close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Raufaser tapezieren

Neben der Vliesvariante, die in Wand­klebetechnik verarbeitet wird, gibt es nach wie vor klassische Raufaser zum Einweichen. Mit unseren Verarbeitungstipps gelingt Ihnen das Raufaser tapezieren schnell und einfach!

Der Duden sagt Raufaser, der Erfinder Rauhfaser – sei’s drum: Dieser Wand­belag ist noch immer praktisch und beliebt, lässt er sich doch dank der Struktur sehr oft überstreichen. Wie oft sich die Raufastertapete überstreichen lässt, ist eine Frage der Körnung. Je grobkörniger die Raufaser ist, desto öfter kann man sie überstreichen.

Checkliste Werkzeug
  • Andrückrolle
  • Cuttermesser
  • Nahtroller
  • Senklot
  • Tapezierwerkzeug
  • Wasserwaage

Bevor Sie die Raufaser tapezieren können, muss die Wand vollständig frei von der alten Tapete sein und Unebenheiten sollten ausgebessert werden. Auch Sockelleisten sollten im Voraus demontiert werden. Dann kann es mit dem Raufaser tapezieren losgehen! Wir haben in unserem Beispiel Erfurt Rauhfaser verwendet (25-m-Rolle ab ca. 5 Euro).

Raufaser tapezieren: Tapete in Fensterlaibungen verkleben

Raufaser ist recht fest, man klebt sie deshalb besser nicht um Ecken herum, sondern schneidet die Bahnen bündig an Innen- oder Außenecken ab, hier beispielhaft an einem Dachfenster gezeigt.

Tapezieren Grundwissen Tapeten
So bringen Sie Tapeten fachgerecht an die Wand

Streicht man glatt verputzte Wände mehrmals, wird man feststellen, dass die Farbe bald nicht mehr hält. Was nun folgt, ist viel Dreck, denn der Putz...

 

Raufaser tapezieren: Richtigen Tapetenkleister wählen

Nicht nur die Wahl der gewünschten Tapete, auch die Entscheidung für einen geeigneten Kleister ist nicht immer einfach. Spezialkleister zeichnen sich durch ihre sehr gute Anfangshaftung aus. Sie eignen sich fürs Raufaser tapezieren und auch für schwerere, sogar dampfdichte Vinyl- oder Reliefdruck-Tapeten.

Der Spezialkleister Metylan Secura ist Kleister und Grundierung in einem. Er eignet sich für Raufaser, Strukturtapeten, Renoviervliese und Glasgewebe auf stark saugenden Untergründen.
Praxistipp: Um Klumpenbildung beim Anrühren von Kleister zu vermeiden, empfiehlt es sich zunächst, das Wasser kräftig aufzurühren, bis sich ein Strudel bildet. Erst dann zügig das gesamte Pulver unter stetigem Rühren einschütten und zwei Minuten weiterrühren. Den Kleister 15 Minuten quellen lassen und nochmals aufrühren.

Das Materialbedarf berechnen ist unbedingt nötig. Neben dem tatsächlichen Bedarf sollten Sie immer 15 - 20 % Verschnitt hinzurechnen. In unserem Video erklären wir Ihnen, wie Sie den Materialbedarf fürs Tapezieren berechnen. Damit kann nichts schief gehen!

 
Einfach
N/A
N/A
1

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.