close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Löcher in Fliesen schließen Fliesen-Reparatur mit Spachtelmasse

Meist vermeidet man, Löcher in Fliesen zu bohren. Wenn es nicht anders geht, steht spätestens beim Auszug die Frag im Raum: Wie kann man Löcher in Fliesen reparieren?

Nicht immer sind Bohrlöcher in Fliesen zu vermeiden: Natürlich können Sie Löcher in Fliesen einfach mit Gipsspachtel ausfüllen und glattziehen. Zum Verschluss des Bohrlochs reicht das völlig – sieht aber meist nicht gut aus, zumal der poröse Gips leichter verschmutzt als die glasierte Fliesenoberfläche. Eine Möglichkeit die unschönen Löcher zu reparieren, zeigen wir in dieser Anleitung: Mit speziellen 2K-Spachtelmassen lassen sich leicht und unauffällig Löcher in Fliesen schließen.

Fliesen
Fliesentausch – Schnelle Reparatur

Schnelle Reparaur: Ist eine einzelne Fliese beschädigt, können Sie diese selbst austauschen

 

Löcher in Fliesen reparieren

Bohrlöcher in den Fliesenzwischenräumen sind am einfachsten zu reparieren: Mit etwas farblich passendem Fugenmörtel füllen Sie einfach das Bohrloch und verteilen noch etwas Fugenmörtel in den angrenzenden Fugen, um deren Farbe anzugleichen. Ist die Masse getrocknet, fällt die Fugenreparatur kaum mehr auf!

Etwas kniffeliger ist das Verschließen von Löchern in der Fliese – die folgenden einfachen Methoden bieten sich hier zur schnellen Fliesenreparatur an:

  • Bohrloch mit Gips auffüllen: Rühren Sie eine kleine Menge Modelliergips an und drücken Sie die pastöse Masse tief ins Loch, bis die herausquillt. Überschüssiges Material streifen Sie bündig zur Fliesenoberfläche mit einem Kunststoffspatel ab. Gips trocknen lassen und das Ergebnis feiern! Kleiner Wehmutstropfen: Gips verschmutzt recht schnell (im unterschied zur glasierten Keramikfliese). Auch ist diese Methode kaum für bunte Fliesen geeignet.
  • Eine schnelle Reparatur der Fliese gelingt auch, wenn Sie das Loch in der Fliese mit Silikon oder Acrylmasse ausspritzen. Auch hier wird herausquellendes Material mit dem Kunststoffspatel bündig zur Fliesenoberfläche abgestriffen. Nach dem Trocknen ist das Loch in der Fliese kaum noch zu sehen. Vorteil: Silikon und Acryl gibt es auch farbig – so können Sie auch in bunten Fliesen die Löcher verschließen!
  • Profi-Set zum Verschließen von Löchern in Fliesen: Wie in der Galerie oben gezeigt, versprechen Reparatur-Sets für Fliesen die besten (= unauffälligsten) Ergebnisse, um Löcher in Fliesen zu verschließen. Der Vorteil ist, dass durch das abschließende Lackieren der Reparatustelle der Übergang zur Fliesenoberfläche optisch größtmöglich angeglichen wird und auch Schmutz weniger Haftung findet.

Finger weg von "Haushaltstipps": Wer Löcher in Fliesen mit Zahnpasta, Watte, Kreide oder Kinderknete reparieren will, macht den Schaden nur größer! Greifen Sie dann lieber zu Zwei-Komponenten-Knettmassen, die weiß abbinden.

Bohrloch füllen Zur Bildergalerie »

Praxistipp: Wer beim Auszug renovieren muss, muss in der Regel gar keine Bohrlöcher verschließen! Eine "normale" Anzahl pro Wand fällt unter den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache – in Bädern sind Vermieter wegen der beschädigten Fliesen aber auch oft besonders kleinlich!

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.