Mundschutz selber basteln

Eine Atemmaske bekommt man aktuell kaum noch zu kaufen, doch was, wenn die Mundschutzpflicht kommt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Mundschutz selber basteln.

Frau mit Mundschutz
Foto: Popartic / iStock
Auf Pinterest merken

Es war zu Beginn der Corona-Krise in aller Munde: Ein Mundschutz ist unnötig, denn maximal die guten FFP3-Masken sollen effektiv gegen Corona-Viren helfen und das auch nur, wenn man sie regelmäßig wechselt. Mittlerweile scheint es aber einen Sinneswandel zu geben. Kein Wunder, geht es mittlerweile nicht mehr nur darum, sich selbst zu schützen, sondern vor allem darum, andere vor einem selbst zu schützen – und das kann sogar eine einfache Gesichtsmaske.

Mundschutz selber machen: Darum ist es sinnvoll!

Ein einfacher Mund-Nasen-Schutz, wie wir ihn aus zahlreichen Arztsendungen kennen, liegt zwar nicht eng genug an, um einen selbst vor möglichen Viren zu schützen, er verhindert aber, dass die eigenen Viren einfach in die Umgebung geschleudert werden. Ein nützliches Hilfsmittel, vor allem da die Inkubationszeit des Corona-Virus bis zu zwei Wochen beträgt und viele Infektionen komplett symptomlos verlaufen.

Video: Mundschutz basteln ohne nähen!

Als erste deutsche Stadt hat Jena daher nun eine Mundschutz-Pflicht eingeführt. Neben einem Mund-Atem-Schutz können auch ein einfacher Schal oder ein Halstuch bereits helfen, die eigenen Viren bei sich zu halten. Daher wird derzeit landesweit diskutiert, ob eine flächendeckende Mundschutz-Pflicht sinnvoll ist. Da die tatsächlichen Atemschutzmasken derzeit vor allem von medizinischem Personal dringend benötigt werden, gibt es daher mittlerweile zahlreiche Videos im Netz, wie Sie sich Ihren eigenen Mundschutz basteln können:

  1. Tuch in der Mitte falten.
  2. Tuch noch einmal in die gleiche Richtung falten.
  3. Gummibänder über beide Enden ziehen.
  4. Enden übereinander falten und gut ineinanderstecken (siehe Video).

Als Material benötigt Ihr lediglich ein Stück Stoff und zwei Gummibänder. Bei der Auswahl einer Bastelanleitung für einen Maskenschutz ging es uns vor allem darum, dass die Materialien leicht zu beschaffen sind und nicht noch extra Nähzeug benötigt wird, sodass sich jeder theoretisch einen Mundschutz selber basteln kann

Praxistipp: Jeder Mundschutz hilft letztlich, allerdings sollten Sie dadurch kein falsches Gefühl der Sicherheit bekommen. Vor allem selbst gebastelte Varianten bieten niemals eine hundert prozentige Sicherheit. Sie sind daher vor allem ein zusätzlicher Schutz für Menschen im Einzelhandel, jedoch kein sicherer Schutz, aufgrund dessen Sie nun plötzlich die Kontaktsperre ignorieren sollten!

* Es handelt sich nicht um medizinisch zertifizierte Produkte.

Mehr Bastelideen für jeden Tag: Was man basteln kann, finden Sie hier >>

Das könnte Sie auch interessieren ...

R600 - Foto: ALLPOWERS / selbst.de
Powerstation zum Bestpreis: ALLPOWERS R600 spottbillig bei AliExpress

Tausende Sales, zertifizierte Marke, 2 Jahre Garantie und 4,6 Sterne. AliExpress verkauft die Powerstation R600 zum unangefochtenen Tiefpreis.

Techniker mit Tablet steht vor einer installierten Luft-Wärmepumpe an einem Wohngebäude, im Vordergrund blühender Lavendel. - Foto: iStock / StockSeller_ukr
Große Preisunterschiede bei Wärmepumpen – Verbraucherzentrale warnt und gibt Tipps

Es gibt eine Vielzahl an Wärmepumpen auf dem Markt, doch welche lohnt sich und welche Angebote sind komplett überteuert? Der „Wärmepumpen-Angebots-Check“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Aufschluss.

Küche streichen nachher - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Küche streichen: Die richtige Vorbereitung, Technik und Farbe

Die Zeit geht an nichts und niemandem spurlos vorbei – auch nicht an Ihrer Küche. Zugleich ändern sich die Geschmäcker. Wenn Sie sich in Ihrer alten Küche nicht mehr wohlfühlen, das Geld für eine neue aber fehlt, können Sie die alte komplett renovieren und farbig neu gestalten.

Mammotion Yuka - Foto: Katja Fischborn
Neu bei Mammotion: Smarte Mähroboter mit Musterfunktion und Selbstentleerung

Die neuen Mähroboter von Mammotion bringen frischen Wind in die Rasenpflege. Mit dabei sind echte Innovationen: Die Geräte mähen nicht nur sauber und leise – sie können auch präzise Muster in den Rasen mähen sowie aufgesammeltes Laub selbstständig an Entleerungspunkten auskippen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.