Keine Angst vor Trennungen: Ob Sie Wertstoffe oder Wäsche sortieren wollen, unser Mülleimer-Trennsystem macht bei beiden Aufgaben eine gute Figur!
Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Umweltbewusst: Ordentlich sortiert sieht es auch viel besser aus.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Schneiden Sie zunächst die Korpuswände mit Handkreissäge und Schiene zu oder bestellen Sie sie auf Maß im Holzzuschnitt.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
An der unteren Kante der Seitenwände zeichnen Sie nun die Füße sowie die Lage des Bodens an.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Bohren Sie etwa 10 mm große Löcher an den Fuß-Innenecken durch das Holz.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Mit einer Stichsäge und feinzahnigem Holz-sägeblatt schneiden Sie nun die Füße zu.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Im Bodenanstoß werden dann mittig Zapfensenkungen gebohrt. Dies sind rund 6 mm tiefe 8-mm-Sacklöcher mit einer 4er Durchgangsbohrung.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Gleiches gilt für den Querriegel an der Vorderseite. Achten Sie darauf, dass die 8-mm- Bohrungen immer außen liegen!
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Beginnen Sie mit dem Boden und den Seiten: Leim an die Kante geben, Boden und Seiten verspannen und verschrauben.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Nach dem Boden folgt die Leiste. Tipp: Bohren Sie durch die Zapfensenkung im Kerndurchmesser der Schraube vor!
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
In den Köpfen der Seitenwände wird hinten bündig ebenfalls eine Leiste auf diese Art verschraubt und verleimt.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Weiter geht es mit dem Bau des Gestellrahmens für die drei Sortier-Säcke: Schneiden Sie hierzu 30 bzw. 50 mm breite Leisten zu.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Kürzen Sie die Leisten auf das erforderliche Maß ein. Absolut rechtwinklig erledigen Sie das mit einer Präzisions-Gehrungssäge.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Markieren Sie die Stöße der Querhölzer auf den Längsrahmen. Bohren und senken Sie dort von außen die Schraublöcher. Bohren/senken Sie zusätzliche Löcher von innen zur Verschraubung des Rahmens in die vordere und in die seitlichen Leisten.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Jetzt können Sie den kompletten Rahmen verleimen und verschrauben. Achten Sie darauf, dass die Querhölzer gerade liegen. Die Querrahmen sind mit einer Schraube nicht verdrehsicher montiert. Das erledigt der Leim.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Entgraten Sie die Kanten mit Schleifpapier. Dies ist vor allem innen wichtig, damit Müllsäcke nicht beschädigt werden.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Schrauben Sie den Rahmen an der vorderen Leiste und an den Seitenwänden fest.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Dann schneiden Sie die beiden Zwischenwände zu, markieren deren Lage im Korpus und verschrauben sie zum einen von oben ...
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
... durch die Rahmen-Querhölzer und zum anderen von unten durch den Boden. Auch hier unbedingt vorbohren!
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Die rundum zurückspringende Sperrholz- Rückwandplatte schrauben Sie mit Rückwandschrauben (Tellerkopf) fest.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Die Schraubenlöcher, die im sichtbaren Bereich liegen, werden mit Dübeln abgedeckt. Schneiden Sie hierzu Dübelstücke zu. Die Abschnitte sollten etwa einen knappen Zentimeter lang sein.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Leimen Sie die Dübelabschnitte über den Schraubenköpfen in die Zapfensenkung.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Nach dem Abbinden des Leims schneiden Sie sie bündig mit der Feinsäge ab. Legen Sie dazu ein stabiles Papier unter.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Den letzten Überstand der Dübelstopfen können Sie z. B. mit einem Exzenterschleifer bündig beischleifen.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Weiter geht es mit den Klappen: Schneiden Sie für Deckel, Türen und Frontklappen jeweils Stangenscharnier auf Länge zu.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Die Kanten mit einer Feile entgraten und das Stangenscharnier mit kleinen Senkkopfschrauben montieren. Vorbohren!
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Nach der Deckelklappe folgen die drei Bedienklappen zum Verschluss der Einwurföffnungen. Achten Sie auf das Fugenmaß!
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Für jede Klappe wird ein Magnetschnäpper unter den Deckel montiert. Die Gegenstücke mittig hinter die Klappen schrauben.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Nun werden die Türen angeschlagen – ebenfalls mit Klavierband – und mit Magnet-schnäppern oben gesichert. Sorgfältig ausrichten: An Stangenscharnieren lässt sich nicht mehr viel einstellen. Die Türen müssen also von Anfang an richtig sitzen!
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Fünf einfache und handliche Blechgriffe von Siro haben wir zum Öffnen und Schließen an Türen und Klappen montiert.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Um Tüten (oder bei Wäsche geeignete Stoffsäcke) sicher zu fixieren, haben wir drei Holz-rähmchen gebaut. Für die Überblattungen ...
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
... schneiden Sie die Leisten an den Enden lamellenförmig ein. Die Lamellen wegbrechen und mit einem Beitel versäubern.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Geben Sie Leim an die Überblattungen und und verpressen Sie die Rahmen rechtwinklig.
Foto: sidm / KEH Mülleimer mit Trennsystem selber bauen
Nach dem Abbinden auch hier die Innenkanten brechen und die Außenecken deutlich mit Raspel und Feile runden.
Foto: sidm / KEH
Papier und Pappe, Kunststoffe, Metalle, Altglas und Restmüll sollten heute genauso voneinander getrennt werden wie Koch-, Bunt-oder Feinwäsche.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Schrauber
Beitel
Eisensäge
Feinsäge
Gehrungssäge
Handkreissäge mit Führungsschiene
Stichsäge
Zwingen
Für das wo und wie gibt es meist keine Antworten und offene Sammelboxen sehen häufig unordentlich aus! Für diese ganz praktische und alltägliche Aufgabe haben wir einen ebenso praktischen wie schicken Bauvorschlag: unser Mülleimer-Trennsystem für große 120-l-Müllbeutel (oder entsprechende Stoffsäcke für Wäsche). Dieses Mülleimer-Trennsystem passt in den Wohn- oder Hauswirtschaftsraum genauso gut wie in den Keller, schafft Ordnung, sieht gut aus und lässt sich kinderleicht bedienen.
Wie funktioniert ein Mülleimer-Trennsystem
Und wie genau benutzt man dieses Trennsystem jetzt? Es ist ganz einfach und Sie müssen nur drei Dinge wissen:
Einfach rein: Öffnen Sie die Klappen, um neue Müllsäcke einzusetzen.
Einfach raus: Durch die Türen entnehmen Sie sogar prall gefüllte Müllsäcke.
Einfach übersichtlich: Beschriftete Klappen zeigen Ihnen, was wohin muss.
Die Mülltrennung ist auch in Zeiten der Klimaerwärmung ein großes Thema. Denn nur wenn der Müll richtig sortiert ist, kann er auch fachgerecht entsorgt werden. Unser Mülleimer-Trennsystem kann aber nicht nur für Müll benutzt werden. Es kann auch für dreckige Wäsche oder andere sotierbedürftige Dinge benutzt werden. Die kurze Anleitung zeigt wie Sie das Trennsystem bauen.