close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Spachtelmasse

An Wänden, Decken und Böden muss stetig etwas geglättet und verschlossen werden. Unser achtseitiges Grundwissen bietet einen Überblick geeigneter Spachtelmassen.

Grundwissen Spachtelmassen
Diese Themen erwarten Sie:
  • Spachtelmassen im Überblick
  • Richtig verspachteln
  • So erhalten Sie glatte Wände
  • Reparaturknete einsetzen
  • GK-Fugen verspachteln
  • GK-Fugen verspachteln
  • Acryl und Silikon im Vergleich
  • Fußboden nivellieren

Die Standardmaßnahme beim Renovieren ist das Verspachteln von Löchern, Rissen und Fugen. Bevor man hier jedoch zu irgendeiner Tube oder Packung Spachtelmasse greift und losspachtelt, ist es hilfreich, etwas über die Unterschiede der einzelnen Produktarten zu erfahren. Denn nimmt man starre Spachtelmasse bei beweglichen Rissen oder Fugen, wird sie schnell einreißen, also nicht lange halten. Gleichfalls kann man sich über Spachtelmassen ärgern, die bei Durchtrocknung stark schwinden und ein Nachspachteln erfordern. Das macht nicht nur Arbeit, sondern verzögert auch den Renovierungsfortschritt.

 

Grundwissen Spachtelmassen herunterladen

Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

In unserem Grundwissen finden Sie deshalb Tipps zum Glätten von Fehlstellen an Wänden bzw. Decken und an Böden. Auch aufs elastische Fugen- und Risseschließen gehen wir ein – damit die Renovierung klappt.

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2014

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.