Beim Kicker sind Reaktion und Geschicklichkeit gefragt: Unser Kickertisch zum Selberbauen hält in puncto Sport-Spiel-Spannung den Vergleich mit jedem noch so aufregenden Videospiel aus. Zwei oder vier Spieler können sich bei unserem Bauplan-Thema "Kickertisch selber bauen" (SE 06/2004, Bauplan leider vergriffen) turniertauglich austoben.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Tischkicker selber bauen
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einen Kickertisch selber bauen können!
Tischkicker selber bauen
Als erstes wird der Korpus für unseren Kickertisch gebaut.
Tischkicker selber bauen
Stirnwand, Abdeckung (beide aus 27-mm-Platte) und Torwand verbinden Sie mit Flachdübeln.
Tischkicker selber bauen
Schneiden Sie den Torausschnitt mit einem Kurvensägeblatt aus. Achtung: Dabei nicht drücken!
Tischkicker selber bauen
Benutzen Sie beim Verleimen Distanzstücke, damit auch bei verzogenem Holz alles parallel wird.
Tischkicker selber bauen
Die Seitenwände mit dem 10er-Bohrer für die Zierdübel anbohren und dem 3,5-mm-Bohrer für die Schrauben durchbohren.
Tischkicker selber bauen
Auch die 16 Stangenlager werden in seitlichen 10-mm-Löchern gehalten.
Tischkicker selber bauen
Sie sitzen in 40-mm-Löchern, die Sie mit dem Forstnerbohrer einbringen.
Tischkicker selber bauen
Für das 50-mm-Loch der Balleinwurfschale in der Mitte haben wir die Lochsäge benutzt.
Tischkicker selber bauen
Bohren Sie für den Ballauswurf 40- mm-Löcher in die Ecken; Öffnung mit der Stichsäge ausschneiden
Tischkicker selber bauen
Vor dem Verschrauben die Vorbohrungen der Seiten in die Stirnseiten verlängern
Tischkicker selber bauen
Schrauben mit Dübeln verblenden. Diese über einem untergelegten gelochten Umleimerstreifen ablängen
Tischkicker selber bauen
Bohren Sie die Toreinfassung vor. Befestigen Sie sie mit Nägelchen an der Schnittkante der Torwand
Tischkicker selber bauen
Spielplatte am Tor aussparen, eine Spielfeldhälfte mit Klebeband fixieren und Kleber aufsprühen
Tischkicker selber bauen
Papier mit weichem Lappen stets von der Mitte nach außen in Pfeilrichtung andrücken
Tischkicker selber bauen
Um das Spielfeld waagerecht im Korpus zu montieren, mit Zwingen zwei Hilfsbretter ausrichten, ...
Tischkicker selber bauen
... auf denen Sie das fertige Spielfeld mit Hilfe von Eckverbinderleisten und in die Torwände verschrauben
Tischkicker selber bauen
Als nächstes wird der Ballrücklauf gebaut!
Tischkicker selber bauen
Schneiden Sie die Teile des Ballrücklaufs aus 12-mm-Sperrholz mit der Stichsäge nach Bauplan zu
Tischkicker selber bauen
Der Mittelteil mit den Aussparungen für die seitlichen Rutschen und seiner Rückwand (13) (hinten)
Tischkicker selber bauen
Bohren Sie die Seitenwände von Mittelteil und Seitenrutschen vor, und senken Sie die Bohrlöcher an
Tischkicker selber bauen
Zum Verleimen werden die Teile mit Zwingen fixiert. Dann können Sie sie bequem verschrauben
Tischkicker selber bauen
Auch die vorgebohrten Eckverbinderleisten fixieren Sie vor dem Verschrauben mit Leim und Zwingen
Tischkicker selber bauen
So sieht der Ballrücklauf montiert aus: Von den Toren rollt der Ball über die Seiten durch die Mitte ...
Tischkicker selber bauen
... zur Ballauswurföffnung. Konstruktion unter der Spielplatte und an der Seitenwand verschrauben
Tischkicker selber bauen
Nun werden die Beine des Kickertischs gebaut!
Tischkicker selber bauen
Ein Diagonalschnitt ergibt je zwei Beinteile, die Sie nach Bauplanangaben oben anschrägen
Tischkicker selber bauen
Die beiden äußeren Ecken schleifen Sie am Schleifteller rund. Den Radius zuvor mit Bleistift markieren
Tischkicker selber bauen
Das innere Beinteil mit Hilfe des oben bündig liegenden Abstandshalters auf das äußere leimen
Tischkicker selber bauen
Das innere Beinteil dem äußeren, zuvor bereits bearbeiteten mittels Hobel und Sandpapier angleichen
Tischkicker selber bauen
Den Fußwinkel vom Bauplan abnehmen, mit der Schmiege übertragen und mit der Stichsäge ablängen
Tischkicker selber bauen
Achtung: Es gibt zwei linke und zwei rechte Beine! Bauplan-Schablone also von beiden Seiten nutzen!
Tischkicker selber bauen
Auch die Lochpositionen sind im Bauplan verzeichnet. Mit dem 10-mm-Bohrer einbringen
Tischkicker selber bauen
Bohren Sie die 10-mm-Löcher für die Zierdübel 10 mm tief. Dann mit dem 3,5-mm-Bohrer durchstoßen
Tischkicker selber bauen
Vor Montage der Zarge mit Leim und Schrauben ...
Tischkicker selber bauen
... unten bündig Abstandshalter fixieren und Zulage unterlegen
Tischkicker selber bauen
Befestigen Sie die Beine mittels Schlossschrauben, Scheiben und Mutter an den Seitenwänden
Tischkicker selber bauen
Bei häufig-heftiger Benutzung des Kickers sollten Sie die Beinmuttern hin und wieder festziehen
Tischkicker selber bauen
Als letztes wird das Zubehör gebaut!
Tischkicker selber bauen
Spielfeld-Ecken von oben auf dem Spielfeld verschrauben. So sind sie zum Reinigen demontierbar
Tischkicker selber bauen
Jede Stange steckt in zwei Doppelkugellagern, die Sie in den Bohrungen der Seitenwände verschrauben
Tischkicker selber bauen
Mit drei Schrauben von außen wird der zentrale Balleinwurf aus Hart-PVC in der Seitenwand montiert
Tischkicker selber bauen
Torwartstange mit Federpuffern und Stellringen montieren. Die Figuren werden mit Muttern verschraubt
Tischkicker selber bauen
Das Tor-Zählwerk aus dem Zubehörpaket schrauben Sie einfach oben auf das Abdeckbrett
Tischkicker selber bauen
Es besteht aus 18-x-18-mm-Würfeln. Mittig durchbohren (Punkt durch Diagonalen ermitteln!); auf 8-mm-Dübelstange aufziehen. Diese steckt in doppelt langen und 1 mm höheren Endstücken.
Bohren Sie diese vor. Ansenken und von oben verschrauben.
Tischfußball ist nun schon älter als 50 Jahre. Aber das rasante Spiel mit den Püppchen an den beweglichen Stangen fasziniert immer mehr Menschen jeden Alters. So ein Kicker bringt manche Party in Schwung – selbst auf kleinstem Raum. Reaktionstempo, Geschick und Kondition sind die Zutaten, die um den Kickertisch herum einen Hauch von Stadionatmosphäre heraufbeschwören. Falls auch Sie nun Lust auf ein Spiel Kicker bekommen haben und Ihnen ein Kickertisch zum Kaufen mit Preisen bis zu 1000 Euro zu teuer ist oder mit ihrem Äußeren aus beschichteter Spanplatte nicht gefallen, sollten Sie unseren Bauplan anfordern (direkt zur Bauplan-Bestellung) und sich einen Kickertisch selber bauen.
Kickertisch selber bauen: Zuschnitt im Baumarkt
Auf dem Bauplan "Kickertisch selber bauen" finden Sie einen Zuschnittplan, anhand dessen Sie im Baumarkt alle Teile zuschneiden lassen können. Benutzen Sie ein Kurvensägeblatt, um enge Radien wie die des Torausschnitts in Hartholz zu schneiden. Praxistipp: Führen Sie die Stichsäge ohne Druck – die Maschine selbst bestimmt das Tempo des Vortriebs! Wir haben die Auf-Stoß-Verbindungen der Stirnteile an unserem Kickertisch einfach und zuverlässig mit Flachdübeln bewerkstelligt. Sie können jedoch auch mit Runddübeln arbeiten.
Kicker selber bauen: Towände und Beine
Die Aussparung der Spielplatte Ihres Kickertischs am Tor ist im Bauplan eingezeichnet. Wichtig ist vor dem Fixieren des Spielfelds, dass die Platte staubfrei ist, um einen tadellosen Balllauf zu gewährleisten. Da das Papierspielfeld (Zubehör!) gerollt geliefert wird, ist das Ausrichten und Fixieren einer Hälfte ohne Hilfe zwar knifflig, aber wichtig. Beim Andrücken nur von der Mitte aus zu den Seiten hin arbeiten! Praxistipp: Das Kicker-Spielfeld muss beim Verschrauben waagerecht und ohne durchzuhängen im Korpus sitzen. Fixieren Sie daher an den Unterkanten der Torwände ausgerichtete Hilfsbretter mit Zwingen.
Jedes Bein Ihres Kickertisches besteht aus zwei Teilen (vor dem Verleimen am besten die zusammengehörigen Schichten zusammenlegen). Da linke und rechte Beine die gleiche Form haben, bearbeiten Sie das Außenteil exakt und passen das nur grob zugeschnittene Innenteil nach dem Verleimen mit Hobel und Schleifpapier an. Dass die Aussparung am oberen Ende immer gleich tief wird, also der Kicker waagerecht steht, stellen Sie sicher, indem Sie aus einem Restbrett passende Abstandshalter schneiden und vor dem Verleimen oben bündig festspannen.
Kickertisch selber bauen: Werkzeug, das du unter Anderem benötigst
Ein Kicker muss eine Menge aushalten. Und damit das Spielen auch erfahreneren Tischfußballern Spaß macht, müssen Details wie zum Beispiel Lager und Stangen bestimmte Anforderungen erfüllen. Wenn man einen Kicker selber bauen möchte, spielen die Kostennatürlich auch eine Rolle. Wir haben bei der Auswahl daher dort gespart, wo das sinnvoll möglich ist, ohne dass Haltbarkeit oder Spaß leiden. Das komplette, von uns verwendete Zubehörpaket können Sie direkt im Internet bestellen.
Tischkicker dreimal klar lackieren
Zur Oberflächenbehandlung des Kickertisches empfehlen wir Ihnen Seidenglanz-Klarlack. Buche-Leimholz ganz leicht anfeuchten, damit sich lose Holzfasern aufrichten. Anschleifen und die erste Lackschicht auftragen. Gründlich trocknen lassen, wieder anschleifen und zum zweiten Mal lackieren. Nach einem erneuten Zwischenschliff tragen Sie die dritte Lackschicht auf.