close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Dieser nostalgische Pflanztisch wird Ihnen gute Dienste leisten: Säen und umtopfen sind so rückenschonend auszuführen.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Den Achsenmittelpunkt markieren und das Werkstück in die Drechselbank einspannen. Den Drechselbeitel an der Auflage führen und die gewünschte Form drechseln. Tipps zum Drechseln: Drechseln – Werkzeug und Technik

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Das fertige Bein in die Kopiervorrichtung spannen, das zweite Holz wie gehabt einspannen.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Auf diese Weise entstehen durch Abfahren der fertigen Vorlage beliebig viele identische Kopien. Alternativ können Sie auch fertig gedrechselte Tischbeine verwenden oder glatte Kanthölzer als schlichte Tischbein-Variante wählen.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Die Seitenblende mit noch doppelter Höhe (Pos. 9, 284 x 160) mit einem 30er Forstnerbohrer mittig durchbohren.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Anschließend die Platte mit der Bandsäge längs halbieren – Sie können hierzu alternativ auch eine Stichsäge verwenden.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Rückwand, Seitenteile, Blenden, Einlegeboden und Arbeitsplatte gemäß Zeichnungsangaben zuschneiden.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Den Ausschnitt für den Einsatz in der Arbeitsplatte anzeichnen und aussägen.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Anschließend werden alle Schnittkanten gebrochen und die Flächen geschliffen.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Mit Konstruktionskleber (wasserfest D4) und Schrauben werden Rückwand und Seitenteile an der Arbeitsplatte fixiert.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Bodenplatte, Seitenwände und Kragenleisten des Kasteneinsatzes nach den Maßen im Einkaufszettel zuschneiden.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Die Kragenleisten erhalten an beiden Enden eine 45°-Gehrung. Die Bauteile werden auch hier mit Konstruktionskleber und Spanplatten-Schrauben verbunden.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Fertig ist der Kasteneinsatz aus Sperrholz.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Die zugeschnittenen Eckverbinder mit den Seitenblenden verkleben und verschrauben.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Die Beine ebenfalls mit den Eckverbindern verkleben und verschrauben.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Hier das Befestigen der Frontblende zwischen den beiden bereits verbundenen Beinpaaren.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Auch die Blenden unter der Arbeitsplatte werden mit Eckverbindern, Kleber und Schrauben fixiert.

Pflanztisch lackieren

Pflanztisch bauen: Schritt 18 von 23

PRAXISTIPP: Oberflächenbehandlung: Die Oberfläche vor dem Streichen mit moosgrüner Holzfarbe nochmals schleifen. Für Arbeitsplatte, Innenseiten und Zwischenboden wird der Anstrich mit weißer Holzfarbe aufgehellt.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Nach der Oberflächenbehandlung Arbeitsplatte und Untergestell miteinander verschrauben.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Der Einlegeboden wird nur lose auf Front- und Seitenblenden gelegt.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

PRAXISTIPP: Wir haben den Kasteneinsatz aus Sperrholz gefertigt. Alternativ können Sie auch eine Plastikwanne aus dem Baumarkt einsetzen. Dann ist allerdings die Größe des Ausschnitts in der Arbeitsplatte entsprechend anzupassen.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Die Zeichnung enthält alle zum Nachbau unseres Pflanztisches erforderlichen Maße.

Pflanztisch Holz

Pflanztisch Holz

Die Zeichnung enthält alle zum Nachbau unseres Pflanztisches erforderlichen Maße.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.