close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Katzenklo verstecken Aus Relaxdays-Wäschesammler Katzenklo bauen

So ein Katzenklo ist selten ein hübscher Anblick: Dieses DIY bietet clevere Lösung, wie Sie ein Katzenklo verstecken können, ohne der Katze den Zutritt zu erschweren.

Ob im Gäste-WC, im Wintergarten oder gar in der Küche: Das Katzenklo stört einfach immer. Wer das Katzenklo verstecken will, muss schon erfinderisch sein, denn nicht jede Katze folgt dorthin, wo Herrchen oder Frauchen die Katzentoilette dann schließlich aufstellen. Diese Lösung ist ein tierisch-ästhetischer Kompromiss: Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie aus einem günstigen Relaxdays-Wäschesammler ein wohnliches Katzenklo bauen!

Wer summt bei diesem Thema nicht automatisch Helge Schneiders Hit „Katzenklo" vor sich hin? Unsere selbst gebaute Katzenklo-Verkleidung stimmt nicht nur das Haustier zufrieden, sondern macht auch den Tierhalter glücklich, weil das unansehnliche Plastik-Katzenklo endlich unauffällig versteckt ist! Das Beste daran: Das Katzenklo-Versteck sieht nicht nur stylisch aus, die Holz-Verkleidung bietet mit Deckel zudem noch Stauraum für Katzenstreu und das obligatorische Schäufelchen!

Übrigens: Warum Katzen Gras fressen (sollten) und wie sich Katzengras auf die Gesundheit Ihrer Samtpfote auswirkt, erklärt das folgende Video:

 
 

Anleitung: Katzenklo-Verkleidung selber bauen

Damit das Katzenklo-Versteck nicht am Geldbeutel oder den eigenen DIY-Fähigkeiten scheitert, haben wir uns für ein günstiges Ready-Made entschieden. Die Basis für die Katzenklo-Verkleidung bildet ein einfacher Holz-Wäschesammler fon Relaxdays, den man günstig im Internet bestellen kann.
Praxistipp: Andere ausrangierte Möbel taugen für dieses nützliche Upcycling-Projekt auch – sie sollten nur ausreichend "filigran" sein, um eine gute Durchlüftung zu ermöglichen!

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Farbrolle
  • Holzbohrer
  • Multischleifer
  • Stichsäge

Neben dem Wäschesammler aus Holz benögt man zum Bau des Katzenklo-Verstecks noch Schrauben und etwas Lackfarbe zum Dekorieren, Malerkrepp & Abdeckfolie sowie die nebenstehenden Werkzeuge.
Legen Sie sich alle benötigten Gegenstände griffbereit und los geht's ...

Wohnen Katzen genießen den Ausblick vom Balkon.
Balkon katzensicher machen

Ein Balkon bietet Hauskatzen eine schöne Abwechslung zum Alltag in der Wohnung. Damit Ihre Katze aber auch sicher ist, sollten Sie den Balkon...

Die Anleitung oben zeigt Schritt für Schritt, wie Sie das Katzenklo selber bauen und die tägliche Katzentoilette dem direkten "Blickkontakt" entziehen!

Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Fotos & Idee: All about DIY / Bosch Power Tools

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.