close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tür abhobeln Wie Sie mit dem Hobel eine Tür kürzen

Wenn Türen über den Boden schleifen, die Scharniere aber nicht daran schuld sind, hilft nur noch eins: die Tür kürzen! Mit dem Holzhobel lässt sich das Türblatt schnell und einfach um mehrere Millimeter kürzen, damit sie wieder ohne zu knirschen und zu kratzen über den Boden schwingt.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Tür abhobeln
Mit dem Holzhobel lässt sich eine Tür kürzen. Foto: Hersteller / Dracksal Fachverlag

Wollen Sie eine massive Tür kürzen, ist der Hobel das Werkzeug der Stunde! Moderne Türen bestehen aber meist aus einem Papp-Wabenkern und einer Furnier-Deckschicht. Bei solchen Zimmertüren sind die Rahmenhölzer nur wenige Zentimeter stark – das müssen Sie beim Tür abhobeln bedenken! Selbst größere Maßabweichungen (z. B. durch einen neuen Laminatboden) sind mit dem Holzhobel schnell und sauber auszugleichen. Das ist die traditionelle Arbeitsweise. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Tür abhobeln und so das lästige Schleifen des Türblatts beenden!

Zimmertür einstellen Zur Bildergalerie »

 

Tür kürzen mit dem Hobel

Wenn das Schleifen der Tür nicht über die Scharniere beseitigt werden kann, müssen Sie die Tür unten kürzen. Der Hobel trägt nur vergleichsweise wenig Material ab, so dass Sie dem Türblatt schonend zuleibe rücken können. Kürzen Sie die Tür so soweit ein, bis das Schleifen aufhört – wer mehr Material abträgt, riskiert (z. B. wenn der Teppichboden durch einen dünnen PVC-Belag ersetzt wird), dass es später durch den Türschlitz zieht!
Praxistipp: Zeichnen Sie sich vorher eine Hilfslinie auf das untere Türblatt-Ende. Mithilfe eines Anschlagwinkels ziehen Sie im rechten Winkel zu den beiden Längskanten der Tür eine gerade Linie über die gesamte Türbreite, die beim Holzhobeln als Orientierung dient.

Unsere kurze Anleitung zeigt, wie Sie die Tür kürzen: 

  1. Hängen Sie die schleifende Tür aus und bocken Sie das untere Ende des Türblattes auf. So erleichtern Sie sich die Arbeit.
  2. Mit dem Holzhobel arbeiten Sie nun in dünnen Schichten (in mehreren Arbeitsschritten) die Tür auf das erforderliche Maß. Dabei ist wichtig, dass Sie immer von beiden Seiten aus arbeiten.
  3. Fasen Sie die Türkante zum Schluss leicht an – dann ist das Furnier der Türblätter vor Ausreißen geschützt.

Werkzeug
Hobeln – detailliert erklärt

Werkzeuge und hilfreiche Anleitungen für die Tischlertechnik zur Holzbearbeitung

Praxistipp: Schneller und weniger kräftezehrend arbeiten Sie mit einer Handkreissäge mit aufgespannter Führungsschiene. Außerdem können Sie so die Tür um größere Maße kürzen. Als günstige Alternative zur Führungsschiene können Sie auch eine gerade Leiste auf dem Türblatt festzwingen, an der entlang Sie dann die Handkreissäge führen. Ist jedoch kein Elektrowerkzeug zur Hand, lohnt sich immer noch der Griff zum Handwerkzeug.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.