close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Klüpfel Schreinerklüpfel selbst drechseln

Ein Klüpfel ist für den Schnitzer und Bildhauer ein unentbehrliches Werkzeug. Drechseln Sie sich Ihren perfekten Klüpfel einfach selbst! 

Inhalt
  1. Was ist ein Klüpfel?
  2. Klüpfel: Was muss man beachten?
  3. Wofür Klüpfel verwenden?
  4. Klüpfel: Diese Drechselbank haben wir benutzt

Wer gerne und viel schnitzt, braucht unbedingt einen Klüpfel. Denn mit diesem kann man das Holz besonders gut bearbeiten. Doch nicht nur beim Schnitzen kommt das Werkzeug zum Einsatz. Auch Bildhauer verwenden es. Wer den perfekten Klüpfel haben möchte, sollte sich keinen Klüpfel kaufen. Denn den für Sie geeigneten Klüpfel, können Sie auch selber bauen. Dafür brauchen Sie nur etwas Holz. Wir haben unseren Rohling aus Rotbuche-Leimholz verleimt. Als nützliche Werkzeuge haben sich vor allem eine Stichsäge, Leimzwingen und eine Drechselbank erwiesen. Wie Sie den Klüpfel selber machen, zeigt die Bildergalerie >>

 

Was ist ein Klüpfel?

Der Klüpfel ist ein hammerartiges Schlagwerkzeug zum Treiben von Stemmeisen. Während der Schreinerklüpfel in der Regel aus einem eckigen Kopf und eingesetztem Stiel besteht, ist der Bildhauerklüpfel meist aus einem Stück gedrechselt und besteht in der Regel aus Weißbuche. Aber wie sieht der perfekte Klüpfel eigentlich aus? Tatsächlich ist die Frage nicht so einfach zu beantworten. Denn es kommt auf mehrere Faktoren an.

Holzbearbeitung
Holz drechseln

Jetzt geht's rund: Wir zeigen, wie aus eckigen Rohlingen runde Sachen drechseln

 

Klüpfel: Was muss man beachten?

Zunächst sollte der Griff gut in der Hand liegen – so wie Tennisschläger mit unterschiedlichen Griffstärken angeboten werden, muss auch der Klüpfel zu Ihrer Hand passen. Aber auch der Kopfdurchmesser ist wichtig. Denn je größer der Kopf ist, desto höher ist sein Gewicht.

 

Wofür Klüpfel verwenden?

Klüpfel gibt es in drei verschiedenen Formen: zylindrisch, kegelförmig oder glockenförmig. Steinmetze odr Bildhauer verwenden den Klüpfel, um weichen Stein zu bearbeiten. Der Holzklüpfel verhindert, dass die Steinoberfläche geprellt wird. Viele Bildhauer nutzen auch unterschiedliche Klüpfel: große fürs Grobe und kleine fürs Feine. Beim Holzbildhauer wird das Werkzeug zum Formen eingesetzt. Hufschmiede nutzen den Klüpfel zum Öffnen der Nagelniete bei einem Hufbeschlag. 

Holzbearbeitung
Grundwissen Drechseln

Drechseln ist ein altes Handwerk – wir erklären die Technik an der Drechselbank

 

Klüpfel: Diese Drechselbank haben wir benutzt

Die JWL-1440VS ist eine große, schwere und solide Drechselbank von Jet für ambitionierte Drechsler. Zum Preis ab ca. 1500 € (ohne Gestell) erhält man eine Maschine mit ruhigem Motorlauf und Variomatik (mechanische Drehzahlverstellung im Lauf mittels Handrad). Die Spitzenweite beträgt rund einen Meter, der Werkstückdurchmesser auf dem Bankbett liegt bei etwa 380 mm.

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.