Keramik-Waschbecken ausbessern Reparatur-Set für Keramik
Dieses Reparatur-Set für Keramik erlaubt nun, kleine Abplatzungen im Waschbecken oder der Duschwanne selbst zu beheben. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie Schäden in einem Keramik-Waschbecken ausbessern und zeigen Reparatur-Alternativen für Bad-Emaille.

Kleine Macken, Abplatzungen und Schadstellen können mit dem Reparatur-Set Sanitärkeramik von picobello (www.picobello-shop.eu, Art-Nr: G41060, knapp 40 Euro) fast unsichtbar repariert werden, ohne dass das Waschbecken demontiert werden muss.
Voraussetzung: Das Becken ist weiß und der Schaden begrenzt, Risse lassen sich nicht reparieren. Die Reparatur funktioniert gut, nur der Preis lässt überlegen, ob man das Becken nicht komplett tauscht. Übrigens: Schauen Sie nicht direkt in das LED-Licht, Sie können Ihre Augen schädigen!
Riss in Duschwanne reparieren

Mit spezieller Reparaturmasse aus dem Baumarkt oder Sanitärhandel können Risse in der Keramik-Duschwanne geflickt werden.
Befindet sich in der Duschwanne ein Riss, kann dieser durch Spannungen entstanden sein. Bauwerksbewegungen (insbesondere bei Trockenbauwänden) können nicht ausgeschlossen werden und auch Bewegungen der Duschwanne können zu Rissen führen. Häufig sind Duschtassen aus Stahlemaille oder Acryl (also Kunststoff), Keramik wird eher bei Waschbecken und WC-Schüsseln verwendet. Wenn bei Ihnen die Duschwanne gerissen ist, wird sie jedoch aus Keramik oder aus Acryl sein. Stahl reißt nicht so schnell.
Reparieren lässt sich Keramik und Stahl am besten, Acryl ist zu flexibel, hier reißt schnell wieder etwas auf. Verwendet wird spezielle Reparaturmasse für Stahl- und Keramik, die es im Baumarkt und Sanitärhandel gibt. Aber ob das dauerhaft hält, ist fraglich und hängt auch von weiteren Bewegungen und Spannungen ab. Reißt erneut etwas, sollte man die Wanne austauschen!
Kratzer in Emaille beseitigen

Den Lack so lange auftragen, bis die Abdeckung ausreichend ist. Selbst aus der Nähe ist die vormals beschädigte Stelle nach dem Abtrocknen des Lacks kaum zu erkennen!
Ein unansehnlicher Kratzer in der Emaille-Badewanne muss nicht länger sein. Sie können den Schandfleck ganz schnell und einfach selbst beseitigen – mit einem speziellen Lackstift. Diese Lackstifte sind so gut gemacht, dass sogar keine Abplatzer verschwinden. Beim Auftrag ist wichtig, dass Sie so lange von dem Lack auftragen, bis der Kratzer oder Abplatzer gefüllt ist. Dann ist die Macke sogar von der Nähe kaum noch zu sehen.
Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2014