Pool reinigen

Sauberes Wasser wünscht sich wohl jeder Poolbesitzer – ist ja auch logisch, schließlich möchte niemand den Pool mit Laub, Gestrüpp oder Algen teilen müssen. Die Lösung: Die richtige Poolreinigung und -pflege!

Pool reinigen
Ob herabfallende Blätter, verirrte Insekten oder Algenbefall – eine regelmäßige Poolreinigung lohnt sich. Foto: iStock/Bignal
Auf Pinterest merken

Wer sich den Traum vom eigenen Pool erfüllen möchte, sollte wissen: Ein Swimming-Pool bedeutet zwar eine Menge Vergnügen, dafür aber auch einiges an Arbeit. Für einen ausgelassenen, aber auch hygienischen Badespaß ist es wichtig, dass Sie den Pool reinigen – und zwar regelmäßig. Wie das geht, was Sie beachten sollten und wie oft genau Sie der Poolreinigung nachkommen sollten, verraten wir Ihnen hier.

Poolreinigung – was braucht man?

Poolwasser-Teststreifen oder Pooltester: Mit diesen Utensilien lassen sich unterschiedliche Wasserwerte messen – zum Beispiel die Chlor-Konzentration, der pH-Wert oder ein möglicher Algenbefall. Am besten wird solch ein Test einmal pro Woche durchgeführt, einen Expertentest sollten Sie bei großen Pools monatlich, bei kleinen halbjährlich machen lassen.
Kescher: Einen Kescher sollte jeder Poolbesitzer in Reichweite haben. Am besten täglich lassen sich so größere Verschmutzungen durch Blätter oder Insekten von der Wasseroberfläche abfischen. Je früher und regelmäßiger Sie den Kescher einsetzen, desto weniger organischer Abfall wird sich an Poolwänden und -boden absetzen.
Tauchpumpe: Eine Tauchpumpe ist wichtig, um das Poolwasser zu Beginn der Badesaison ablassen zu können. 
Teleskopstange mit Aufsätzen: Die größenverstellbare Stange erleichtert Ihnen die manuelle Poolreinigung um ein Vielfaches. Nicht nur durch die anpassbare Länge, sondern auch die Möglichkeit verschiedene Bürstenaufsätze verwenden zu können, erreichen Sie jede Ecke Ihres Pools.
Algenbürste: Besonders hartnäckig, wenn es um die Reinigung des Pools geht, sind Algen. Um diese von Poolwänden und -boden zu entfernen, bietet sich eine spezielle Algenbürste an. Achtung: Beachten Sie bei der Auswahl unbedingt das Material Ihrer Poolwände – bei Gips- oder Betonwänden können Sie zur Edelstahl-Bürste greifen, bei einer Folien- oder Kunststoffbeschichtung lieber zu einer Algenbürste mit Nylon-Borsten. 

Pool reinigen
Bei der Poolreinigung macht die richtige Ausstattung einen großen Unterschied. Foto: iStock/Bill Oxford

Poolsauger: Dieses Hilfsmittel ist quasi ein Staubsauger für den Pool. Zur Poolreinigung wird er entweder manuell – zur Verwendung mit der Teleskopstange – oder in automatischer Form angeboten. Die manuelle Reinigung ist meist gründlicher, bedeutet aber auch mehr Arbeit – der automatische Poolsauger muss nicht geführt werden.
Pool-Reinigungsmittel: Für die Poolreinigung sind natürlich auch spezielle Poolreiniger hilfreich – zum Beispiel gegen Kalkablagerungen auf dem Poolboden oder zum Schutz der Edelstahlelemente vor Rost. Welche weiteren Zusätze Ihr Poolwasser gebrauchen könnte, erfahren Sie vor allem durch die Wassermessungen. 
Pool-Roboter: Pool-Roboter sind die wohl beste Erfindung der letzten Jahre – zumindest wenn man einige Poolbesitzer fragt. Die kleinen Helfer übernehmen die gesamte Poolreinigung vollautomatisch. Sowohl eine mechanische Reinigung mit verschiedenen Bürsten, als auch eine Filterfunktion besitzen die Roboter. So wird der Pool sauber, während Sie auf der Gartenliege entspannen – das hat allerdings auch seinen Preis: vernünftig ausgestattete Modelle gehen zwar ,,schon'' bei etwa 500€ los, können aber schnell auch mal über 2500€ kosten. 

Pool reinigen – aber wie?

Möchten Sie Ihren Pool reinigen, gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Formen – die Grundreinigung und die regelmäßige Reinigung.  Zuerst steht die Grundreinigung im Frühjahr an – sobald die Badesaison vor der Tür steht ist es also Zeit für den Frühjahrsputz! 

  1. Entfernen Sie alle groben Verunreinigungen mit dem Kescher.
  2. Lassen Sie das Poolwasser mithilfe der Tauchpumpe ab.
  3. Lassen Sie den Pool austrocknen und beginnen Sie mit der Grundreinigung von Poolwänden und -boden, sowie der Reinigung und Pflege der Edelstahlelemente.
  4. Lassen Sie danach neues Poolwasser ein. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Eine solche Poolreinigung inklusive dem Ablassen des Wassers ist nur einmal im Jahr vorgesehen. Eine regelmäßige, wöchentliche Poolreinigung sollte folgendermaßen aussehen: 

  1. Führen Sie einmal pro Woche eine Wassermessung mit einem Poolwasser-Teststreifen oder einem Pooltester durch. 
  2. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen von der Wasseroberfläche, um das Poolwasser sauber zu halten. 
  3. Reinigen Sie die Wände und den Boden Ihres Pools mit Teleskopstange und Bürstenaufsätzen.

Weitere Maßnahmen zur regelmäßigen Poolpflege haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Das könnte Sie auch interessieren ...

ANTHBOT Mähroboter der Genie-Serie - Foto: selbst
Perfekter Rasen wie von selbst – Smarte Mähroboter jetzt bis zu 40 % reduziert!

Getreu dem Motto: Den Sommer genießen, denn der Rasen mäht sich von selbst, übernehmen die Mähroboter der Anthbot Genie-Serie ab sofort die Gartenarbeit. Passend dazu gibt es aktuell bis zu 25 Prozent Sommer-Rabatt. Hier gibt’s alle Details.

BeatBot AquaSense Pro - Foto: Max Kaethler
Der BeatBot AquaSense Pro im Einzeltest

Der BeatBot AquaSense Pro ist ein hochmoderner Pool-Roboter, der mit intelligenten Navigationssystemen und umfassenden Reinigungsfähigkeiten eine einfache und effektive Poolpflege verspricht. Wir haben getestet, ob er wirklich hält, was er verspricht, und ob sich die Investition lohnt.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.