Nichts wie raus ins Freie, schnell noch die letzten Spätsommertage genießen – am besten mit Leckereien aus dem neuen Picknickkorb. Die Anleitunzeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Picknickkorb selber bauen.
Picknickkorb basteln
Alles im Griff: Mit dem
Picknick-Korb lassen sich
die Frühstücks-Utensilien und die Picknickdecke ruckzuck in Garten oder Park transportieren.
Picknickkorb basteln
Hier die Zutaten, wenn SIe den Picknickkorb nachbauen wollen:
Korb, 5 mm-Sperrholz und robuster Baumwollstoff (günstige Zuschnitt-Reste).
Picknickkorb basteln
Den Stoff für Boden, Wände und Deckel
mit je 5 cm Zugabe rundum zuschneiden.
Picknickkorb basteln
Den Rand umschlagen und mit dem
(Elektro-)Tacker auf dem Sperrholz fixieren.
Picknickkorb basteln
Der Stoff sollte möglichst straff gespannt
sein, damit er später nicht verrutscht.
Picknickkorb basteln
Der teilweise ausgekleidete Korb. Bei gemusterten
Stoffen auf den Rapport achten.
Picknickkorb basteln
Die Seitenwände mit Drahtstiften
am Korbrahmen befestigen. Die Stifte
zirka 5-10 mm überstehen lassen.
Picknickkorb basteln
Innenansicht:
Die Seitenwände
werden durch
die Drahtstifte
gehalten.
Picknickkorb basteln
Der Deckel unseres Picknick-Korbs besteht aus zwei
Sperrholz-Platten: der mit Stoff bespannten Innenseite
und einer mit fünf Sperrholz-Streifen versehenen
Außenseite. Beide werden mit Holzleim verbunden.
Die einzelnen Streifen mit ca. 10 mm
Abstand auf die Grundplatte leimen.
Picknickkorb basteln
Die Deckel-Außenseite erhält einen Lasuranstrich
in Nussbaum.
Picknickkorb basteln
Die Deckel-Innenseite mit Stoff bespannen
und beide Teile miteinander verleimen.
Picknickkorb basteln
Der fertige Deckel. Bis zum Abbinden
des Holzleims vollflächig beschweren,
beispielsweise mit einer Holzplatte.
Picknickkorb basteln
Den Deckel mit zwei Scharnieren am Korb
befestigen. Zwei Ketten – jeweils mit
zwei Schrauben befestigt – verhindern, dass der Deckel nach hinten klappt.
Picknickkorb basteln
Festgetackerte Riemen aus Gummiband
halten Geschirr und Besteck.
Picknickkorb basteln
Mit einem vorgefertigten Tragegurt (von Tesa) lässt
sich der Picknick-Korb bequem transportieren.
Picknickkorb basteln
Achting: Zum Tragen ist es leichter, steht der Picknickkorb hochkant – daran beim Füllen den Korbes denken, damit nichts ausläuft!
Picknickkorb basteln
Lädt zur Mittagspause im Park ein: Der Picknickkorb aus Weidengeflecht ist leicht und bietet viel Platz für Ihre Köstlichkeiten!
Unser Bastel-Vorschlag für einen Rattan-Picknickkorb ist so einfach, dass ihn auch DIY-Neulinge nachbauen können!
Anleitung: Picknickkorb selber maxchen
Einfacher geht es kaum: Mit etwas Sperrholz, einem flotten Bezugsstoff und ein paar Kleinteilen wird aus einem simplen, rechteckigen Rattan-Korb ein Picknick-Korb. Der Stoff ist einfach nur aufs Sperrholz getackert.
Checkliste Werkzeug
Hammer
Pinsel
Schraubendreher
Tacker
Unser Rattan-Picknickkorb lädt zur Mittagspause im Park ein: Der Picknickkorb aus Weidengeflecht ist leicht und bietet viel Platz für Ihre Köstlichkeiten! Praxistipp: Schieben Sie die Picknickdecke einfach unter den Gurt des Korbes – so bleibt eine Hand frei: zum Händchenhalten! Wir zeigen in dieser Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie einen Picknickkorb bauen.
Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1
Noch nicht überzeugt? Wir haben noch weitere Bastel-Ideen für einen praktischen Picknick-Korb. Einen leicht nachzubauenden Vorschlag zeigt das folgenden Video:
Einen selbst gebauten Picknick-Korb im nautisch-maritimen Stil finden Sie hier >>