Mutter, Vater, Kind – wer hat es früher nicht gerne gespielt? Ein Baby darf in der Konstellation natürlich auch nicht fehlen.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Puppenwiege selber bauen
Hat sie’s nicht gut, unsere Marie? Darf sich ins gemachte Bettchen legen und sanft in den Schlaf schaukeln lassen – beneidenswert!
Anleitung: Puppenbett bauen
Die Bodenplatte, Seiten- und Stirnwände nach den Maßen in der Rasterzeichnung zuschneiden und die Herzform aussägen
Anleitung: Puppenbett bauen
Hilfreich beim Einbringen von Bohrungen ist eine Dübellehre. Sie sorgt dafür, dass die Bohrungen senkrecht im Stirnholz sitzen
Anleitung: Puppenbett bauen
Die Positionen von Seitenwänden und Bodenplatte an den Stirnwänden markieren. Als Vorlage dient die Rasterzeichnung, wobei ein Kästchen in Wirklichkeit 50 x 50 mm groß ist
Anleitung: Puppenbett bauen
Mit Hilfe solcher Dübelspitzen lassen sich die erforderlichen Gegenbohrungen exakt markieren
Anleitung: Puppenbett bauen
Selbstverständlich können Sie die Kanten auch mit dem Schleifklotz runden. Einfacher geht es mit der Oberfräse
Anleitung: Puppenbett bauen
In die Bohrlöcher werden nun die Holzdübel ( 6 x 30 mm) eingeleimt
Anleitung: Puppenbett bauen
Bis der Holzleim aushärtet, fixieren Sie die Wiege am besten mit Klebeband. Oder, falls vorhanden, mit Zwingen
Anleitung: Puppenbett bauen
Maße in mm: Fichte-Leimholz 18 dick: 1 Bodenplatte 514 x 150, 2 Seitenwände 514 x 150, 2 Stirnwände ca. 350 x 260 (Raster-Zeichnung ist maßgebend); 18 Holzdübel 6 x 30; Holzleim
Anleitung: Puppenbett bauen
Die korrekten Maße entnehmen Sie der Zeichnung!
Anleitung: Puppenbett bauen
Bei der Oberflächenbehandlung von Kinderspielzeug sollten Sie unbedingt auf ungiftige, speichelfeste Produkte zurückgreifen. Holzoberfläche wässern, trocknen lassen, schleifen. Dann Grundierung bzw. Holzlack auftragen. Zwischenschleifen. Den Lack in Maserrichtung auftragen.
Damit das Kleine auch sanft in den Schlaf findet, braucht es natürlich auch ein schönes Bettchen. Dank unserer Anleitung und den Rasterzeichnungen ist es kein Problem, wenn Sie die Puppenwiege selber bauen wollen.
Keine Angst: Wollen Sie Ihrem Kind eine hübsche Puppenwiege selber bauen, ist dies mithilfe unserer Anleitung selbst für Laien kein Problem. Bodenplatte, Seiten- und Stirnwände schneiden Sie ganz einfach aus Holz zu. Besonders liebevoll sieht es aus, wenn Sie an den Stirnwänden noch ein kleines Herzchen ausschneiden. Praxistipp: Eine Dübellehre ist besonders hilfreich beim Einbringen von Bohrungen. Mit ihr sitzen die Bohrungen garantiert senkrecht im Stirnholz. Nach dem Leimen sollten Sie die Puppenwiege aus Holz mit Zwingen fixieren. Falls Sie keine besitzen, sit dies auch nicht schlimm. Im Zweifel schafft einfaches Klebeband Abhilfe.
Wenn Sie sich bereits die Mühe machen und eine Puppenwiege aus Holz selber bauen, sollen Ihre Kinder natürlich auch lange etwas davon haben. Die richtige Oberflächenbehandlung ist daher sehr wichtig. Für Kinderspielzeug sollten Sie unbedingt ungiftige, speichelfeste Produkte verwenden. Doch auch auf die richtige Reihenfolge kommt es an. Zunächst sollten Sie die Oberfläche wässern, trocknen lassen und gründlich schleifen. Als nächstes folgt die Grundierung bzw. der Holzlack, dann ein weiterer Zwischenschliff. Zum Schluss den Lack in Maserrichtung auftragen.
Puppenwiege aus Holz selber bauen: Materialliste
Fichte-Leimholz 18 dick:
1 Bodenplatte 514 x 150
2 Seitenwände 514 x 150
2 Stirnwände ca. 350 x 260 (Raster-Zeichnung ist maßgebend)