Vliestapete bietet viele Vorteile gegenüber den herkömmlichen Papiertapeten. Vor allem für Laien sind sie besonders leicht an die Wand zu bringen. Das gilt natürlich auch für Raufaser-Vliestapete.
Schritt 1 von 10
Rühren Sie einen für Vliestapeten geeigneten Kleister nach Herstellerangaben mit Wasser an. Wir verwendeten Metylan Secura, der Kleister und Grundierung in einem ist.
Schritt 2 von 10
Nehmen Sie Markierungen an der Decke vor, damit die erste Bahn gerade verläuft. Bedenken Sie dabei, dass die Tapete mit Überstand zur Wand verklebt wird.
Schritt 3 von 10
Eine Schnur hilft beim Anzeichnen.
Schritt 4 von 10
Den Tapetenkleister tragen Sie mit Rolle oder Quast abschnittsweise direkt auf der Decke auf.
Schritt 5 von 10
Die Vliestapete wird mit Überstand zur Wand ins Kleisterbett gelegt. Übrigens: Arbeiten Sie mit dem Licht, also von der Fensterseite kommend.
Schritt 6 von 10
Den Überstand entlang eines Spachtels abschneiden.
Schritt 7 von 10
Stoßen die Bahnen nicht exakt aneinander, empfiehlt sich der Doppelnahtschnitt.
Schritt 8 von 10
Folgebahn überlappend anlegen und beide Bahnen auf einmal gerade durchschneiden.
Schritt 9 von 10
Bahn wieder leicht anheben, den abgetrennten Streifen der darunterliegenden Bahn abziehen und alles andrücken.
Schritt 10 von 10
Mit einem konisch geformten Nahtroller drücken Sie die beiden Bahnanschlüsse fest an die Decke.
Tapezieren ist selbst für so manchen Hobby-Heimwerker eine Herausforderung. Vliestapeten, die man trocken an die Wand bringen kann, sind da eine enorme Arbeitserleichterung, erst recht wenn es sich dabei um Raufaser-Vliestapete handelt.
Tapezieren mit Raufaser-Vliestapete
Ein bisschen Struktur an der Wand lässt einen Raum gleich anders wirken, doch Raufaser-Vliestapete macht es einen einfach. Selbst bei korrekt geklebter Tapete sind die Übergänge meist deutlich sichtbar, da hilft es nicht, dass herkömmliche Papiertapete sich beim Trocknen noch weiter zusammenzieht und die Lücken zwischen den Bahnen so immer deutlicher hervortreten.
Sie möchten Vliestapete kleben? Im Video finden Sie eine Anleitung:
Auch Raufaser-Vliestapete muss für ein komplett einheitliches Ergebnis in der Regel noch gestrichen werden, doch lassen sich die Bahnen vorher deutlich besser ankleben. Da der Kleister nur an der Wand aufgetragen wird, lässt sich wesentlich besser mit der Tapete hantieren und auch wenn sie einmal an der Wand ist, lässt sie sich noch für kurze Zeit korrigieren. Da sie zudem trocken tapeziert wird, zieht sie sich nicht nach einiger Zeit zusammen. Mit Raufaser-Vliestapete können Sie somit leichter ein saubereres Ergebnis erzielen als mit einer gewöhnlichen Papiertapete.