Outdoor: Kabel verlegen

Außenlampe an Kabel anschließen

Für Leuchten, Pumpen und Co. ist Strom im Garten wichtig. Damit das für Sie kein Problem ist, zeigen wir, wie Sie ein Outdoor-Kabel verlegen.

(1/7)
Foto: sidm / CK

Außenlampe an Kabel anschließen

Ein Kabel lässt sich auch im Garten ganz einfach verlegen.

Foto: sidm / CK

Außenlampe an Kabel anschließen

An den 3er-Verteiler können bis zu drei Leuchten oder Verbindungskabel angeschlossen werden.

Foto: sidm / CK

Außenlampe an Kabel anschließen

Um die Leuchten mit der Fernbedienung steuern und dimmen zu können, wurden vier Zigbee-Controller in den Stromkreis ...

Foto: sidm / CK

Außenlampe an Kabel anschließen

... eingefügt. Die Controller werden so in die Zuleitungen eingebunden, dass die dahinter angeschlossenen Leuchten gesteuert werden können. Tipp: Die Controller können auch mit einem Smart-Home-Gateway genutzt werden, das über eine "Zigbee"-Schnittstelle verfügt.

Foto: sidm / CK

Außenlampe an Kabel anschließen

Nun werden die unterschiedlichen Kabel- verbindungen sowie die Verteiler wie bereits gezeigt nach und nach angeschlossen.

Foto: sidm / CK

Außenlampe an Kabel anschließen

Der Zigbee-Controller kann dank Erdspieß ganz einfach im Boden fixiert werden.

Foto: sidm / CK

Außenlampe an Kabel anschließen

Führen Sie die entsprechenden Verbindungskabel von Leuchte zu Leuchte. Die Zuleitungen können sowohl oberirdisch als auch unterirdisch verlegt werden.

Gefahr - Foto: sidm
Gefahr!

Spannungen über 42 Volt gelten als für den Menschen lebensgefährlich – also auch die im Haushalt vorhandene Elektroinstallation. Durch den Aufbau des Stromnetzes kann bereits beim Berühren lediglich eines Außenleiters (der Phase) ein lebensgefährlicher Strom über den Körper zum Erdreich fließen. Es darf daher nur an abgeschalteten Stromkreisen gearbeitet werden! Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen ist die ausführende Person für die Einhaltung der gültigen VDE-Bestimmungen verantwortlich. Wenn Sie sich über die korrekte Ausführung der Arbeit nicht sicher sind, sollten Sie also unbedingt einen Fachmann hinzuziehen!

An vielen Stellen im Garten wird Strom gebraucht. Ganz egal ob Lampen, Teichpumpen oder auch Gartengeräte: Für vieles ist Strom notwendig. Damit auch Sie Strom im Garten haben, sollten Sie ein Outdoor-Kabel verlegen. Dass das gar nicht so schwer ist, wie man vielleicht denkt, zeigt auch unsere Anleitung in der Bildergalerie. Dort erfahren Sie im Detail, wie Sie ein Outdoor-Kabel verlegen.

Praxistipp: Im Sommer verbringt man viel Zeit im Garten. Wie wichtig Strom ist, wird einem oft erst dann klar. Unser Video zeigt 5 Tipps zum Strom im Garten:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Anleitung: Kabel im Garten verlegen

Wer Strom im Garten braucht, muss zwangsläufig auch ein Kabel verlegen. Aber keine Sorge: Dafür müssen Sie kein Elektriker sein. Auch versierte Heimwerker schaffen das ohne Probleme! Wie genau es geht, zeigt nicht nur unsere Bildergalerie, sondern auch die folgende kurze Anleitung. An den Verteiler von Leuchten können oft bis zu drei Leuchten oder Kabel angeschlossen werden. Damit Sie das Licht auch mit einer Fernebdienung steuern können, können Sie einen Zigbee-Controller anschließen.

  1. Der Controller wird dann in die Zuleitungen angebunden.
  2. Er wird dann mit dem Erdspieß im Boden fixiert.
  3. Jetzt müssen Sie nur noch alle Kabel verlegen. Das ist ober- und unteridisch möglich.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 9/2022
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.