Unser Küchenwagen aus Buche-Leimholz ist massiv, ohne aufdringlich zu sein. Das mobile Multitalent beherbergt ein komplettes Messerset und bietet mit Tablett, Schublade und Ablage viel Platz.
Küchenwagen bauen
Es ist angerichtet: Der mobile
Küchenblock bietet zusätzliche
Arbeitsfläche dort, wo
sie benötigt wird.
Küchenwagen bauen
Aus 40 mm starkem Buche-Leimholz
schneiden Sie 8 Riegel für die Beine zu.
Küchenwagen bauen
Je 2 Riegel aufeinanderleimen. Seitlich
mit Zwingen aufgespannte Zulagen
gewährleisten eine bündige Verleimung.
Küchenwagen bauen
Die beiden hinteren Beine ablängen, dann
die Aufnahme der Räder mit dem Winkel
aufzeichnen und mit einer Feinsäge einschneiden.
Küchenwagen bauen
Stemmen Sie nun senkrecht
und schräg bis an die Basis den
Steg bis zur halben Materialstärke weg.
Küchenwagen bauen
Drehen Sie das Bein um und stemmen
abwechselnd senkrecht an der Basis ein
und waagerecht den Steg Schicht für Schicht weg.
Küchenwagen bauen
Mittelpunkt der Achse
markieren, erst mit dem Forstnerbohrer
senken, dann mit 8 mm durchbohren.
Küchenwagen bauen
Nun die Holzräder mit M8 x 80er Schlossschrauben
und U-Scheiben montieren.
Der Schraubenkopf zeigt nach außen!
Küchenwagen bauen
Die U-förmige obere Zarge wird verdübelt.
Dübellöcher zunächst ins Kopfholz
der Seiten (liegendes Brett) bohren, Dübelpunkte mit Markierstiften übertragen,
dann bohren.
Küchenwagen bauen
Praxistipp: Seiten vorne und hinten
zur Verschraubung bohren und senken.
Küchenwagen bauen
Leim angeben und
Zarge verpressen. Die
Zulage (oben) dient nur
als Verleimhilfe.
Küchenwagen bauen
Das „Zargen-U“ 4 cm unterhalb der Köpfe
auf die Beine schrauben. Radaufnahme hinten,
Schlitz parallel zu den Seiten ausrichten.
Küchenwagen bauen
Anschließend die Auflagerleisten für den
Ablagerost aufschrauben. Vorbohren!
Küchenwagen bauen
Jetzt können Sie die Träger- auf die
Auflagerleisten leimen und verpressen.
Küchenwagen bauen
Praxistipp: Bei einem Ablagerost kommt es darauf
an, dass die Abstände zwischen den
Leisten stets gleich groß sind. Zum einfachen
Verleimen der stumpf aufgelegten
Leisten verwenden Sie daher am besten
auf beiden Seiten Distanzklötzchen, die
Sie entfernen können, sobald Sie Leisten
durch Zwingen fi xiert haben.
Küchenwagen bauen
Zeichnen Sie die Klingenbreiten und
-dicken Ihres Messersets an der hinteren
Kante der Arbeitsplatte im Format 600 x 570 mm an und schneiden sie aus.
Küchenwagen bauen
Anschließend den 30er Riegel gegenleimen.
Küchenwagen bauen
Untergestell auf die Arbeitsplatte
stellen und die Umrisse der Beine auf
der Plattenunterseite anzeichnen.
Küchenwagen bauen
Mit der Stichsäge die vier angezeichneten
Ecken wegschneiden.
Küchenwagen bauen
Arbeitsplatte zwischen die Beinköpfe
setzen und mit Leimklemmen oder
Zwingen gegen die Zargen verpressen.
Küchenwagen bauen
Schubladenfront und Seiten mit dem
Fingernutfräser schrittweise nuten. Die
Rückseite ist um das Maß bis zur Nut gekürzt.
Küchenwagen bauen
Bauteile unter Verwendung
von Flach- bzw. Runddübeln verleimen
und verpressen. Dabei auf Winkligkeit achten!
Küchenwagen bauen
Nach Abbinden des Leims
den Sperrholzboden einschieben und
gegen die Rückseite verschrauben.
Küchenwagen bauen
Gegen die seitlichen Zargen schrauben
Sie zwei Laufleisten für den Schubkasten.
Küchenwagen bauen
Blende für den Auszug zuschneiden, von hinten gegen die Front schrauben und Griff mit langen Schrauben montieren.
Küchenwagen bauen
Die gleichen Griffe für das Tablett
verwenden. Buche-Querholzdübel
für besseren Stand aufleimen.
Küchenwagen bauen
Tragleisten für das Tablett aufschrauben ...
Küchenwagen bauen
... und rückseitig Anschlagklötzchen
anleimen.
Küchenwagen bauen
Anrichten und
servieren: Der selbst gebaute
Küchenblock ist
sehr vielseitig – das Tablett hilft beim Servieren!
Aus dem Sumpf des Gewöhnlichen ragt das Besondere heraus. Dass das so ist, zeigt wieder einmal dieser Bauvorschlag eines Küchenwagens, der mit reinen Materialkosten von rund 280 Euro kein Schnäppchen und trotzdem preiswert ist. Denn natürlich können Sie einen Küchenwagen auf Rollen für knapp 100 Euro in einem Discount-Möbelgeschäft kaufen, aber ein Möbel der hier gezeigten Qualität werden Sie nicht zu einem solchen Preis finden. Folgen Sie der Bauanleitung Schritt für Schritt, und Sie können den Küchenwagen selber bauen!
Das Besondere an diesem soliden Küchenhelfer ist neben den verwendeten Materialien und dem schlichten Design die Summe der nützlichen Details.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Schrauber
Feinsäge
Handkreissäge
Leimzwingen
Oberfräse
Stichsäge
So haben wir ein Messerset in die Arbeitsfläche integriert, eine große Schublade eingebaut, ein Servierbrett eingeplant und eine zusätzliche Ablage vorgesehen. Zwei große Buchenholz-Räder mit Softlauffläche an den hinteren und Möbelstopper an den vorderen Beinen sorgen für größtmögliche Mobilität bei gleichzeitig festem Stand. Guten Appetit!
Eine Zeichnung mit allen zum Bau des Küchenblock erforderlichen Maßen erhalten Sie hier als kostenloser Download >>