Schwerlastmontage im Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)
Bei der Montage schwerer Lasten an
gedämmten Fassaden gibt es folgendes
Problem: Die Dämmschicht ist nicht
ausreichend belastbar und in der Mauer
verankerte Gewindestangen würden eine
Wärmebrücke entstehen lassen, bei der Kälte
der Außenluft in die Wand gelangt. Die
Wand kühlt punktuell ab und Luftfeuchtigkeit
kann kondensieren – Schimmelbildung ist
oftmals die Folge. Der Befestigungsspezialist
Fischer hat für gedämmte Fassaden den
Schwerlastanker Thermax 16-M12 mit
Kältekonus im Programm, der eine thermische
Trennung zwischen Innen- und
Außenbefestigung sicherstellt. Der Konus ist
zugleich das Schneidwerkzeug in den
Dämmstoff samt Außenputz. Die Verankerung
im Mauerwerk erfolgt z. B. mit dem
Zweikomponenten-Injektionsmörtel FIS VS,
der über eine Statikmischdüse beim
Auspressen angemischt wird. Bei Hohlbausteinen
wird zusätzlich eine Siebhülse in das
Bohrloch gesteckt. Die Bedienungsanleitung
gibt Aufschluss über Bohrlochdimensionen
und Mörtelmenge. Wichtig ist vor allem
eine akribische Reinigung des Bohrlochs
durch Bürsten und Ausblasen. Bohren Sie durch die Dämmung bis ins
Mauerwerk und längen die Ankerstange
entsprechend der Dämmdicke ab.