close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holz-Weihnachtsbaum Weihnachtsbaum aus Holz bauen

Der Christbaum verliert an Bedeutung, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Doch so ganz ohne Baum geht es nicht, oder? Unser Holz-Weihnachtsbaum ist immerhin langlebig und nachhaltig.

Weihnachten ist ein Familienfest, und vor allem, wenn mehrere Generationen unter dem Baum versammelt sind, wird es gemütlich.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Beitel
  • Dekupiersäge
  • Feile
  • Gehrungssäge
  • Handkreissäge
  • Klüpfel
  • Laubsäge
  • Raspel

Doch zur Wahrheit gehört auch, dass längst nicht mehr alle Familien friedlich gemeinsam feiern und gerade mit zunehmendem Alter viele Menschen das Fest allein oder zu zweit begehen. Dann erscheint der Aufwand, einen Weihnachtsbaum zu kaufen, aufzustellen und zu schmücken dem einen oder anderen doch zu groß. Aber so ganz ohne Baum und Kerzenschein mag keine echte Feststimmung aufkommen und ein Plastikbaum ist auch nicht jedermanns Sache. Unser selbstgebauter Holz-Weihnachtsbaum könnte genau da eine Lösung sein: Er lässt sich platzsparend verstauen und er nadelt nicht! Wie Sie den Holz-Weihnachtsbaum bauen, zeigt unsere Anleitung in der Bildergalerie >>

Wissen Sie, was ein Klüpfel ist? Das ist ein hammerähnliches Werkzeug aus Holz, das oft von Bildhauern, Tischlern, Zimmerern etc. verwendet wird. Manche kennen es auch unter dem Namen Knüpfel, Klipfel, Klöpfel oder Schlägel.

 

Holz-Weihnachtsbaum aus Multiplex bauen

Eine geschmückte Tanne  gehört eigentlich zu jedem Weihnachtsfest. Doch jedes Jahr muss man beim Weihnachtsbaum-Kauf hoffen, dass man noch ein schönes Exemplar findet und dieser bezahlbar ist.

Dekorieren
Weihnachtsbaum aus Holz basteln

Dieser Weihnachtsbaum aus Holz hält mehrere Jahre: Wir erklären, wie man ihn baut

Dieser Problem löst unser Holz-Weihnachtsbaum. Noch dazu ist er langlebig und nachhaltig! Und so geht es:

  1. Zuerst bauen Sie den Fuß. Für Stabilität sorgt Konstruktionsholz, welches Sie in X-Form miteinander verbinden.
  2. In die Mitte bohren Sie ein Loch für den Rundstab.
  3. Anschließend bereiten Sie etwa 70 mm breite Streifen aus der Multiplex-Platte zu.
  4. In der Mitte dieser Streifen bohren Sie ebenfalls ein Loch. So können Sie die einzelnen "Tannenzweige" auffädeln.
  5. Danach sägen Sie dünne Holzringe aus, die Sie später auf die Streifen leimen. Hier finden später die Teelichter Platz.
  6. Jetzt können Sie aus der restlichen Multiplex-Platte mit der Laubsäge noch süße Anhänger ausschneiden. Dabei können Sie sehr gut Kinder in die Arbeit einbeziehen oder Menschen, die mit Heimwerken noch nicht viel Erfahrung haben. Die Vorlagen für die weihnachtlichen Motive finden Sie hier >>
  7. Optional können Sie die Figuren noch farbig gestalten. Auch das kann ein schönes Gemeinschaftsprojekt sein.
Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.