close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Puppenwiege selber bauen

Mutter, Vater, Kind – wer hat es früher nicht gerne gespielt? Ein Baby darf in der Konstellation natürlich auch nicht fehlen.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Damit das Kleine auch sanft in den Schlaf findet, braucht es natürlich auch ein schönes Bettchen. Dank unserer Anleitung und den Rasterzeichnungen ist es kein Problem, wenn Sie die Puppenwiege selber bauen wollen.

Keine Angst: Wollen Sie Ihrem Kind eine hübsche Puppenwiege selber bauen, ist dies mithilfe unserer Anleitung selbst für Laien kein Problem. Bodenplatte, Seiten- und Stirnwände schneiden Sie ganz einfach aus Holz zu. Besonders liebevoll sieht es aus, wenn Sie an den Stirnwänden noch ein kleines Herzchen ausschneiden. Praxistipp: Eine Dübellehre ist besonders hilfreich beim Einbringen von Bohrungen. Mit ihr sitzen die Bohrungen garantiert senkrecht im Stirnholz. Nach dem Leimen sollten Sie die Puppenwiege aus Holz mit Zwingen fixieren. Falls Sie keine besitzen, sit dies auch nicht schlimm. Im Zweifel schafft einfaches Klebeband Abhilfe.

Holzspielzeug
Buggy selber bauen

Mit dieser Anleitung können Sie für Ihre Kleinen einen leichten Buggy selber bauen

 

Puppenbett selber bauen: Oberflächenbehandlung

Wenn Sie sich bereits die Mühe machen und eine Puppenwiege aus Holz selber bauen, sollen Ihre Kinder natürlich auch lange etwas davon haben. Die richtige Oberflächenbehandlung ist daher sehr wichtig. Für Kinderspielzeug sollten Sie unbedingt ungiftige, speichelfeste Produkte verwenden. Doch auch auf die richtige Reihenfolge kommt es an. Zunächst sollten Sie die Oberfläche wässern, trocknen lassen und gründlich schleifen. Als nächstes folgt die Grundierung bzw. der Holzlack, dann ein weiterer Zwischenschliff. Zum Schluss den Lack in Maserrichtung auftragen.

 

Puppenwiege aus Holz selber bauen: Materialliste

Fichte-Leimholz 18 dick:

  • 1 Bodenplatte 514 x 150
  • 2 Seitenwände 514 x 150
  • 2 Stirnwände ca. 350 x 260 (Raster-Zeichnung ist maßgebend)
  • 18 Holzdübel 6 x 30
  • Holzleim

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.