close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Fest verschweißt steht die Rankhilfe im Beet und hilft den Pflanzen beim Wachsen!

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Um gleichmäßige Quadrate zu erhalten, haben wir eine Biegeschablone gebaut. Für die Innenradien haben wir die Form …

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

… an den Ecken etwas rundgefeilt. Schrauben Sie die Schablonenform auf ein Grundbrett – dieses kann dann gut fixiert werden.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Als Gegenlager werden Zulagen aufgeschraubt. Lassen Sie etwa einen Millimeter Luft, um die Stäbe leicht einlegen zu können.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Nach Bedarf können Sie nach den ersten Biegungen weitere Gegenlager aufschrauben, um eine gleichmäßige Form zu erzielen.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Mit einer Eisensäge sind die Metallstäbe schnell auf Maß gebracht. Mit etwas Überlänge ist später das Biegen einfacher.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Die zu biegenden Bereiche können mit einer Lötlampe zielgenau erhitzt werden. In weniger als zwei Minuten beginnt das Material …

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

… zu glühen. Dann muss es schnell gehen: Metallstab in die Biegeform legen und in die gewünschte Form bringen.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Dabei sorgt das Basisbrett dafür, dass die spätere Quadratform in einer Ebene liegt und nicht windschief wird.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Damit die Form nicht verbrennt, das gebogene Eisen aus dem Holz nehmen und erkalten lassen. Überstand absägen.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Die Quadrate zunächst mit einem Schweißpunkt verbinden, damit sich die Verbindung nicht verschiebt.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Die Schweißschlacke mit einem Hammer abpicken und die Verbindung mit einer Drahtbürste reinigen.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Nun die Verschluss-Stelle der Quadrate jeweils von beiden Seiten schweißen.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

An den oberen Abschluss der Tragstäbe haben wir jeweils ein Zierelement geschweißt. Dabei die Elektrode etwas …

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

… länger an die Schweißstelle halten, damit genügend Temperatur für eine gute Verbindung entsteht.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Alle Schweißungen von beiden Seiten ausführen, danach Schlacke abpicken und Schweißstellen mit der Drahtbürste säubern.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Die Spannung des Netzstroms (1) wird im Transformator (2) in Schweißstrom mit geringer Spannung, aber hoher Stromstärke gewandelt. Ein Pol des Stroms wird über eine Masseklemme (3) und das Werkstück (4) , der andere Pol über den Elektrodenhalter (5) und die Elektrode (6) an die Schweißstelle (7) geführt.

Rankhilfe selber bauen

Rankhilfe selber bauen

Der Elektrodenkernstab schmilzt tropfenweise (C) unter dem Schutz der Gase (D) aus der Elektrodenumhüllung (B) im Lichtbogen (I) ab. Das am Lichtbogen flüssige Schweißgut (H) verfestigt sich beim Abkühlen (G), dabei entsteht flüssige (E) , sich verfestigende Schlacke (F). Grundwerkstoff (J).

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.