close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Heizungsrohre isolieren

Heizungsrohre: Rohrschalen

Heizungsrohre isolieren

Die einseitig geschlitzten Rohrschalen aus Glaswolle werden einfach über die Rohre gestülpt

Heizungsrohre: selbstklebende Lasche

Heizungsrohre isolieren

Dann ziehen Sie nur noch den Papierstreifen ab und drücken die selbstklebende Folienlasche an

Heizungsrohre: Enden zuschneiden

Heizungsrohre isolieren

Bei rechtwinkligen Bögen bis 5 cm Radius schneidet man die Rohrschalen-Enden im 45-Grad-Winkel zu

Heizungsrohre: Schalen ausschneiden

Heizungsrohre isolieren

Bei größeren Bogenradien schneiden Sie die Schalen in 30-Grad-Winkeln keilförmig aus. Rund um ...

Heizungsrohre: Übergänge umwinkeln

Heizungsrohre isolieren

... Armaturen sind individuelle Zuschnitte gefragt. Übergänge stets mit Aluklebeband umwinkeln!

Heizungsrohre: Kunststoff-Rohrschalen

Heizungsrohre isolieren

Einfache Kunststoff-Rohrschalen isolieren Heizungsrohre und Wasserleitungen schnell und günstig – und sparen dauerhaft Heizkosten!

Gerade Rohrstrecken isolieren

Rohrschalen sind bei Saarpor für Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern sowie in mehreren Dicken erhältlich.

Gerade Rohrstrecken isolieren

 Kautschuk-Schalen sind flexibler als Schalen aus Polyethylen und verfügen oft über eine praktische Selbstklebefläche.

Gerade Rohrstrecken isolieren

Die Schale wird über das Rohr gestülpt, zusammengedrückt und mit Aluminiumband oder über die Klebefläche geschlossen.

Heizungsrohre: Rohrbögen bis 5 cm

Heizungsrohre isolieren

Bei Rohrbögen mit einem Radius von bis zu 5 cm ...

Heizungsrohre: Rohrschalenenden zuschneiden

Heizungsrohre isolieren

... zwei Rohrschalenenden im 45-Grad-Winkel zuschneiden. Präzise Schnitte gelingen mit einer Gehrungslade.

Heizungsrohre: Rohrschalen überstülpen

Heizungsrohre isolieren

Die zugeschnittenen Rohrschalen über die Rohrabschnitte stülpen und bündig zusammenschieben.

Heizungsrohre: Mit Aluminiumband abdichten

Heizungsrohre isolieren

Stoß mit selbstklebendem Aluminiumband abdichten.

Heizungsrohre: Rohrbögen über 5 cm

Heizungsrohre isolieren

Bei Rohrbögen mit einem Radius von über 5 cm ...

Kleine Rohrbögen isolieren

Legen Sie die Schale in die Gehrungslade und schneiden Sie im 45-Grad-Winkel in das Material.

Kleine Rohrbögen isolieren

Achten Sie auf saubere, grade Schnitte, damit ein bündiger Abschluss möglich ist.

Kleine Rohrbögen isolieren

Stülpen Sie die zugeschnittenen Rohrschalen über den Bogen und drücken Sie sie zusammen. Dichten Sie mit Klebeband ab.

Heizungsrohre: Rohrschale mit Längsschlitz

Heizungsrohre isolieren

... eine Rohrschale mit Längsschlitz nach oben in eine Gehrungslade legen, zwei 45-Grad-Keile herausschneiden, aber Schale nicht ganz durchtrennen.

Heizungsrohre: Rohrschale überstülpen

Heizungsrohre isolieren

Nun die Rohrschale über den Rohrbogen stülpen und zusammenschieben.

Heizungsrohre: Mit Aluminiumband abdichten

Heizungsrohre isolieren

Stöße wieder mit Aluminiumband abdichten.

Heizungsrohre: Überlappung verschließen

Heizungsrohre isolieren

Bei geraden Strecken die Rohrschale am Längsschlitz aufbiegen, Schutzpapier der Überlappung abziehen, Schale übers Rohr stülpen, zusammendrücken und Überlappung verschließen.

Heizungsrohre isolieren

PE-Rohrschalen von Saarpor stülpt man einfach über die Rohre und dichtet die Stöße mit (ggf. integriertem) Klebeband ab. Für kleine ...

Heizungsrohre isolieren

... Rohrbögen schneiden Sie zwei Schalen im 45-Grad-Winkel ab, sodass sie sich über Eck dicht zusammenschieben lassen.

Heizungsrohre isolieren

Dieser Vorgang wird dahinter ein weiteres Mal wiederholt, sodass zwei Keile entstehen. So lässt sich die Schale an einem Stück ...

Heizungsrohre isolieren

... auch über große Rohrbögen stülpen. Drücken Sie die Schale fest zusammen und dichten Sie die Stöße mit Klebeband ab.

Heizungsrohre: T-förmige Abzweigungen

Heizungsrohre isolieren

Praxistipp: Bei T-förmigen Rohrabzweigungen sollten die Längsschlitze der Schalen zum Raum zeigen, um das Schließen zu erleichtern. Aus einer Schale ein 90-Grad-Stück bis zur Mitte heraustrennen, ...

Heizungsrohre: Schalen zuschneiden

Heizungsrohre isolieren

... eine andere Schale am Ende mit zwei 45-Grad-Schnitten zuspitzen, so dass beide nach der Montage auf Stoß sitzen.

Heizungsrohre: Mit Aluminiumband abdichten

Heizungsrohre isolieren

Dort mit Aluminiumband abdichten.

Heizungsrohre isolieren

Bei Abzweigungen einen Keil bis zur Mitte heraustrennen und eine weitere Schale mit zwei 45°-Schnitten passgenau zuschneiden.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.