Reparaturknete
Nein, von Kinderspielzeug ist hier nicht die Rede: Wir stellen 2-komponentige Reparaturmassen vor, die sogar unter Wasser aushärten. Für welche Arbeiten sich Reparaturknete besonders eignet, wie die Reparaturmasse verarbeitet wird und welche Produkte als Reparaturknete im Handel erhältlich sind, erfahren Sie hier.

Durch häufiges Öffnen und Schließen ist die Spanplatte an der Küchenschranktür ausgebrochen und das Scharnier locker.
Loses Holz und das Scharnier entfernen und die Bruchstelle säubern. Dann die Reparaturmasse gründlich durchkneten.
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an! Ist die Masse einfarbig schlierenfrei, modellieren Sie sie und setzen das Scharnier ein.
Nach 30 bis 60 Minuten ist die Masse so hart, dass sie sich ggf. schleifen, feilen oder anderweitig bearbeiten lässt.
Reinigen Sie das misslungene Bohrloch gründlich mittels Bürste und/oder Staubsauger, es muss staub- und fettfrei sein.
Je nach Lochgröße schneiden Sie ein Stück Knete vom Strang ab.
Von MEM gab es mal 60-g-Knetstränge mit praktischem Schneidewerkzeug direkt an der Packung. Schade, dass dies nicht andere Hersteller anbieten und man die klebrige Masse mittels Cutter durchtrennen muss.
Praxistipp: Auch wenn Schutzhandschuhe lästig sind, sollten die epoxidhaltigen, hautreizenden Massen nicht mit bloßen Händen angefasst werden.
Kneten Sie die Masse gut durch, bis sie schlierenfrei ist. Je nach Hersteller variiert die Abbinde- und Verarbeitungszeit; Angaben auf der Packung beachten!
Stopfen Sie die Knete nun tief ins Bohrloch.
Je nach Produkt ist die Masse schon nach etwa 30 bis 60 Minuten bearbeitbar. Schleifen Sie das verschlossene glatt und streichen es ggf. in Wandfarbe.
Dann kann nachgebohrt werden, und es entsteht das Bohrloch in der gewünschten Größe.
Hier hinein kann nun der Dübel geschlagen und daran sicher eine schwere Last befestigt werden.
Nach dem Kneten die Masse ...
... in die ausgebrochene Stelle setzen und passend ausformen, besser mit Schutzhandschuhen!
Ist die Masse der Tonform angepasst und ausgehärtet, kann man sie schleifen und in passender Farbe streichen.
UHU repair all powerkit: Haftet auf Metall, Beton,
Stein, Holz, vielen Kunststoffen,
kann man bohren,
sägen, schleifen und streichen,
10 Min. verarbeitbar,
härtet in 30 Min. grauweiß
schrumpffrei aus,
nach 60 Min. bearbeitbar
60 g ca.7,80 Euro
Pattex Repair Express Power-Knete: Haftet auf Keramik,
Porzellan, Glas, Stein, Holz,
Metall und vielen Kunststoffen,
schleif- und überstreichbar,
schrumpft nicht,
3 Min. verarbeitbar, härtet
in 5-7 Min. graublau aus,
nach 15 Min. bearbeitbar
64 g ca. 9 Euro
Pattex Repair Express Power-Knete Praktische Portionen: Haftet auf Keramik,
Porzellan, Glas, Stein, Holz,
Metall und vielen Kunststoffen,
schleif- und überstreichbar,
schrumpft nicht,
3 Min. verarbeitbar, härtet
in 5-7 Min. graublau aus,
nach 15 Min. bearbeitbar
6 x 5 g ca. 8 Euro
Fischer fix it 2K Epoxid Knetmasse: Haftet auf Metall, Keramik,
Glas, Stein, hartem Kunststoff,
Beton, kann man sägen,
bohren, schleifen und
streichen, 5 Min. verarbeitbar,
härtet in 20 Min. dunkelgrau
schrumpffrei aus,
nach 3 Std. bearbeitbar
56 g ca. 8 Euro
MEM Repa-Fix mini: Haftet auf allen Materialien
außer PE, PP, Tefl on,
Kautschuk, kann man bohren,
sägen, schleifen und
streichen, 2-3 Min. verarbeitbar,
härtet in 5 Min.
beige schrumpffrei aus,
nach 60 Min. bearbeitbar
6 x 5,5 g ca. 7,50 Euro
Mit der in Baumärkten angebotenen Masse lassen sich Löcher und fehlerhafte Stellen in Holz, Metall, Keramik, Kunststoff, Glas, Beton oder Ziegelmauerwerk ausbessern bzw. verschiedene Materialien miteinander verbinden. Nach etwa zwei Stunden ist die Masse komplett ausgehärtet, Sie können sie schleifen, bohren oder streichen.
Anwendung: Kneten Sie die Masse solange durch, bis sie nicht mehr mamorisiert sondern durchgehend weiß ist. Danach muss das Material zügig verarbeitet werden. Folgen Sie den Beschreibungen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oben und erfahren Sie, wie Sie typische Schäden in Haus und Garten mit Reparaturknete beheben.

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2009