close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dieser Klapptisch wird Ihr Lieblingsplatz in der Küche

Klapptisch für die Küche bauen

Küchen-Klapptisch: Schritt 1 von 16

Fest an der Wand verschraubt bietet der Küchen-Klapptisch zwei Personen genug Platz für ein ausgiebiges Frühstück.

Leistzen sägen

Küchen-Klapptisch: Schritt 2 von 16

Zunächst schneiden Sie mit der Gehrungssäge die Quadratleisten auf die benötigte Länge zu (siehe Zeichnung).

Dübellöcher bohren

Küchen-Klapptisch: Schritt 3 von 16

Dann 10-mm-Dübellöcher in die senkrechten Leisten bohren, mit Dübelfixen auf die waagerechten Leisten übertragen ...

Dübelfixe: Bohrlöcher übertragen

Küchen-Klapptisch: Schritt 4 von 16

... und anschließend bohren. Die Schritte 3 und 4 gelten jeweils für beide Seiten des Klappmechanismus.

Alternative: Bohrlöcher übertragen

Küchen-Klapptisch: Schritt 5 von 16

PRAXISTIPP: Auch ohne Dübelfixe können Sie die Bohrlöcher passgenau anfertigen: Mit einer Hilfskonstruktion aus Zulagen und Zwingen können Sie die zu verbindenden Elemente genau übereinander positionieren und durchbohren.

Alternative: Bohrlöcher übertragen

Küchen-Klapptisch: Schritt 6 von 16

PRAXISTIPP: Nun wasserfesten Leim angeben und die Dübelstange einschlagen. Der Überstand wird bündig abgesägt und glattgeschliffen.

Bohrlöcher senken

Küchen-Klapptisch: Schritt 7 von 16

Für eine sichere Wandbefestigung bohren Sie die kurzen Quadratstäbe an je zwei Stellen durch. Anschließend Bohrlöcher senken.

Kanthölzer verleimen

Küchen-Klapptisch: Schritt 8 von 16

Nun verdübeln Sie die Quer- mit den Längshölzern. Beim Verleimen auf Rechtwinkligkeit achten.

Scharnier festschrauben

Küchen-Klapptisch: Schritt 9 von 16

Die senkrechten Leisten verbinden Sie jetzt mit Scharnieren.

Tischplatte befestigen

Küchen-Klapptisch: Schritt 10 von 16

Nun verbinden Sie den Klappmechanismus ebenfalls mit Scharnieren bündig zur Tischkante mit der Platte.

Halteriegel bohren

Küchen-Klapptisch: Schritt 11 von 16

Um Schrauben 3,5 x 40 verwenden zu können, die Anschlagsklötzchen 15 mm tief senken und mit 4 mm durchbohren.

Anschlag fixieren

Küchen-Klapptisch: Schritt 12 von 16

Nun die Anschläge auf die Unterseite der Tischplatte schrauben. Dabei muss der Winkel zwischen Wandgestell und Platte 90° betragen!

Position Anschlag bestimmen

Küchen-Klapptisch: Schritt 13 von 16

Achten Sie darauf, dass die Anschläge beim Zusammenklappen zwischen den senkrechten Hölzern liegen.

Klapptisch montieren

Küchen-Klapptisch: Schritt 14 von 16

Nach dem Lackieren (zweimal mit Zwischenschliff) können Sie den Klpptisch nun in der Küche oder auf dem Balkon montieren. Eine bequeme Sitzposition haben Sie, wenn die Tischplatte etwa 75 cm über dem Boden schwebt.

Klapptisch Zeichnung

Küchen-Klapptisch: Schritt 15 von 16

in der zeichnung finden Sie alle zum Nachbau des Klapptisches erforderlichen Maße.

Materialliste Klapptisch

Küchen-Klapptisch: Schritt 16 von 16

In unserem Einkaufszettel haben wir nochmal alle Materialien für den Klapptisch zusammengestellt.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.