close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Injektionsmörtel von Fischer

Injektionsmörtel dienen zur Montage schwerer Lasten. In porösem Mauerwerk hilft der Injektionsmörtel jedoch bei jedweder Montage. Wir haben den Injektionsmörtel FIS Green von Fischer "selbst ausprobiert".

In Kombination mit Ankerstangen und -hülsen kann man mit diesem Injektionsmörtel Markisen oder Vordächer befestigen. Wir haben den Injektionsmörtel jedoch mal als etwas kleineren Problemlöser eingesetzt, was gleichfalls sehr gut funktioniert. So hatte ein Kollege das Problem, dass die neue Garderobe einfach nicht im porösen Mauerwerk Halt fand. Kennt man ja aus vielen Altbauten:  Der Heimwerker bohrt mit einem 6er- Bohrer hinein und erhält anschließend ein sehr unregelmäßig großes 8- bis 10-mm-Loch. Reinigt man dies gründlich und spritzt dann den Injektionsmörtel hinein, kann man nach der  Aushärtung Klimmzüge an der befestigten Garderobe machen.

Baustoffe
Hohlraumdübel verarbeiten

Diese Anleitung zeigt, wie Sie ein schweres Bild an einer Gipskarton sicher befestigen

Praxistipp: Es gibt auch 2K-Flüssigdübel mit ausreichend Injektionsmörtel für zwei Befestigungen in Vollbaustoffen oder porösen Mauern und Hochlochziegelwänden. Wie Sie in den unterschiedlichen Wandaufbauten Flüssigdübel richtig einsetzen, zeigt das Video im Überblick:

 
 

Injektionsmörtel ist ideal für Problem-Mauerwerk

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Injektionsmörtel von Fischer
  • + Saubere Verarbeitung und schnelle Abbindezeit
  • + Hohe Endfestigkeit und Traglast des Injektionsmörtels
  • + Bei Bedarf Nachkauf weiterer Statikmischer möglich (ca. zwei Euro/St.)

Bei diesen kleineren Anwendungen funktionieren verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten: Den Dübel in die noch frische Mörtelmasse setzen und nach Aushärtung verschrauben. Ohne Dübel direkt verschrauben oder auch nach Aushärtung nachbohren und dann verdübeln. Fischer Montagemörtel FIS Green kostet ca. 24 Euro (auch toll: Fischer Greenline wird aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen hergestellt).

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.