mit einem Silberpfeil? In jedem Fall sollten Sie den Rennwagen zweimal lackieren. Vergessen Sie den Zwischenschliff nicht.

 

Rennwagen für Kinder auf Amazon

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2002

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.