Grundwissen Carport

Kfz-Zugang oder Autohafen – wie auch immer man es übersetzt, in einem Carport ist das Fahrzeug repräsentativ, relativ witterungsgeschützt und gut belüftet untergebracht. Wir zeigen in unserem 8-seitigen Grundwissen Konstruktionsbeispiele und geben Tipps zur Dachabdichtung.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Diese Themen erwarten Sie:

  • Tipps zur Baugenehmigung

  • Carport-Montage

  • Carport mit Glasdach

  • Bitumendach abdichten

Neben der Optik hat ein Carport ganz handfeste Vorteile: Stellt man nach einem heftigen Regenschauer das Auto ab, ist es ruckzuck abgetrocknet. Denn die offene Bauweise eines Carports sorgt für gute Belüftung. Nur zu gut sollte sie auch nicht sein: Für die Wetterseite empfehlen sich geschlossene Wandabschnitte, die vor Schneetreiben und Frost schützen. Wogegen Carports keinerlei Schutz bieten, sind Marderbisse und Diebstahl. Entsprechend entfällt auch die günstigere Versicherungseinstufung einer geschlossenen Garage.

Grundwissen: Alles über Carports zum Download

Grundwissen Carport

Umfang: 8 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (2.02 MB)

Dafür sind Carport- Bausätze um ein Vielfaches günstiger als Garagen und ermöglichen problemlos den Selbstaufbau. Auf selbst.de finden Sie viele kostenlose Anleitungen, die Schritt für Schritt zeigen, wie Sie einen Carport bauen – inklusive nützlicher Tipps zu Statik und Genehmigung des offenen Pkw-Stellplatzes. Eine nahezu allgemeingültige Grundkonstruktion sowie mehrere Dachvarianten zeigen wir Ihnen in unserem 8-Seitigen Grundwissen Carport.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 8/2015
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen – Farbenfrohe Herbstblüher für Garten und Balkon

Chrysanthemen (Chrysanthemum), auch Winterastern genannt, bringen von August bis November mit ihren leuchtenden Farben und vielfältigen Formen frische Akzente in Garten, Balkon und Terrasse.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.