Mohn pflanzen

Wer Mohn im Garten wachsen hat, kann die Mohnblumen ganz leicht vermehren: Wir erklären, was Sie beim Mohn pflanzen und vermehren beachten müssen.

Mohn pflanzen
Auf Pinterest merken

Mohnblumen bereichern jedes Beet mit kräftigen Farben. Roter Mohn ist der Klassiker, aber viele Mohnblumen-Sorten erlauben es dem Hobbygärtner, das Beet mit vielen ganz unterschiedlichen Farben zu schmücken. Zwischen Goldmohn und Türkischem Mohn leuchtet dann zum Beispiel prächtiger Blauer Mohn. Wir erklären, was Sie beim Mohn pflanzen beachten müssen und wie Sie diesen ganz einfach vermehren können.

Mohnpflanzen: Sorten

Wer das Wort "Mohn" hört, denkt meist an den roten Klatschmohn, der oftmals Wiesen und Wegränder ziert. Tatsächlich gibt es aber noch viele andere Mohnsorten, die sich auch farblich vom Klatschmohn absetzen. Je nach Sorte hat die Pflanze unterschiedliche Bedürfnisse, was die Pflege und den Standort angeht – darauf sollte man beim Mohn pflanzen achten. So ist der weiße bis gelblich wachsende Alpenmohn eine genügsame Pflanze, die in Steingärten gut zurecht kommt, der blaue Scheinmohn dagegen sehr empfindlich. 

  • Der niedrig wachsende Kalifornische bzw. Goldmohn Eschscholzia californica öffnet seine Blüten nur bei Sonnenschein.
  • Alpenmohn liebt kalkhaltige Böden und eignet sich mit seinen kurzstieligen weißen oder gelben Blüten gut für Steingärten.
  • Der blaue Scheinmohn Meconopsis betonicifolia ist sehr empfindlich und verträgt weder Hitze, Staunässe noch Wind.
  • Islandmohn zeigt von Mai bis September seine farbenfrohen Schalenblüten. Eine beliebte Sorte ist der "Gartenzwerg".
  • Vom einjährigen Schlafmohn Papaver somniferum sind nur zwei morphinarme Sorten für den Anbau im Garten zugelassen.
  • Türkischer Mohn (Papaver orientale) ist mit seinen intensiven Farben und den großen, seidigen Blüten eine beliebte Gartenstaude.

Mohn pflanzen und vermehren

Mohn pflanzen ist ertragreich, denn er lässt sich einfach vermehren. Sind die Samen reif, bilden sich am Deckel der Samenkapsel kleine Löcher. Klopft man mit den Fingern leicht dagegen, lösen sich daraus sofort die ersten von tausenden schwarzen Kügelchen. Bereits Ende März ist es Zeit, die Samen zu sammeln und frisch ins Beet zu säen. Dann entwickelt der Mohn noch vor dem Winter eine robuste Blattrosette.

Der Samen des Schlafmohns wird auch für Mohnspeisen verwendet. Je nach Sorte ist er blau, grau, braun, schwarz, rosa, gelb oder weiß. Die Qualität von Backmohn erkennt man an seinem Aroma: Blauer Mohn schmeckt im Gegensatz zum milden grauen Mohn eher herb und intensiv. Weißer Mohn hat dagegen eine leicht nussige Note.

Fotos: Ruth Rudolph / pixelio.de, Maria Lanznaster / pixelio.de

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Minze im Beet pflanzen - Foto: AdobeStock / THEGOT
Minze pflanzen, pflegen, ernten: Alles, was Sie wissen müssen

Minze ist ein vielseitiges und pflegeleichtes Kraut, das in vielen Gärten und auf Balkonen gedeiht. Der Artikel bietet eine umfassende Anleitung von der Bodenvorbereitung bis zur Ernte.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.