Industrial-Tisch

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

Dieser aus Douglasien-Blockware gebaute Industrial-Tisch ist durch die Kombination aus Stahl und Holz ein interessantes Möbelstück auf jeder Terrasse. Praxistipp: Geölt ist die Douglasie ausreichend wetterfest.

(1/10)
Foto: sidm / DW

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

Foto: sidm / DW

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

Die verzinkten 11⁄4”-Rohre erhalten Sie im Metallfachhandel oder beim Metallverwerter. Längen Sie die Rohre mit einem ...

Foto: sidm / DW

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

... 230-mm-Trennschleifer auf einer Palette liegend möglichst senkrecht ab und entgraten Sie den Schnitt mit der Feile.

Foto: sidm / DW

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

Die Maße hängen von der gewünschten Plattengröße ab. Schieben Sie die T-Rohrverbinder auf Beine und Querverbinder, ...

Foto: sidm / DW

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

... richten sie aus und ziehen Sie die Hohlschrauben mit dem Inbusschlüssel an. Nun Längsverbinder und Fußplatten montieren.

Foto: sidm / DW

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

Die Douglasien-Blockware auf das gewünschte Maß zuschneiden. Die Waldkante ist außen gewünscht, innen haben wir die ...

Foto: sidm / DW

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

... Schwarten besäumt. Aus den Abschnitten haben wir die Querverbinder für die Tischplatte gefertigt und unter diese geschraubt.

Foto: sidm / DW

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

Anschließend verschrauben Sie die Tischplatte mit dem Gestell. Für die Bank reicht ein ausreichend breites Douglasienbrett.

Foto: sidm / DW

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

Schleifen Sie alle Flächen und entgraten Sie die Kanten mit dem Exzenterschleifer.

Foto: sidm / DW

Outdoortisch aus Stahlrohren bauen

Ölen Sie das Holz. Möchten Sie die Möbel im Freien nutzen, sollten Sie ein UV-stabiles, farbloses Öl (z. B. von Bondex) verwenden.

Aus Douglasien-Blockware, Rohren und Temperguss-Verbindern haben wir eine gelungene Kombination aus Stahl und Holz für diesen Industrial-Tisch kreiert. Durch den Mix aus Industrierohr und Douglasie mit Waldkante wird der Outdoor-Tisch im Industrial-Design ein echter Hingucker!

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Schrauber

  • Exzenterschleifer

  • Handkreissäge mit Führungsschiene

  • Trennschleifer

Die Douglasien-Blockware ist in verschiedenen Längen und Breiten in 30 mm Stärke beim Bauhaus erhältlich, die Stahlrohre stammen aus dem Metallhandel und die Rohrverbinder wurden im Online-Tierbedarfshandel bestellt. Geschützt mit farblosem UV-Öl kann der Tisch im Industrial-Stil problemlos auf die Terrasse im Freien gestellt werden. Für den Bau der Bank (1500 x 350) entstanden ca. 150 € und für den Tisch (1500 x 800) ca. 250 € an Kosten.

Für rund 400 € und in etwa vier Stunden können die Möbel relativ einfach nachgebaut werden. Der Zuschnitt der Rohre und das Besäumen der Blockware ist dabei wohl der schwierigste Teil.

Industrial-Tisch: Rohr-Verbinder sorgen für festen Halt

Rohrverbinder Industrial-Tisch
Nur zwei verschiedene Arten von Rohrverbindern brauchen Sie für das Tisch- oder Bankgestell. Foto: sidm / DW

Beide Gestelle unterscheiden sich nur hinsichtlich der Rohrlängen. Wir haben stabile Temperguss-Verbinder in 11⁄4” verwendet, alternativ sind aber auch 1”-, 11⁄2”- und 2”- Verbinder erhätlich. Für jedes Gestell benötigen Sie 8 Fußplatten (Art-Nr. AV131-3, max. 6,69 Euro/Stück, links im Bild) und 6 T-Verbinder (Art-Nr. AV101-3, max. 6,19 Euro/Stück, rechts im Bild). Die Verbinder werden mit Staffelpreisen im Onlineshop www.averde.de angeboten, ab einem Bestellwert von 149 Euro zahlen Sie innerhalb Deutschlands (exklusive der Transporte auf die Inseln) keine Versandgebühren.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 7/2015
Menschen sitzen auf Gartenmöbeln draußen am Lagerfeuer - Foto: iStock / Dimensions / Kollage: selbst.de
Großer Summer End-Sale bei Lidl: Gartenmöbel & Co. zu Schnapperpreisen sichern!

Alles muss raus: Lidl packt an eine große Auswahl an Gartenmöbeln Rabattschildchen. Sie können bis zu 60 Prozent sparen!

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler