Einfache Regale aus beschichteter Spanplatte gibt es in unzähligen Größen preiswert zu kaufen. Wir machen daraus stimmungsvolle Leucht-Regale.
Regal mit LED-Beleuchtung selber bauen
Je nach LED-Leuchte eignet sich die indirekte Beleuchtung sogar als Leselicht.
Beleuchtete Regal: Schritt 1 von 17
VORHER: Wenig schön wirken die nackten, unbeleuchteten Regale an der Wand. Auch die Aufhängungen sind sichtbar.
Beleuchtete Regal: Schritt 2 von 17
Das Material auf einen Blick: Kaufregal,
MDF-Platte, LED-Spots, Holzleisten.
Beleuchtete Regal: Schritt 3 von 17
Stellen Sie das Regal mittig auf die MDF-Platte und zeichnen die Kontur nach.
Rundum die Materialstärke des Regals zur Plattenmitte hin addieren und
anzeichnen.
Beleuchtete Regal: Schritt 4 von 17
In den Innenecken durchbohren
und sorgfältig mit der Stichsäge ausschneiden.
Beleuchtete Regal: Schritt 5 von 17
Anschließend die Sägeschnitte mit der Feile und alle übrigen Flächen mit Schleifpapier glätten.
Beleuchtete Regal: Schritt 6 von 17
Lackieren Sie mit schwarzem Acryllack
die Front sowie die Kanten. Die
Rückseite sollten Sie weiß lackieren.
Beleuchtete Regal: Schritt 7 von 17
Holzleisten (auf Gehrung) zuschneiden,
von zwei Seiten mehrfach durchbohren
und vorne bündig auf die Seiten des Regals spannen und schrauben.
Beleuchtete Regal: Schritt 8 von 17
Anschließend wird der Rahmen aufgelegt und befestigt.
Beleuchtete Regal: Schritt 9 von 17
Hierzu die Platte
mit der schwarzen
Seite nach unten auf
den Tisch legen.
Beleuchtete Regal: Schritt 10 von 17
Das Regal exakt ausrichten und von hinten
durch die Leisten in den Rahmen schrauben.
Beleuchtete Regal: Schritt 11 von 17
Oben etwa mittig in das Regal bohren, um den LED-Spot anschließen zu können.
Beleuchtete Regal: Schritt 12 von 17
Die hier verbauten selbstklebenden LED-Spots Dioder stammen von Ikea und sind
dort für 40 Euro erhältlich. Durch die geringe Stromaufnahme von nur 8 Watt sind sie besonders sparsam. Einer der vier Spots wird oben im Regal aufgeklebt. Die Verkabelung erfolgt durch eine Bohrung.
Beleuchtete Regal: Schritt 13 von 17
Die drei übrigen Spots werden unten und seitlich gegen die Blende geklebt. Unten wird auch der Kabelkanal montiert.
Beleuchtete Regal: Schritt 14 von 17
Leitung und Verteiler werden im Kanal verstaut; die Anschlussleitung nach unten geführt.
Beleuchtete Regal: Schritt 15 von 17
Auf jedes offene Hängeregal ist
dieser Bauvorschlag anwendbar:
Schneiden Sie einfach den Rahmen in
der entsprechenden Größe zu.
Materialliste: 1 offener Kasten 400 x 400 x 150, weiß beschichtet (Kaufteil); MDF 13 dick: 1 Rahmen
570 x 570 (Ausschnitt 370 x 370); Kiefer 20 x 20: 4 Randleisten 440 lang; 1 Kabelschacht 400 lang, Querschnitt 60 x 25; 2 Aufhänger; 1 Set mit 4 LED-Spots und Zubehör; Spanplatten-Schrauben; wasserfester Holzleim.
Beleuchtete Regal: Schritt 16 von 17
NACHHER: Durch die Rahmen und die gleichzeitig direkte und indirekte Beleuchtung entsteht ein stimmungsvolles Bild.
Vielleicht müssen Sie sich diese Regale noch nicht einmal kaufen: Oft genug finden sich solche offenen Spanplattenmöbel auf dem Speicher oder im Keller und sind im Handumdrehen zu individuellen Blickfängen mit indirekter Beleuchtung aufgepeppt. Ansonsten erhalten Sie derlei Einrichtungsgegenstände für kleines Geld bei vielen Möbeldiscountern.
Der Bau der beleuchteten Regal ist ganz einfach: Auf den Korpus der Regal-Würfel wird einfach eine breite Blende befestigt. Die außen montierten LED-Stripes leifern ein weiches Licht für die dezente Hintergrundbeleuchtung. Die indirekte Beleuchtung schont das Auge und hüllt den Raum in gleichmäßig weiches Licht. DIe LED-Leuchten im Inneren des beleuchtetn Regals hingegen setzen die Dinge im Setzkasten erst so richtig in Szene: Im harten Downlight der LED-Streifen kommen kleine Kunstwerke erst so richtig zur Geltung. Je nach Lichtstärke strahlen die beleuchteten Regal ausreichend Licht ab, um darunter entspannt in der TV-Zeitung zu blättern, ohne dass sich die Hintergrundbeleuchtung im Fernseher spiegelt!