Injektionsmörtel von Fischer

In Kombination mit Ankerstangen und -hülsen kann man mit diesem Injektionsmörtel Markisen oder Vordächer befestigen. Wir haben den Injektionsmörtel jedoch mal als etwas kleineren Problemlöser eingesetzt, was gleichfalls sehr gut funktioniert. So hatte ein Kollege das Problem, dass die neue Garderobe einfach nicht im porösen Mauerwerk Halt fand. Kennt man ja aus vielen Altbauten: Der Heimwerker bohrt mit einem 6er- Bohrer hinein und erhält anschließend ein sehr unregelmäßig großes 8- bis 10-mm-Loch. Reinigt man dies gründlich und spritzt dann den Injektionsmörtel hinein, kann man nach der Aushärtung Klimmzüge an der befestigten Garderobe machen.
Praxistipp: Es gibt auch 2K-Flüssigdübel mit ausreichend Injektionsmörtel für zwei Befestigungen in Vollbaustoffen oder porösen Mauern und Hochlochziegelwänden. Wie Sie in den unterschiedlichen Wandaufbauten Flüssigdübel richtig einsetzen, zeigt das Video im Überblick:
Injektionsmörtel ist ideal für Problem-Mauerwerk
Bei diesen kleineren Anwendungen funktionieren verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten: Den Dübel in die noch frische Mörtelmasse setzen und nach Aushärtung verschrauben. Ohne Dübel direkt verschrauben oder auch nach Aushärtung nachbohren und dann verdübeln. Fischer Montagemörtel FIS Green kostet ca. 24 Euro (auch toll: Fischer Greenline wird aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen hergestellt).
Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2014