close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Kuriose Fakten zu Ostern

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Heute ist es der Hase, der die bunten Eier bringt. Früher wurden sie in Teilen von Westfalen vom Osterfuchs gebracht, in Thüringen war es der Storch und in Teilen der Schweiz der Kuckuck. Foto: Melpomene - Fotolia

Kuriose Fakten zu Ostern

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Das bisher teuerste Osterei ist eines der Fabergé-Eier, welches im Jahr 2007 für 12,5 Millionen Euro beim Auktionshaus Christie´s an einen anonymen Bieter verkauft wurde. Unser Tipp: Ostereier einfach mit goldener Farbe selbst bemalen. Sieht auch wertvoll aus, kostet Sie aber kaum Geld. Foto: © Olga Miltsova / Alamy

Kuriose Fakten zu Ostern

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Nicht nur an Ostern, auch sonst essen die Deutschen gerne Eier. Pro Jahr isst jeder Deutsche durchschnittlich 231 (Stand 2015). Foto: © OJO Images Ltd / Alamy

Kuriose Fakten zu Ostern

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Neben dem Hühnerei werden an Ostern auch Schokoladeneier und natürlich auch Schoko-Osterhasen vertilgt. Der Schokoladenkonsum steigt an Ostern um 50 Prozent auf 1,1 Kilo pro Haushalt. Kein Wunder: Es werden 206 Millionen Schoko-Osterhasen (Stand 2014) produziert. Und irgendwer muss die auch essen. Foto: chrisart - Fotolia

Kuriose Fakten zu Ostern

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Apropos Schoko-Osterhase: Hier knabbern 76 Prozent immer zuerst die Ohren ab. Tatsächlich soll man anhand der Methode, wie man den Hasen isst, einiges herauslesen können. So sollen "Zerkrümler" gute Liebhaber sein und ihr Leben perfekt im Griff haben. Foto: Schlierner - Fotolia

Kuriose Fakten zu Ostern

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Das bisher größte Schokoladenei der Welt stand 2011 in einem Einkaufszentrum in Italien. Das Ei war 10,39 Meter hoch und wog 7200 Kilo. Foto: © Foodstock / Alamy

Kuriose Fakten zu Ostern

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Eiersuche der Superlative: Die größte Eiersuche fand am 1. April 2007 in Florida statt. 9753 Kinder suchten dort nach 501.000 Eiern. Foto: © Edward North / Alamy

Kuriose Fakten zu Ostern

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Natürlich gefärbt: In Peru legen einige Hühner blaue Eier. Das liegt an der Schwefelkonzentration im Boden. Der Vorteil: Zu Ostern müssen sie nicht mehr gefärbt werden. Wie Sie Ostereier ganz natürlich färben können, zeigen wir Ihnen. Foto: Bizroug - Fotolia

Kuriose Fakten zu Ostern

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Den Rekord im Eieressen hält eine Frau: Die Amerikanerin Sonya Thomas aß 65 hart gekochte Eier in 6 Minuten und 40 Sekunden. Foto: © Zoonar GmbH / Alamy

Kuriose Fakten zu Ostern

Kuriose Fakten zu Osterbräuchen

Eierlegende Hasen gibt es wirklich: Der Seehase ist ein Fisch, den man vor allem im nördlichen Atlantik antrifft. Dessen Laichzeit, also die Zeit, in der die Weibchen die Eier ablegen, ist ausgerechnet um Ostern. Foto: Jón Már Halldórsson, CC BY 2.5, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=695800

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.