close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mülleimer-Trennsystem Mülleimer mit Trennsystem selber bauen

Keine Angst vor Trennungen: Ob Sie Wertstoffe oder Wäsche sortieren wollen, unser Mülleimer-Trennsystem macht bei beiden Aufgaben eine gute Figur! 

Papier und Pappe, Kunststoffe, Metalle, Altglas und Restmüll sollten heute genauso voneinander getrennt werden wie Koch-, Bunt-oder Feinwäsche.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Beitel
  • Eisensäge
  • Feinsäge
  • Gehrungssäge
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Stichsäge
  • Zwingen

Für das wo und wie gibt es meist keine Antworten und offene Sammelboxen sehen häufig unordentlich aus! Für diese ganz praktische und alltägliche Aufgabe haben wir einen ebenso praktischen wie schicken Bauvorschlag: unser Mülleimer-Trennsystem für große 120-l-Müllbeutel (oder entsprechende Stoffsäcke für Wäsche). Dieses Mülleimer-Trennsystem passt in den Wohn- oder Hauswirtschaftsraum genauso gut wie in den Keller, schafft Ordnung, sieht gut aus und lässt sich kinderleicht bedienen. 

 

Wie funktioniert ein Mülleimer-Trennsystem

Und wie genau benutzt man dieses Trennsystem jetzt? Es ist ganz einfach und Sie müssen nur drei Dinge wissen:

  • Einfach rein: Öffnen Sie die Klappen, um neue Müllsäcke einzusetzen. 
  • Einfach raus: Durch die Türen entnehmen Sie sogar prall gefüllte Müllsäcke. 
  • Einfach übersichtlich: Beschriftete Klappen zeigen Ihnen, was wohin muss.

Küchen
Mülleimer in Arbeitsplatte einbauen

Integrieren Sie Ihren Biomülleimer doch einfach direkt in die Küchenarbeitsplatte

 

Anleitung: Mülleimer-Trennsystem bauen

Die Mülltrennung ist auch in Zeiten der Klimaerwärmung ein großes Thema. Denn nur wenn der Müll richtig sortiert ist, kann er auch fachgerecht entsorgt werden. Unser Mülleimer-Trennsystem kann aber nicht nur für Müll benutzt werden. Es kann auch für dreckige Wäsche oder andere sotierbedürftige Dinge benutzt werden. Die kurze Anleitung zeigt wie Sie das Trennsystem bauen.

Foto: sidm / KEH

Praxistipp: Sie brauchen eine genauere Erklärung? Die finden Sie in der Galerie weiter oben >>

  1. Zunächst schneiden Sie die nötigen Bretter für den Korpus mit der Handkreissäge zu.
  2. Dann werden auch die Füße zugeshcnitten und die nötigen Löcher gebohrt.
  3. Nun folget die Verschraubung des Korpus.
  4. Anschließend folgen die Deckelklappen und die Griffe.
  5. Um Tüten oder Wäschesäcke zu fixieren, haben wir noch drei kleine Holzrahmen gebaut.
Einfach
100 - 250 €
1-2 Tage
1

Life Hacks Dünger aus Küchenabfällen
So wird aus Abfall aus der Küche Bio-Dünger

Stopp! Ehe Sie typische Küchenabfälle wie Gemüseschalen, Pflanzenreste, Teebeutel oder abgestandenes Mineralwasser wegwerfen, sollten Sie diesen...

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.