Neben der Vliesvariante, die in Wandklebetechnik verarbeitet wird, gibt es nach wie vor klassische Raufaser zum Einweichen. Mit unseren Verarbeitungstipps gelingt Ihnen das Raufaser tapezieren schnell und einfach!
Raufaser tapezieren
Echt praktisch: Gerade in Kinderzimmern ist öfter mal ein neuer Anstrich fällig. Mit Raufaser ist das kein Problem!
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Wurde die alte Tapete vollständig entfernt, kann’s losgehen! Oft erwähnt, aber nicht stets gemacht: Zum Anlegen der ersten Bahn eine exakt senkrechte Linie anzeichnen. Dabei einen ...
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
... Überstand zur anderen Wandseite von ca. 5 cm berücksichtigen. Gleichzeitig die Höhe ermitteln und zu dem Wert rund 10 cm hinzuaddieren.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Das entsprechende Höhenmaß (Raumhöhe plus Überstand) auf die Tapetenbahn übertragen. Praktisch: ein Tapeziertisch.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Die Tapetenbahn entsprechend Wandhöhe plus Überstand ablängen. Schneidlineal oder Metallschiene und Cutter sind hilfreich.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
500-g-Paket Metylan Secura zum Einkleistern mit 5,5 l Wasser ansetzen. Die Tapetenrückseite dann gleichmäßig mit Quast einkleistern.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Das oben anzusetzende Ende der eingekleisterten Bahn zu 2/3, das untere Ende zu 1/3 umschlagen.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Dabei darauf achten, dass der Rand bzw. die Bahn parallel aufeinanderliegt. Schlaufen aber nicht knicken!
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
So kann man auch mehrere Bahnen gefaltet stapeln oder einzelne zusammenrollen. Die Weichzeit beträgt 5 bis 10 Minuten!
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Die erste Bahn links an der markierten Linie mit Überstand oben, unten sowie zur Nachbarwand anlegen. Wichtig: Mustertapete stets in Wandmitte beginnend verkleben, so läuft das Muster links und rechts gleichmäßig aus.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Mit einer Tapezierbürste oder Andrückrolle streichen Sie Blasen heraus und die Tapetenbahn gleichmäßig fest.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Mit dem Tapezierspachtel wiederum drücken Sie die Bahn fest in die Ecke und schneiden mit dem Cutter den Überstand ab.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Wie zur Decke hin erfolgt dies auch wandseits sowie zum Boden hin. Übrigens: Vergessen Sie nicht, vorher Sockelleisten zu demontieren, so sitzt die Tapete sauber dahinter.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Die nächsten Bahnen mit Überstand zu Decke und Boden auf Stoß an die vorherige Bahn setzen und andrücken.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Die Bahnen dicht auf Stoß setzen, ggf. Nahtbereiche mit konisch geformtem Nahtroller bearbeiten.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
An einem Fenster rollen Sie die Bahn erst einmal komplett an der Wand bzw. Dachschräge ab.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Mit einem scharfen Cutter lassen sich nun die Überstände an der Laibung entlang bündig abschneiden.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
In der Laibung legen Sie die zugeschnittene Tapetenbahn bündig zum Wandabschluss und mit Überstand Richtung Fenster an.
Foto: sidm / CK Raufaser tapezieren
Den Überstand in die Ecke zum Fenster drücken und dann bündig abschneiden. Überstände oben und unten in der Laibung ebenso abschneiden.
Foto: sidm / CK
Der Duden sagt Raufaser, der Erfinder Rauhfaser – sei’s drum: Dieser Wandbelag ist noch immer praktisch und beliebt, lässt er sich doch dank der Struktur sehr oft überstreichen. Wie oft sich die Raufastertapete überstreichen lässt, ist eine Frage der Körnung. Je grobkörniger die Raufaser ist, desto öfter kann man sie überstreichen.
Checkliste Werkzeug
Andrückrolle
Cuttermesser
Nahtroller
Senklot
Tapezierwerkzeug
Wasserwaage
Bevor Sie die Raufaser tapezieren können, muss die Wand vollständig frei von der alten Tapete sein und Unebenheiten sollten ausgebessert werden. Auch Sockelleisten sollten im Voraus demontiert werden. Dann kann es mit dem Raufaser tapezieren losgehen! Wir haben in unserem Beispiel Erfurt Rauhfaser verwendet (25-m-Rolle ab ca. 5 Euro).
Raufaser tapezieren: Tapete in Fensterlaibungen verkleben
Raufaser ist recht fest, man klebt sie deshalb besser nicht um Ecken herum, sondern schneidet die Bahnen bündig an Innen- oder Außenecken ab, hier beispielhaft an einem Dachfenster gezeigt.
Nicht nur die Wahl der gewünschten Tapete, auch die Entscheidung für einen geeigneten Kleister ist nicht immer einfach. Spezialkleister zeichnen sich durch ihre sehr gute Anfangshaftung aus. Sie eignen sich fürs Raufaser tapezieren und auch für schwerere, sogar dampfdichte Vinyl- oder Reliefdruck-Tapeten.
Der Spezialkleister Metylan Secura ist Kleister und Grundierung in einem. Er eignet sich für Raufaser, Strukturtapeten, Renoviervliese und Glasgewebe auf stark saugenden Untergründen. Praxistipp: Um Klumpenbildung beim Anrühren von Kleister zu vermeiden, empfiehlt es sich zunächst, das Wasser kräftig aufzurühren, bis sich ein Strudel bildet. Erst dann zügig das gesamte Pulver unter stetigem Rühren einschütten und zwei Minuten weiterrühren. Den Kleister 15 Minuten quellen lassen und nochmals aufrühren.
Das Materialbedarf berechnen ist unbedingt nötig. Neben dem tatsächlichen Bedarf sollten Sie immer 15 - 20 % Verschnitt hinzurechnen. In unserem Video erklären wir Ihnen, wie Sie den Materialbedarf fürs Tapezieren berechnen. Damit kann nichts schief gehen!