close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Küchenrollenhalter bauen

Küchenpapier darf in keiner Küche fehlen. Die im Handel erhältlichen Küchenrollenhalter sind aber meist unpraktisch – instabil und stehen im Weg – oder bestehen aus billigen Kunststoff, der nach kurzer Zeit vergilbt.

Wo gehobelt wird, da fallen Späne und wo gekocht wird, fallen Krümel! Die Küchenrolle ist daher ein unerlässliches Utensil in der Küche. Stets griffbereit sollte sie sein und einen festen Platz haben. Wir haben daher einen Küchenrollenhalter entworfen, der solide aus Holz gebaut ist und fest an der Wand montiert wird. So bauen Sie den Küchenrollenhalter.

Möbel selber bauen
Küchenregal bauen

Das Wandregal für allerlei Krimskrams: So können Sie das Küchenregal bauen

 

Küchenrollenhalter selber bauen

Dieser Küchenrollenhalter zur Wandmontage bietet Platz für eine Küchenrolle und in der Schublade ist unheimlich viel Platz für Kleinkram wie Feuerzeug, Nussknacker, Flaschenöffner, Korkenzieher und vieles mehr. Eben für all die kleinen Dinge, die in der Küche gebraucht werden.

Küchenrollenhalter: Materialliste

Küchenrollenhalter

  • Buche Leimholz 18 dick:
  • 2 Zargen 338 x 136
  • 3 Böden 294 x 136
  • 1 Montageleiste 294 x 40
  • 1 Schubladenfront 290 x 140
  • 1 Schubladenrücken 290 x 137
  • 2 Schubladenseiten 100 x 137
  • Birkesperrholz 3 dick:
  • 1 Schubladenboden 290 x 118
  • Kiefernrundstab Ø 18: Abrollstange 306
  • Schrauben
  • 8-mm-Dübelstange
  • Holzleim

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.