close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Heizkörperlack farbig Heizkörper farbig streichen

Wollen Sie Heizkörper oder deren Rohrleitungen neu lackieren, achten Sie auf geeignete Farben! Nicht jeder Lack taugt – weißer und farbiger Heizkörperlack ist speziell auf die hohen Temperaturen gerade alter Heizkörper abgestimmt.

Video Platzhalter

Nach ein paar Jahren zeigt jeder Heizkörper Gebrauchsspuren: Schrammen, Macken, abgeplatzte Farbe. Mit geeigneten Heizkörperlacken sieht der Heizkörper schnell wieder wie neu aus: Achten Sie bei der Wahl des Heizkörperlacks aber unbedingt darauf, dass er den hohen Temperaturen Ihrer Heizung (gerade die Vorlaufrohre werden sehr heiß!) standhält. Handelsübliche Buntlacke trotzen für gewöhnlich Temperaturen bis 60 °C. Das genügt in den meisten Fällen. Wie Sie den Heizkörper lackieren, zeigt auch das Video oben.

Achtung: Wollen Sie Ihren Heizkörper weiß lackieren, greifen Sie lieber zu ausgewiesenem Heizkörperlack (hitzebeständig bis 180 °C). Denn dieser verhält sich auch bei hohen Temperaturen farbstabil – herkömmliche weiße Lacke vergilben mit der Zeit!

Heizkörper lackieren Zur Bildergalerie »

Vorsicht in Mietwohnungen: In vielen Mietverträgen ist es dem Mieter untersagt, die Heizkörper selbst zu streichen! Machen Sie sich keine unnötige Arbeit, die Sie auch noch richtig Geld kosten kann. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Vermieter, wie und wann der Heizkörper instandgehalten werden soll.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.