Grillsaison

Grillkohle und Holzbriketts: Stiftung Warentest empfiehlt diese Produkte

Mit der Grillsaison startet die Suche nach der perfekten Grillkohle. Stiftung Warentest hat 15 Produkte geprüft und die Sieger gekürt. Erfahren Sie, welche Grillkohle und Holzbriketts für Ihr BBQ die beste Wahl sind und wo Sie diese kaufen können.

Grillkohle und Holzbriketts bei Stiftung Warentest
Die besten Grillkohlen und Holzbriketts für ihre Grillsaison. Foto: Selbst/Canva
Auf Pinterest merken

Der Frühling ist da und damit auch die Grillsaison. Viele ziehen den klassischen Kohlegrill einem Gasgrill oder Elektrogrill vor. Doch für einen gelungenen Grillabend braucht man nicht nur den richtigen Grill, sondern auch die richtige Grillkohle.

Welche Grillkohle die Beste ist, weiß Stiftung Warentest. Die Verbraucherorganisation hat 15 Produkte getestet und einen Testsieger gekürt.

Testsieger Grill-Holzkohle: Profagus Der Sommerhit

Testsieger der Stiftung Warentest ist Der Sommerhit von Profagus. Die Grillkohle bekam die Gesamtnote „Gut“ (1,7). In den Kategorien „Deklaration des Holzes“ und „Verpackung“ bekam sie sogar jeweils die Note „Sehr gut“. Beim „Grillen“ vergaben die Experten die Note „Gut“ (1,9).

Das Holz für die Grillkohle stammt laut Anbieter aus Deutschland. Für sie wird Buchenholz verwendet. Sie besitzt die Siegel DIN und FSC (Siegel für nachhaltigere Waldwirtschaft).

Den 3 Kilo Sack bekommen Sie bei Amazon für 16 Euro.

Platz 2 Grill-Holzkohle: Edeka Zuhause Buchen Grillholzkohle

Den 2. Platz hat sich die Edeka Zuhause Buchen Grillholzkohle gesichert. Sie erhielt von den Testern die Gesamtnote „Gut“ (1,8). In der Kategorie „Grillen“ schnitt dieses Produkt etwas besser ab als der Testsieger, denn diese Grillkohle bekam die Note „Gut“ (1,7).

Während die Deklaration des Holzes mit „Sehr gut“ (1,0) bewertet wurde, bekam die Verpackung nur ein „Befriedigend“ (3,0).

Das Holz stammt laut Hersteller aus Polen und der Ukraine. Verwendet wurden Buche und Hain­buche. Auch diese Grillkohle hat das DIN- und das FSC-Siegel.

Für knapp 7 Euro können Sie die Edeka Zuhause Buchen Grillholzkohle im 2,5 Kilo Sack im Onlineshop des Supermarktes bestellen. Hier müssen Sie einen Mindestbestellwert von 30 Euro erreichen.

Platz 3 Grill-Holzkohle: LotusGrill Buchen-Grill-Holzkohle

Den 3. Platz vergab die Stiftung Warentest an die LotusGrill Buchen-Grill-Holzkohle. Sie bekam die Gesamtnote „Gut“ (2,1).

Auch bei diesem Produkt wurde die Deklaration des Holzes mit „Sehr gut“ (1,0) bewertet. In der Kategorie „Grillen“ gab es ein „Gut“ (1,9). Die Verpackung wurde leider nur mit „Ausreichend“ (3,8) bewertet.

Laut Anbieter stammt die verwendete Buche für die Grillkohle aus Polen. Das Produkt ist mit dem FSC-Siegel ausgezeichnet.

Bestellen können Sie die LotusGrill Buchen-Grill-Holzkohle für 15 Euro bei Amazon.

Testsieger Grill-Holzkohlebriketts: Profagus Grillis Bio Buchen Grill-Holzkohlebriketts

Bei den Grill-Holz­kohle­bri­ketts haben die Profagus Grillis Bio Buchen Grill-Holzkohlebriketts es auf den ersten Platz geschafft. Die Stiftung Warentest vergab die Gesamtnote „Gut“ (1,8).

Die Deklaration des Holzes bewerteten die Experten mit „Sehr gut“ (1,0). Für „Grillen“ und Verpackung gab es die Note „Gut“ (2,0 bzw. 1,8).

Für die Holzkohlebriketts wurde Buchenholz aus Deutschland verwendet. Das Produkt ist mit den Siegeln Naturland und DIN ausgezeichnet.

Bei Amazon bekommen Sie den 3 Kilo Sack Profagus Grillis Bio Buchen Grill-Holzkohlebriketts für 16 Euro.

Platz 2 Grill-Holzkohlebriketts: Weber Briquettes

Auf dem 2. Platz liegen die Weber Briquettes mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3). Auch in den Kategorien „Grillen“ und „Verpackung“ bekamen diese Holz­kohle­bri­ketts die Note „Gut“ (2,2 bzw. 1,9).

Die Deklaration des Holzes bewertete die Stiftung Warentest dagegen nur mit „Befriedigend“ (3,0). Was unter anderem an der nichtvorhandenen Angabe der Holzherkunft liegt. Bei der Holzart handelt es sich laut der Analyse der Stiftung Warentest um Eiche, Esche und Kokosnuss­schale.

Die Weber Briquettes sind mit dem FSC- und dem DIN-Siegel versehen. Kaufen können Sie den 3 Kilo Sack für knapp 8 Euro bei Amazon.

Platz 3 Grill-Holzkohlebriketts: Nero Grillbrikett

Den 3. Platz holen sich die Nero Grillbriketts. Die Stiftung Warentest gab ihnen die Gesamtnote „Gut“ (2,5). Während die Experten in den Kategorien „Grillen“ und „Deklaration des Holzes“ jeweils die Note „Gut“ (2,2) vergaben, bekam die Verpackung nur ein „Befriedigend“ (3,5).

Das Holz für die Briketts stammt laut Deklaration aus Deutschland und Frankreich. Die Analyse der Stiftung Warentest ergab, dass für die Briketts Buche, Hain­buche, Eiche und Kiefer verwendet wurden.

Die Nero Grillbrikett sind mit dem Naturland-Siegel versehen und für 12 Euro bei Amazon zu haben.

So hat die Stiftung Warentest getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest hat für ihren Test aus dem März 2024 15 verschiedene Grill­kohlen und Grillbri­ketts untersucht. Sie bewertete die Produkte in drei Kategorien: Grillen (60%), Verpackung (20%) und Deklaration des Holzes (20 %).

Auf folgende Punkte achteten die Experten in der Kategorie Grillen: Beschaffenheit der Kohle, Anzünddauer, Glüh­phase, Funken­flug, Flammen­bildung, Rauch­entwick­lung und Geruch während der Glüh­phase.

Bei der Verpackung waren Warn- und Gebrauchs­hinweise sowie das Öffnen, Dosieren und Wieder­verschließen der Verpackungen sowie die Staub­entwick­lung beim Ausschütten von Interesse.

Bei der Deklaration des Holzes überprüfte die Stiftung Warentest die Angabe von Holz­art und -herkunft sowie die Richtig­keit der Angaben zur Holz­art.

Den vollständigen Test können Sie auf der Seite der Stiftung Warentest nachlesen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Mann am Grill
Gasgrill Performance PRO S3 selbst ausprobiert

Ab jetzt heißt es wieder „Grillen, chillen, Bierchen killen“ – im Sommer gibt es nichts Schöneres als einen BBQ-Abend im Garten.