close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mittelholmtreppe Gewendelte Raumspartreppe montieren

Um eine schicke Mittelholmtreppe wie in diesem Beispiel zu bauen, müssen Sie vorab nur sehr genau messen. Der gelieferte Bausatz sitzt dann wie ein Maßanzug. Unsere Bauanleitung zeigt die Montage Schritt für Schritt.

Was gut sitzt, lässt sich auch sehr leicht montieren. So wie diese Mittelholmtreppe aus pulverbeschichtetem Metall und 40-mm-Holzstufen, die aus Bucheleimholz wie hier oder aus Eiche bestehen. Das Treppenmodell gibt es gerade, 1/4-gewendelt und 1/2-gewendelt für Geschosshöhen von 222 bis 322 cm, wählbar über die Stufenanzahl (11 bis 14 Stufen) und die Einstellung der Steigungshöhe pro Stufe (18,5 bis 21,5 cm).

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Knarrenkasten
  • Säge
  • Wasserwaage
  • Winkelschleifer

Sie erhalten die Mittelholmtreppe in zwei Breiten (75 oder 85 cm) und in verschiedenen Geländervarianten. In unserem Fall handelt es sich um die Mittelholmtreppe Hamburg von Dolle, 1/4-gewendelt, 85 cm und 14 Stufen (in Buche), Geländer in Edelstahl mit Buche-Handlauf, erhältlich im Baumarkt ab ca. 3000 Euro.

Unser Beispiel zeigt ein Geländer mit mitlaufenden Edelstahlstäben. Im Laufe des Jahres 2022 ist ein Designgeländer erhältlich. Mit allen Bauteilen inklusive Befestigungsmaterial und Montageanleitung bekommt man aber so oder so ein durchdachtes Produkt, das sich gut montieren lässt und sicher lange Freude bereiten wird. Und das trotz der Kompaktheit einen sicheren Auftritt gewährleistet.

Derzeit sehr beliebt:

 

Mittelholmtreppe montieren

Bevor Sie die rund 200 kg schwere Mittelholmtreppe kaufen und montieren, müssen Sie die Geschosshöhe genau abmessen und daraus ableitend die Anzahl der nötigen Stufen und Stufenelemente ermitteln.

Hier ein Mittelelement mit Klemmbacke, Unterlegscheibe und Schraube. Foto: sidm / CK
Zur Bauanleitung

Dazu die jeweilige Geschosshöhe durch die Anzahl der Steigungen teilen (Steigungen = Stufenanzahl plus 1). Genaueres dazu finden Sie auch in unserer Bauanleitung. Im Zweifelsfall kann dabei aber ebenso der Hersteller oder Handelspartner gut weiterhelfen. Und passt eine Standardtreppe nicht, so sind Geschosstreppen auf Maß erhältlich. Außerdem erhält man fast alle Dolle-Treppen nach Maß, die die Anforderung an eine baurechtlich notwendige Treppe erfüllen, auf Wunsch auch kleiner und damit als Nebentreppe. Das passt.

Auf relativ wenig Raum ist ein bequemer Abstieg aus dem Dachgeschoss entstanden. Foto: sidm / CK

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2022

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.