Ob Einkaufszettel, Mittagsmenü oder Termine der Kinder: Auf der Küchen-Tafel notieren Sie wichtige Informationen gut sichtbar für die ganze Familie. Viel Mehrwert für wenig Aufwand: Auch Sie können einen Organizer oder eine Küchen-Tafel basteln.
Küchen-Tafel basteln
Aus dem eigenen
Gärtchen frisch auf
den Tisch. Was die
Küche Kulinarisches
zu bieten hat, wird
auf der Tafel notiert.
Küchen-Tafel basteln
Für den Rahmen Leisten mit der Gehrungssäge
ablängen: 2x 600 mm und
2x 435 mm (Längenmaße außen).
Küchen-Tafel basteln
Leistenzuschnitte mit wasserfestem
Holzleim verbinden und bis zum
Aushärten mit Klebeband fixieren.
Küchen-Tafel basteln
Schriftzug vom Foto links auf 350 x 150 mm
vergrößern (DIN A3). Papierrest als Schutz
beim Fixieren mit Sprühkleber verwenden.
Küchen-Tafel basteln
Sprühkleber nur einseitig (aufs Holz) auftragen,
einige Minuten ablüften lassen und
mit einer weichen Gummiwalze andrücken.
Küchen-Tafel basteln
Tafelfolie (350 x 350 mm) mit Cutter und
Lineal zuschneiden oder – wer hat – die
Fläche mit Tafellack streichen.
Küchen-Tafel basteln
Tafelfolie mit der beiliegenden Rakel
von oben nach unten andrücken. Darauf
achten, dass keine Falten entstehen.
Küchen-Tafel basteln
Den vorgefertigten Rahmen mit der Tafel
verleimen. Bis zum Abbinden entweder
mit Zwingen fixieren oder beschweren.
Küchen-Tafel basteln
Bilder-Klappösen verdeckt
aufnageln.
Küchen-Tafel basteln
Löcher für Kreideablage
bohren/senken.
Küchen-Tafel basteln
Leiste für Kreideablage (300 mm lang)
aufdoppeln und mit Zwingen fixieren.
Küchen-Tafel basteln
Schraubenlöcher vorbohren. Tafel und
Kreideablage miteinander verschrauben.
Küchen-Tafel basteln
Auf engem Raum viel Ordnung: Der Organizer schafft auch in kleinen Küchen Übersicht.
Küchen-Tafel basteln
Materialliste: 1x MDF-Platte (60 cm x 90 cm x 1,9 cm), 1x Leimholz Buche (60 cm x 18 cm x 1,9 cm), 1x Korkplatte (60 cm x 30 cm), Tafellack schwarz Pinsel, 3x Haken mit passenden Schrauben, 2x Holzdübel (8 mm), 3x Holzschrauben (4,0 x 55 mm), 4x Wanddübel (8 mm) mit passenden Schrauben (wenn möglich schwarze Schrauben für eine schönere Optik verwenden), Holzleim, 1x Blumentopf für Kräuter, Akku-Bohrhammer, Klebepistole.
Küchen-Tafel basteln
MDF-Platte und Leimholz zusägen. An der MDF-Platte anzeichnen, wo das Ablagebrett befestigt werden soll. Auf der gezeichneten Linie dann die drei Bohrlöcher markieren – zwei davon 5 cm vom Rand entfernt und eines in der Mitte. Zwischen den angezeichneten Bohrlöchern jeweils mittig noch zwei Markierungen für die Holzdübel vornehmen. Diese Markierungen für die Dübel danach auf das Leimholz übertragen. Damit die Kennzeichung für die Holzschrauben später auch auf der Rückseite zu sehen ist, mit einem möglichst dünnen Bohrer (z. B. 1-2 mm) die Markierung für die Schrauben auf der MDF-Platte durchbohren.
Küchen-Tafel basteln
Nun die Löcher für die beiden Holzdübel in die MDF-Platte und das Leimholz bohren. Achtung: Schlagstopp einschalten! Den Durchmesser des Bohrers etwa 1-2 mm kleiner wählen als die Dübelgröße. Wichtig ist, dass die Platte nicht durchgebohrt wird und der Dübel richtig sitzt. Tipp: Etwa die Hälfte der Dübellänge (hier 4,0 - 4,5 mm) am Bohrer mit Klebeband markieren und dann bis zu dieser Markierung bohren.
Küchen-Tafel basteln
In das Ablagebrett wird mit einem passenden Lochsägeaufsatz das Loch für einen Kräutertopf gebohrt. Bevor das fertige Ablagebrett jetzt mit dem Wandboard verbunden wird, das Wandboard mit Tafellack anstreichen und trocknen lassen.
Küchen-Tafel basteln
Die Holzdübel mit etwas Leim in die vorgebohrten Löcher des Ablagebretts stecken, auch die Kante mit Leim versehen und dann alles in die zugehörigen Dübellöcher am Wandboard stecken. Das Brett danach auch von der Rückseite des Wandboards aus zusätzlich mit drei Holzschrauben fixieren. Zur Orientierung dienen hier die kleinen Bohrlöcher. Im unteren Teil des Wandbretts anschließend drei Wandhaken für Geschirrtuch, Schürze und Einkaufstasche festschrauben.
Küchen-Tafel basteln
Jetzt noch die Korkfläche für die Pinnwand mit einer Heißklebepistole an das Wandbrett kleben und den fertigen Küchen-Organizer mit Dübel und Schrauben an der Wand befestigen. Fertig ist die top organisierte Küche!
Wir haben zwei unterschiedlich große Tafeln für Sie gebastelt. So können Sie sich das Modell aussuchen, welches perfekt in Ihre Küche passt. Wollen Sie nur eine einfache Küchen-Tafel basteln, ist unser erstes Modell perfekt für Sie. Die zweite Variante ist mit angebrachten Kleiderhaken und einer Kork-Pinnwand etwas umfangreicher.
Keine Angst, eine kleine Schiefertafel wie aus längst vergangenen Schulzeiten benötigen Sie nicht, um die Tafel zu basteln. Tafellack erzielt den gleichen Effekt. Noch leichter ist sogar die Verarbeitung von Tafelfolie. Die Folie können Sie einfach mit einem Cutter-Messer zuschneiden und dann auf die gewünschte Fläche auftragen. Achten Sie jedoch darauf, dass hierbei keine unschönen Falten entstehen.