close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Das sind die schönsten Kerzen-Ideen

Das sind die schönsten Kerzen-Ideen

Das Kerzen gestalten ist eine schöne DIY-Idee für den Herbst und Winter. Da man nur wenige Materialien und kaum Werkzeug braucht, kann man auch in kurzer Zeit die Kerzen selbst gestalten. Die schönsten Ideen und besten Tipps finden Sie hier.Passend zum Thema:• Windlicht winterlich gestalten• Brandgefahr durch Kerzen senken• Glitzer-Windlicht bastelnKlicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und erfahren Sie, wie Sie Kerzen gestalten können. Dort finden Sie auch die passenden Anleitungen.Seit wann gibt es Kerzen?Kerzen gibt es schon seit Ewigkeiten. Man schätzt, dass die ersten Kerzen schon vor etwa 5000 Jahren brannten. Dabei hatten sie aber eine etwas andere Form als die Kerzen, wie wir sie heute kennen. Sie hatten damals einen Docht aus z.B. Papyrus, Hanf oder Stroh und wurden dann in Talg getaucht und getränkt. Das verwendete Wachs stammte dabei von Pflanzen und Insekten. Ab dem 2. Jahrhundert wurde der Docht dann auch mehrere Male in Bienenwachs getaucht. Im Mittelalter durfte dann auch nur noch Bienenwachs für die Kerzenherstellung verwendet werden. Erst 1725 gab es dann die ersten Stearin-Kerzen. Kurz nach der Erfindung von Paraffin wurde 1839 auch die erste Paraffin-Kerze vorgestellt. Heute bestehen die meisten Kerzen aus einer Mischung aus Paraffin und Stearin und werden überwiegend gegossen.Praxistipp: Rußende und flackernde Kerzen muss man nicht hinnehmen. Im schwarzen Rauch sind auch Giftstoffe enthalten, die man nicht einatmen möchte! Die Tipps im folgenden Video lassen Kerzen sauberer & sparsamer abbrennen! Kerzen gestalten: IdeenWenn Sie Ihre eigenen Kerzen gestalten möchten, fehlt Ihnen jetzt nur noch die richtige Idee. Wie kann man Kerzen gestalten? Gerade dann, wenn Sie Ihre eigenen Kerzen basteln, können Sie die Kerzen auf unterschiedlichste Weise gestalten. So können Sie das Wachs einschmelzen und auch in verschiedene Farben einfärben. Auch die Form können Sie hierbei ganz eigenständig gestalten. Sie möchten eine Duftkerze herstellen? Dann brauchen Sie nur Ihren Lieblingsduft. Wenn Sie z.B. Lavendelöl verwenden, können Sie auch Lavendelblüten in dem Wachs verarbeiten. Natürlich geht das auch, wenn Sie keinen Duft verwenden.[inlineteaser:42463:teaser_inln_content]Doch nicht nur selbst gemachte Kerzen kann man verzieren. Auch gekaufte Kerzen können Sie mit ein paar tollen Tricks verzieren. An der Form und Farbe kann man meist nur wenig ändern. Doch es gibt farbige Wachsplatten, aus denen Sie Zahlen, Buchstaben oder auch andere Motive einfach ausschneiden können. Dabei können Sie dann ganz frei die Wachsplatte in der Farbe wählen, die Ihnen am besten gefällt! So werden beispielsweise Taufkerzen, Kerzen für die Kommunion oder auch für die Hochzeit ganz individuell nach Ihren Wünschen dekoriert. Verzieren können Sie die Kerzen aber auch mit getrockneten Blumen. Hierbei ordnen Sie die Blumen auf der Kerze an und umwickeln sie dann mit Backpapier. Wenn Sie dann den Föhn auf die Kerze halten, wird der Wachs der Kerze weich. Durch das anschließende Abkühlen bleiben die Blüten, wie durch Kleber, an der Kerze kleben. Fertig ist die schöne Blumenkerze, die sich perfekt als DIY-Geschenk eignet.Praxistipp: Kerzen können Sie auch an Weihnachten basteln und verschenken. An Weihnachten machen sich selbst gebastelte Kerzen aber auch gut als Deko.Kerzen gestalten: ZubehörZum Kerzen gestalten brauchen Sie nicht viel Zubehör. Das macht das Kerzen verzieren auch so einfach. Wenn Sie Ihre Kerze selber basteln, benötigen Sie Wachs oder Kerzenreste, Docht, einen großen Topf, eine geeignete Form und am besten eine leere Konservendose. In der Konservendose können Sie das Wachs in einem Wasserbad schmelzen und müssen diese nicht reinigen. Wer seine Kerzen dann noch weiter verzieren oder einfärben möchte, braucht auch noch farbige Wachsplatten oder Wachslinsen und z.B. Trockenblumen oder -blüten. Für die gekauften Kerzen brauchen Sie die Deko, die Sie verwenden möchten (z.B. Blüten oder Wachsplatten) und eine Schere. Mit dieser können Sie die Wachsplatten ganz leicht zuschneiden und dann direkt auf der Kerze festdrücken. Deswegen ist das Kerzen gestalten auch für Kinder eine tolle und kreative Beschäftigung.[inlineteaser:1119:teaser_inln_content]Praxistipp: Womit Kerzen beschriften? Für das Beschriften von Kerzen können Sie Wachsliner (auch Candle Liner genannt) nutzen. Dabei handelt es sich um kleine Fläschchen mit flüssigem Wachs. Dieses können Sie dann wie einen Stift benutzen und so auch filigrane Sprüche auftragen.Welche Kerzen gibt es?Wenn Sie Ihre Kerzen selber machen, kommt es vor allem auf die Gießform an. Bei den gekauften Kerzen gibt es eine riesige Auswahl. Besonders beliebt sind aber Stumpenkerzen, Stabkerzen und natürlich Teelichter.Welche Kerzen sind gut?Wenn man Kerzen kaufen möchte, fragt man sich zwangsläufig, welche Kerzen gut sind. Gerade wenn es sich um teurere Kerzen handelt, möchte man wissen: Woran erkennt man gute Kerzen? Ob die Kerzen gut sind, hängt davon ab, was man erwartet. Möchte man umweltfreundliche Kerzen sind Bienenwachskerzen am besten. Denn diese sind ein natürliches Produkt. Daher sind sie in diesem Fall auch besser als Paraffin- oder Palmöl-Kerzen. Wenn es darum geht, dass die Kerzen möglichst wenig Geruch verströmen, sind aber Paraffin- oder Stearin-Kerzen besser. Denn Bienenwachskerzen haben einen ziemlich starken Eigengeruch. Damit die Kerzen besser brennen, sollten Sie auch darauf achten, dass die Kerzen keinen Farbstoff enthalten. Dieser kann den Docht verstopfen. Sie sehen also schon: Die beste Kerze lässt sich nicht so einfach bestimmen.[inlineteaser:42660:teaser_inln_content]Praxistipp: Sie können einfach verschiedene Kerzen ausprobieren. Gefällt Ihnen eine besonders gut (vom Brennverhalten, dem Duft, der Farbe, dem Motiv, …) können Sie sie immer wieder nachkaufen.Wo Kerzen entsorgen?Hat man Kerzenreste übrig, fragt man sich: Wohin mit den Kerzenresten? Da Wachs nicht recycelt werden kann, gehört es in den Restmüll. Noch besser ist es nur, wenn Sie aus den Resten neue Kerzen gießen oder ziehen. Wie genau Sie individuelle Kerzen selber basteln, erfahren Sie in der Bildergalerie ganz oben.

Kerzen gießen und dekorieren

Stumpenkerzen zählen zu den beliebtesten Kerzen. Da Sie beim Kerzen gießen die Form selbst bestimmen können, können Sie auch Stumpenkerzen machen. Dabei können Sie wählen zwischen dem Kerzen gießen und Kerzen ziehen. Das Kerzen gießen mit einer Gussform, ist dabei deutlich schneller.Was man dabei beachten muss, erfahren Sie in diesem Beitrag:[inlineteaser:15699:teaser_inln_content]

Kerze selber machen

Gestaltung: Kerzen selber machen

Kerzen gestalten kann wirklich jeder! Denn Sie brauchen nicht viel Zubehör oder Werkzeug. Was Sie natürlich brauchen ist Wachs. Doch welchen Wachs nimmt man am besten zum Kerzen gestalten? Die meisten Kerzen bestehen aus zwei verschiedenen Arten. Da sich das selber mischen aber eher als schwierig erweist, können Sie z.B. Kerzenreste nehmen. Dann müssen Sie nicht mal mehr etwas kaufen. Wenn Sie keine Reste haben, können Sie aber auch Wachslinsen oder Wachsplatten kaufen. Diese gibt es eigentlich in jedem Bastelladen.Wie Sie die Kerzen dann selber machen, zeigt diese Anleitung:[inlineteaser:15727:teaser_inln_content]

Duftkerzen selbst gestalten

Das riecht aber gut hier! Duftkerzen sorgen nicht nur für einen angenehmen Geruch in der Wohnung. Mit den richtigen Duftstoffen können Sie auch Mücken abhalten. Wer den richtigen Geruch für seine Duftkerzen noch nicht im Handel gefunden hat, kann die Kerzen selbst gestalten. So können Sie auch die Intensität der Duftkerzen selbst bestimmen.Wie Sie die Kerzen gestalten können und welches Duftöl sich eignet, erfahren Sie hier:[inlineteaser:15706:teaser_inln_content]

Schwimmkerze selbst machen

In einer großen Schüssel Wasser machen Schwimmkerzen etwas her. Damit diese zu jedem Fest passen (Weihnachten, Ostern, ...) sollten Sie die Kerzen selbst gestalten. Wer jetzt glaubt, dass das schwieriger ist, befindet sich auf dem Holzweg. Denn Sie können auch diese coole Alternative zu schlichten Teelichtern selber machen.Was man beim Gestalten der Kerzen beachten muss, zeigt dieser Artikel:[inlineteaser:15715:teaser_inln_content]

Kerze ziehen aus Kerzenwachs

Kerze aus Wachs ziehen & verzieren

Wer die Kerzen nicht gießen will, kann sie auch ziehen. Dabei dauert diese Art der Kerzengestaltung aber deutlich länger. Denn jede Schicht aus Wachs muss hier nacheinander aufgetragen werden. Trotzdem können Sie auch hier die Form etwas bestimmen. Denn mehr Schichten bedeutet, dass die Kerze dicker wird. Wer also etwas mehr Zeit hat, kann auch so die Kerzen gestalten.Eine genauere Anleitung finden Sie hier:[inlineteaser:40986:teaser_inln_content]

Kerzen aus Bienenwachs

Bienenwachs: Kerzen gestalten

Kerzen aus Bienenwachs sind die umweltfreundlichsten Kerzen, die es gibt. Bei Kerzen aus Bienenwachs wird hier aber eher selten flüssiges Wachs verwendet. Man verwendet eher Wachsplatten, die dann eng um den Docht gerollt werden. Dabei muss man aber auch aufpassen, da die Platten auch schnell brechen können. Wenn Sie auf diese Wiese Bienenwachskerzen gestalten möchten, müssen Sie die Kerzen gar nicht mehr groß verzieren. Denn die typische Wabenoptik macht schon genug her.Wie Sie diese Kerzen basteln, ohne dass die Wachsplatten brechen, erfahren Sie hier:[inlineteaser:40987:teaser_inln_content]Wichtig: Auch Kerzen und Teelichter sind offenes Feuer, das unbeaufsichtigt schnell einen Wohnungsbrand verursachen kann: So schützen Sie Ihre Familie! Das Video informiert über die unterschätzten Gefahren, die von Kerzenflammen ausgehen, und gibt Tipps, wie Sie einen Wohnungsbrand vermeiden: 

Kerzenreste verwerten

Kerzenreste für Gestaltung verwenden

Wie bereits häufig erwähnt kann man aus Kerzenresten neue Kerzen machen. Doch die Wachsreste können Sie auch anders verwerten. So können Sie z.B. auch Bienenwachstücher aus Kerzen gestalten oder das Wachs als Ofenanzünder (ähnlich wie wachsgetränkte Holzwollwickel) nutzen. Wir haben noch 6 weitere Tipps, was Sie aus alten Kerzen gestalten können zusammengefasst. Alle Ideen finden Sie hier:[inlineteaser:58985:teaser_inln_content]

Kerze bedrucken

Kerzen mit Foto gestalten

Ein Foto der liebsten Stadt oder des letzten Urlaubs auf eine Kerze drucken? Das geht! Und dafür müssen Sie nicht einmal viel Geld ausgeben, wenn Sie die Kerze selbst gestalten. Denn alles was Sie dafür brauchen ist ein Föhn und ein ausgedrucktes Foto. Und dann können Sie eine ganz persönliche Kerze verzieren. Wäre das nicht das perfekte Geschenk für den nächsten Geburtstag?Hier gibt's die genaue Anleitung:[inlineteaser:38267:teaser_inln_content]

Kerzenflamme

Kerzen basteln: Die schönsten Ideen

Warum Sie eine Kerze gestalten sollten, obwohl man sie günsitg kaufen kann? Weil es Spaß macht und Sie so ein Unikat erhalten. Denn jede Kerze, die Sie selbst basteln, gleicht keiner anderen. So können Sie sich beim Kerze gestalten kreativ ausleben. Gleichzeitg sorgt so ein einfaches DIY für Entspannung. Einfach mal abschalten ist hier kein Problem.Hier finden Sie Inspiration und Anleitungen:[inlineteaser:40988:teaser_inln_content]

Kerzen gestalten

Kerzen verzieren

Einige Ideen zum Kerzen gestalten haben wir Ihnen ja bereits vorgetsellt. Doch natürlich sind das noch lange nicht alle schönen Ideen. Es gibt noch so viele mehr! Dazu gehört z.B. das Kerze gestalten mit Naturmaterialien oder das Basteln einer Kerze im Glas. Das ist genau das, was Sie suchen? Dann finden Sie hier den passenden Artikel:[inlineteaser:40989:teaser_inln_content]

Trend-Kerze gestalten

Bubble-Kerzen sind der Instagram-Trend. Die Kerzen sehen ja auch mega aus! Doch nicht jeder möchte eine teure Kerze kaufen, nur weil Sie im Trend ist. Aber das ist auch gar nicht nötig. Denn auch diese Kerzengestaltung können Sie selber machen. Und so schwer wie es auf dem ersten Blick aussieht, ist es gar nicht. Deswegen können auch DIY-Anfänger diese Kerze gestalten.Hier finden Sie die gesamte Anleitung >>

Windlicht selber gestalten

In Windlichtern werden Ihre selbst gemachten Kerzen vor Wind geschützt. Dann können Sie auch lange brennen. Und auch Windlichter können Sie selbst basteln. Egal ob gruselige Halloween-Windlichter, weihnachtliche Windlichter oder Outdoor-Windlichter für warme Sommernächte: Hier werden Sie garantiert fündig:[inlineteaser:29:teaser_inln_content]

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.