Kleine Körbe aus Ästen oder Weidenzweigen können Sie leicht selbst basteln. Die Astwerk-Körbe werden bei uns nicht geflochten, sondern "ordentlich" zusammengesteckt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Korb basteln.
Korb selber machen
Ob als Obstschale, für Servietten auf der Kaffeetafel oder als Aufbewahrung für Klein-Utensilien: So ein selbst geflochtener Korb macht eine hübsche Gartendekoration aus!
Korb selber machen: Schritt 1 von 6
Von den gesammelten Birkenästen sollten Sie versuchen, möglichst gerade Äste auszuwählen und diese zuzusägen.
Korb selber machen: Schritt 2 von 6
Für den Korb- bzw. Regalboden zunächst einen Rahmen fertigen und mit Ästen beplanken.
Korb selber machen: Schritt 3 von 6
Dann werden die vier Seitenwände aufgebaut. Ast für Ast befestigt man überlappend mit kleinen Nägeln. Pro Lage zwei Äste in Längsrichtung, dann eine Lage in Querrichtung.
Korb selber machen: Schritt 4 von 6
Nun fehlt nur noch der Trageriemen aus einer groben Hanf-Kordel. Anknoten - fertig!
Korb selber machen: Schritt 5 von 6
Der luftige Korb aus Zweigen eignet sich besonders gut zum Einsammeln kleiner Mengen von Obst aus dem eigenen Garten. Sie können aber auch ein kleines Windlicht hineinstellen, das dem Garten in den Abendstunden ein stimmungsvolles Licht spendet.
Korb selber machen: Schritt 6 von 6
In der gleichen Weise ist auch dieses urige Gartenregal entstanden. die Regalböden werden ebenfalls mit Nägeln an den wild gebogenen Holmen fixiert.
Körbe aus Flechtwerk
Noch mehr einfache Projekte für den Garten finden Sie in diesem Buch! Schritt für Schritt wird Gartenliebhabern hier gezeigt,
was sich alles mit frischem grünem
Holz realisieren lässt: Bänke und
Spaliere, Zäune und Sichtschutzelemente,
luftige Lauben, Obelisken
und sogar kleine Brücken.
Alan und Gill Bridgewater: Bauen
mit Frischholz, ISBN 3-922964-87-7,
18,90 Euro, Ökobuch Verlag.
Körbe aus Flechtwerk
Ein hübsches Beispiel aus dem Buch ist diese geflochtene Einfassung für Beete.
Klassisch geflochtene Körbe haben zwar den Vorteil, dass sie sehr robust sind, aber dafür ist das Korbflechten auch eine anspruchsvolle Beschäftigung. Für diese kleine Gartendeko haben wir daher einen Kompromiss gewählt. Die Anleitung in der Bildergalerie zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Korb basteln, ohne sich dabei die Finger zu verknoten.
Wer keine Weiden- oder Birkenäste im Garten hat, sammelt einfach beim Spazierengehen welche. Die elastischen Zweige lassen sich sehr gut zu kleinen Deko-Gegenständen verarbeiten, wie hier das Gartenregal oder den Obstkorb, aber auch zu Tabletts oder Hocker und Tischchen. Praxistipp: Damit die Äste beim Zusammennageln nicht aufplatzen, empfiehlt es sich, die Nagelköpfe abzustumpfen. Die Ruten und Äste sind biegsamer, wenn sie zuvor ausgiebig gewässert wurden.